Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

mel-Ringe/ Schraub-Tafeln/ Eisen-Händ/ Pfriemen/ Blasbälge / das Feuer damit aufzublasen/ äherhne Häfen/ Kessel/ sc.

Ferner findet man folgende erschreckliche Marter und Peinigungen/ so vor Alters im Gebrauch gewesen/ als

TORMENTUM IGNIS, Die Feuer Volter /

CXLIII. Welche auf zweyerley Arth vorgenommen wurde/ einmahl daß der Reus barfuß über glüende Kohlen gehen muste/ oder daß man ihn auf den Rücken niederlegte / fest anmachte und band/ daß er sich nicht regen konte/ sodann ihm die Füsse lang außstreckte/ mit Schnühren hart zusammen fügte/ seine Fuß-Sohlen mit Schweine-Schmeer/ oder Speck schmierete/ und an dieselbe glüende Kohlen schürete/ da er dann von der Hitze und den festen binden/ überaus grosse Schmertzen empfand.

Paul. Zachias lib. 6. quaest Medico legal. tit. 2. q. 1. n. 52. pag. 481.

Etliche haben ihnen auch wohl die Füsse in Beinstöcken hart zusammen gedrückt / und damit an die Kohlen geleget.

Tranquill. Ambrosinus, in processu informativo, lib. 4. c. 9.

alwo er diese Marter-Handelung/ so auch in Italien sehr gebräuchlich gewesen / mit folgenden Worten beschreibet: Tunc Dominus Judex visa &c. Stante &c. attento etiam &c. cum ipse Constitutum [reorum examen Itali CONSTITUTUM nominant, eo quia a verbo constitutus solet initium facere Chartar. d. Pract. lib. 1. c. 1. n. 6. & 7.]

tormento funis torqueri non posset, eo quia esset Brachio mancus, vel ruptus &c. mandavit ipsum C. adduci ad locum tormentorum, ibique TORMENTO IGNIS supponi, illo[unleserliches Material] tormentari. Qui sic adductus ad praefatum tormentum ignis, fuit pluries per Dn. Judicem benigne monitus, ut ne exspectet dicto tormento se cruciari. Respondit &c. Tunc Domn. cum videret dictum C. i. e. Constitutum vel Inquisitum nolle veritatem fateri, mandavit eundem dicto Tormento ignis supponi. Qui sic suppositus NUDATIS PEDIBUS ILLISQUE LARDO PORCINO INUNCTIS, ET IN CIPPIS JUXTA IGNEM VALIDUM RETENTIS, cum stetisset per unum Credo in dicto tormento, coepit postea alta voce voci-

mel-Ringe/ Schraub-Tafeln/ Eisen-Händ/ Pfriemen/ Blasbälge / das Feuer damit aufzublasen/ äherhne Häfen/ Kessel/ sc.

Ferner findet man folgende erschreckliche Marter und Peinigungen/ so vor Alters im Gebrauch gewesen/ als

TORMENTUM IGNIS, Die Feuer Volter /

CXLIII. Welche auf zweyerley Arth vorgenommen wurde/ einmahl daß der Reus barfuß über glüende Kohlen gehen muste/ oder daß man ihn auf den Rücken niederlegte / fest anmachte und band/ daß er sich nicht regen konte/ sodann ihm die Füsse lang außstreckte/ mit Schnühren hart zusammen fügte/ seine Fuß-Sohlen mit Schweine-Schmeer/ oder Speck schmierete/ und an dieselbe glüende Kohlen schürete/ da er dann von der Hitze und den festen binden/ überaus grosse Schmertzen empfand.

Paul. Zachias lib. 6. quaest Medico legal. tit. 2. q. 1. n. 52. pag. 481.

Etliche haben ihnen auch wohl die Füsse in Beinstöcken hart zusammen gedrückt / und damit an die Kohlen geleget.

Tranquill. Ambrosinus, in processu informativo, lib. 4. c. 9.

alwo er diese Marter-Handelung/ so auch in Italien sehr gebräuchlich gewesen / mit folgenden Worten beschreibet: Tunc Dominus Judex visa &c. Stante &c. attento etiam &c. cum ipse Constitutum [reorum examen Itali CONSTITUTUM nominant, eò quia à verbo constitutus solet initium facere Chartar. d. Pract. lib. 1. c. 1. n. 6. & 7.]

