Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Gallon. d. tr. p. 252. & 253.

Prudentius in Romano gedencket solcher Klauen-Zangen gleichfals Ibi: Costas bisulcis execandus ungulis.

paulo post;

Quam si cruenta membra carpunt Ungulae.

& Peristeph. 1.

Ille virgas, secures, & bisculas Ungulas

& 5.

Tormenta, carcer, Ungulae.

Wie auch unterschiedliche Kirchen-Lehrer/ die ermeldter Gallonius an gedachten Orth allegiret.

Es ist solch Wort gleichfals in L. etsi excepta 7. C. de Malef. & Mathem. zu finden.

CXLI. Inter suppliciorum tormenta erant etiam apud veteres genus

CHIRO THECARUM

FERREARUM quod acutis Uncis praefixum erat, quibus lacerabant corpora miserorum. Hujus meminit saepe Prudentius, sicut & aliorum a Christianas Antiquitates facientium infinitorum Philippus, Caroli in Bibliotheca Romanam Manuscripta, pag. 110. referente Besoldo,

in Thes. pract. v. Handschuh/ pag. 409.

CXLII. Die Athenienser gebrauchten bey der Volter ein gewisses Rad /

womit sie die Ubelthäter sehr ausdähneten/ und erbärmlich peinigten/ dessen Meursius,

in Antiquitat. Atticis, fol. 169.

gedencket/ auch drunten in Capitel von Rädern ausführlich beschrieben wird. Antiochus Epiphanes, wie Josephus,

in libro, de imperio Rationis

anführet/ hat sich solches Volter-Rads wieder etliche Maccabeer auch bedienet. Allwo Josephus,

fol. m. 166. edit. Germ.

die Volter-Instrumenta/ so damahls gebräuchlich waren/ folgender gestalt benahmet/ ibi: da hat man herfür gebracht Räder/ Eichspan/ Krapfen/ Büchsen / Häfen/ höltzerne Stöck/ Pfannen/ Däu-

Gallon. d. tr. p. 252. & 253.

Prudentius in Romano gedencket solcher Klauen-Zangen gleichfals Ibi: Costas bisulcis execandus ungulis.

paulò post;

Quam si cruenta membra carpunt Ungulae.

& Peristeph. 1.

Ille virgas, secures, & bisculas Ungulas

& 5.

Tormenta, carcer, Ungulae.

Wie auch unterschiedliche Kirchen-Lehrer/ die ermeldter Gallonius an gedachten Orth allegiret.

Es ist solch Wort gleichfals in L. etsi excepta 7. C. de Malef. & Mathem. zu finden.

CXLI. Inter suppliciorum tormenta erant etiam apud veteres genus

CHIRO THECARUM

FERREARUM quod acutis Uncis praefixum erat, quibus lacerabant corpora miserorum. Hujus meminit saepè Prudentius, sicut & aliorum à Christianas Antiquitates facientium infinitorum Philippus, Caroli in Bibliotheca Romanam Manuscripta, pag. 110. referente Besoldo,

in Thes. pract. v. Handschuh/ pag. 409.

CXLII. Die Athenienser gebrauchten bey der Volter ein gewisses Rad /

womit sie die Ubelthäter sehr ausdähneten/ und erbärmlich peinigten/ dessen Meursius,

in Antiquitat. Atticis, fol. 169.

gedencket/ auch drunten in Capitel von Rädern ausführlich beschrieben wird. Antiochus Epiphanes, wie Josephus,

in libro, de imperio Rationis

anführet/ hat sich solches Volter-Rads wieder etliche Maccabeer auch bedienet. Allwo Josephus,

fol. m. 166. edit. Germ.

die Volter-Instrumenta/ so damahls gebräuchlich waren/ folgender gestalt benahmet/ ibi: da hat man herfür gebracht Räder/ Eichspan/ Krapfen/ Büchsen / Häfen/ höltzerne Stöck/ Pfannen/ Däu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0301" n="285"/>
        <p>Gallon. d. tr. p. 252. &amp; 253.</p>
        <p>Prudentius in Romano gedencket solcher Klauen-Zangen gleichfals Ibi: Costas                      bisulcis execandus ungulis.</p>
        <p>paulò post;</p>
        <p>Quam si cruenta membra carpunt Ungulae.</p>
        <p>&amp; Peristeph. 1.</p>
        <p>Ille virgas, secures, &amp; bisculas Ungulas</p>
        <p>&amp; 5.</p>
        <p>Tormenta, carcer, Ungulae.</p>
        <p>Wie auch unterschiedliche Kirchen-Lehrer/ die ermeldter Gallonius an gedachten                      Orth allegiret.</p>
        <p>Es ist solch Wort gleichfals in L. etsi excepta 7. C. de Malef. &amp; Mathem. zu                      finden.</p>
        <p>CXLI. Inter suppliciorum tormenta erant etiam apud veteres genus</p>
        <p>CHIRO THECARUM</p>
        <p>FERREARUM quod acutis Uncis praefixum erat, quibus lacerabant corpora miserorum.                      Hujus meminit saepè Prudentius, sicut &amp; aliorum à Christianas Antiquitates                      facientium infinitorum Philippus, Caroli in Bibliotheca Romanam Manuscripta,                      pag. 110. referente Besoldo,</p>
        <p>in Thes. pract. v. Handschuh/ pag. 409.</p>
        <p>CXLII. Die Athenienser gebrauchten bey der Volter ein gewisses Rad /</p>
        <p>womit sie die Ubelthäter sehr ausdähneten/ und erbärmlich peinigten/ dessen                      Meursius,</p>
        <p>in Antiquitat. Atticis, fol. 169.</p>
        <p>gedencket/ auch drunten in Capitel von Rädern ausführlich beschrieben wird.                      Antiochus Epiphanes, wie Josephus,</p>
        <p>in libro, de imperio Rationis</p>
        <p>anführet/ hat sich solches Volter-Rads wieder etliche Maccabeer auch bedienet.                      Allwo Josephus,</p>
        <p>fol. m. 166. edit. Germ.</p>
        <p>die Volter-Instrumenta/ so damahls gebräuchlich waren/ folgender gestalt                      benahmet/ ibi: da hat man herfür gebracht Räder/ Eichspan/ Krapfen/ Büchsen                     / Häfen/ höltzerne Stöck/ Pfannen/ Däu-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0301] Gallon. d. tr. p. 252. & 253. Prudentius in Romano gedencket solcher Klauen-Zangen gleichfals Ibi: Costas bisulcis execandus ungulis. paulò post; Quam si cruenta membra carpunt Ungulae. & Peristeph. 1. Ille virgas, secures, & bisculas Ungulas & 5. Tormenta, carcer, Ungulae. Wie auch unterschiedliche Kirchen-Lehrer/ die ermeldter Gallonius an gedachten Orth allegiret. Es ist solch Wort gleichfals in L. etsi excepta 7. C. de Malef. & Mathem. zu finden. CXLI. Inter suppliciorum tormenta erant etiam apud veteres genus CHIRO THECARUM FERREARUM quod acutis Uncis praefixum erat, quibus lacerabant corpora miserorum. Hujus meminit saepè Prudentius, sicut & aliorum à Christianas Antiquitates facientium infinitorum Philippus, Caroli in Bibliotheca Romanam Manuscripta, pag. 110. referente Besoldo, in Thes. pract. v. Handschuh/ pag. 409. CXLII. Die Athenienser gebrauchten bey der Volter ein gewisses Rad / womit sie die Ubelthäter sehr ausdähneten/ und erbärmlich peinigten/ dessen Meursius, in Antiquitat. Atticis, fol. 169. gedencket/ auch drunten in Capitel von Rädern ausführlich beschrieben wird. Antiochus Epiphanes, wie Josephus, in libro, de imperio Rationis anführet/ hat sich solches Volter-Rads wieder etliche Maccabeer auch bedienet. Allwo Josephus, fol. m. 166. edit. Germ. die Volter-Instrumenta/ so damahls gebräuchlich waren/ folgender gestalt benahmet/ ibi: da hat man herfür gebracht Räder/ Eichspan/ Krapfen/ Büchsen / Häfen/ höltzerne Stöck/ Pfannen/ Däu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/301
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/301>, abgerufen am 22.11.2024.