tormento funis torqueri non posset, eò quia esset Brachio mancus, vel ruptus &c. mandavit ipsum C. adduci ad locum tormentorum, ibique TORMENTO IGNIS supponi, illo[unleserliches Material] tormentari. Qui sic adductus ad praefatum tormentum ignis, fuit pluriès per Dn. Judicem benignè monitus, ut ne exspectet dicto tormento se cruciari. Respondit &c. Tunc Domn. cum videret dictum C. i. e. Constitutum vel Inquisitum nolle veritatem fateri, mandavit eundem dictô Tormento ignis supponi. Qui sic suppositus NUDATIS PEDIBUS ILLISQUE LARDO PORCINO INUNCTIS, ET IN CIPPIS JUXTA IGNEM VALIDUM RETENTIS, cum stetisset per unum Credo in dicto tormento, coepit postea alta voce voci-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0302" n="286"/>
mel-Ringe/ Schraub-Tafeln/ Eisen-Händ/ Pfriemen/ Blasbälge /                      das Feuer damit aufzublasen/ äherhne Häfen/ Kessel/ sc.</p>
        <p>Ferner findet man folgende erschreckliche Marter und Peinigungen/ so vor Alters                      im Gebrauch gewesen/ als</p>
        <p>TORMENTUM IGNIS, Die Feuer Volter /</p>
        <p>CXLIII. Welche auf zweyerley Arth vorgenommen wurde/ einmahl daß der Reus barfuß                      über glüende Kohlen gehen muste/ oder daß man ihn auf den Rücken niederlegte /                      fest anmachte und band/ daß er sich nicht regen konte/ sodann ihm die Füsse                      lang außstreckte/ mit Schnühren hart zusammen fügte/ seine Fuß-Sohlen mit                      Schweine-Schmeer/ oder Speck schmierete/ und an dieselbe glüende Kohlen                      schürete/ da er dann von der Hitze und den festen binden/ überaus grosse                      Schmertzen empfand.</p>
        <p>Paul. Zachias lib. 6. quaest Medico legal. tit. 2. q. 1. n. 52. pag. 481.</p>
        <p>Etliche haben ihnen auch wohl die Füsse in Beinstöcken hart zusammen gedrückt /                      und damit an die Kohlen geleget.</p>
        <p>Tranquill. Ambrosinus, in processu informativo, lib. 4. c. 9.</p>
        <p>alwo er diese Marter-Handelung/ so auch in Italien sehr gebräuchlich gewesen /                      mit folgenden Worten beschreibet: Tunc Dominus Judex visa &amp;c. Stante &amp;c.                      attento etiam &amp;c. cum ipse Constitutum [reorum examen Itali CONSTITUTUM                      nominant, eò quia à verbo constitutus solet initium facere Chartar. d. Pract.                      lib. 1. c. 1. n. 6. &amp; 7.]</p>
        <p>tormento funis torqueri non posset, eò quia esset Brachio mancus, vel ruptus                      &amp;c. mandavit ipsum C. adduci ad locum tormentorum, ibique TORMENTO IGNIS                      supponi, illo<gap reason="illegible"/> tormentari. Qui sic adductus ad praefatum tormentum ignis, fuit                      pluriès per Dn. Judicem benignè monitus, ut ne exspectet dicto tormento se                      cruciari. Respondit &amp;c. Tunc Domn. cum videret dictum C. i. e. Constitutum                      vel Inquisitum nolle veritatem fateri, mandavit eundem dictô Tormento ignis                      supponi. Qui sic suppositus NUDATIS PEDIBUS ILLISQUE LARDO PORCINO INUNCTIS, ET                      IN CIPPIS JUXTA IGNEM VALIDUM RETENTIS, cum stetisset per unum Credo in dicto                      tormento, coepit postea alta voce voci-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0302] mel-Ringe/ Schraub-Tafeln/ Eisen-Händ/ Pfriemen/ Blasbälge / das Feuer damit aufzublasen/ äherhne Häfen/ Kessel/ sc. Ferner findet man folgende erschreckliche Marter und Peinigungen/ so vor Alters im Gebrauch gewesen/ als TORMENTUM IGNIS, Die Feuer Volter / CXLIII. Welche auf zweyerley Arth vorgenommen wurde/ einmahl daß der Reus barfuß über glüende Kohlen gehen muste/ oder daß man ihn auf den Rücken niederlegte / fest anmachte und band/ daß er sich nicht regen konte/ sodann ihm die Füsse lang außstreckte/ mit Schnühren hart zusammen fügte/ seine Fuß-Sohlen mit Schweine-Schmeer/ oder Speck schmierete/ und an dieselbe glüende Kohlen schürete/ da er dann von der Hitze und den festen binden/ überaus grosse Schmertzen empfand. Paul. Zachias lib. 6. quaest Medico legal. tit. 2. q. 1. n. 52. pag. 481. Etliche haben ihnen auch wohl die Füsse in Beinstöcken hart zusammen gedrückt / und damit an die Kohlen geleget. Tranquill. Ambrosinus, in processu informativo, lib. 4. c. 9. alwo er diese Marter-Handelung/ so auch in Italien sehr gebräuchlich gewesen / mit folgenden Worten beschreibet: Tunc Dominus Judex visa &c. Stante &c. attento etiam &c. cum ipse Constitutum [reorum examen Itali CONSTITUTUM nominant, eò quia à verbo constitutus solet initium facere Chartar. d. Pract. lib. 1. c. 1. n. 6. & 7.] tormento funis torqueri non posset, eò quia esset Brachio mancus, vel ruptus &c. mandavit ipsum C. adduci ad locum tormentorum, ibique TORMENTO IGNIS supponi, illo_ tormentari. Qui sic adductus ad praefatum tormentum ignis, fuit pluriès per Dn. Judicem benignè monitus, ut ne exspectet dicto tormento se cruciari. Respondit &c. Tunc Domn. cum videret dictum C. i. e. Constitutum vel Inquisitum nolle veritatem fateri, mandavit eundem dictô Tormento ignis supponi. Qui sic suppositus NUDATIS PEDIBUS ILLISQUE LARDO PORCINO INUNCTIS, ET IN CIPPIS JUXTA IGNEM VALIDUM RETENTIS, cum stetisset per unum Credo in dicto tormento, coepit postea alta voce voci-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/302
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/302>, abgerufen am 08.05.2024.