Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

tritt der Peinliche Piscal [so beym inquisitiion oder Achts-Process ex officion hierzu verordnet/ oder in Processu ordinario Ankläger ist /] herfür und spricht: Herr Richter/ ich bitte um Urlaub vor das Hohe Noth-Peinliche Hals-Gericht zu treten/ und mein eigen Wort zu reden.

Der Richter

vergönnet solches /

Der Fiscal oder Ankläger

fähret fort: Herr Richter/ diese N. That oder Verbrechen ist von N. in euren Gerichten begangen worden/ derowegen gedencke ich ihn mit Recht zu beklagen und bitte mir solches zu verstatten/ und mich zu berichten/ wie ich mit solcher meiner Peinlichen Klage für dieses Peinliche Noth-Hals-Gerichte soll vorkommen.

Diese Frage beantwortet der Richter nicht selbst/ sondern läst solche an den vierdten Schöppen/ welcher drauf also antwortet: Er soll vorkommen mit gewapneter rechten Hand und ausgezogener gesch! iffener Wehre und mit Gerüfte / daß ist/ mit Zeter-Geschrey zweyer und eins/ wie recht und gewöhnlich ist. Nach diesen gehet das Gerufte oder Zeter-Geschrey am/ damit es zwar uf Gegenwärtigkeit und Begehr des Anklägers/ nach iedes Gerichtes guter Gewohnheit pfleget gehalten zu werden/ besage des 87. art. der Peinlichen Hals-Gerichts-Ordnung. Aber uf Sächsischen Boden/ gehet es fast aller Oerter damit also her: Daß Kläger fürtrit und bittet/ ihm den Frohn-Bothen zu leihen / daß er/ nemlich der Frohne/ seine geschliffene Wehr ausziehe/ und ihm dem Kläger dieselbe mit gewapneter Hand fürtrage/ das vergönnet der Richter/ und darnach gehet das Gerüfte/ das ist/ das Zeter-Geschrey dreymahl/ als nemlich Zeter über N. als Thäter/ daß er N. N. wider Gott und Recht vom Leben zum Tode gebracht/ oder aber diese oder jene Unthat begangen hat. Und wenn das Zeter-Geschrey geschehen ist/ so fraget der Kläger/ ob er sein Zeter Geschrey und Gerüfte vollführet habe/ und damit vorkommen sey/ wie Recht und gewöhnlich ist. Darauf/ nach Befragung des Richters/ antwortet der fünffte Schöppe/ oder welcher in der Ordnung folget: Er hats volführet/ und und ist vorkommen/ wie Recht und Gewohnheit ist. Hierauff proponiret der Peinliche Fiscal oder Anwalt seine Klage mündlich und bittet/ daß Angeklagter zu der uf die begangene Mißethat in Rechten verordnete und verdiente Straffe condemniret werde.

Angeklagter

Wird drauf nochmals befraget/ ob er die albereit bekannte That nochmals

tritt der Peinliche Piscal [so beym inquisitiion oder Achts-Process ex officiõ hierzu verordnet/ oder in Processu ordinario Ankläger ist /] herfür und spricht: Herr Richter/ ich bitte um Urlaub vor das Hohe Noth-Peinliche Hals-Gericht zu treten/ und mein eigen Wort zu reden.

Der Richter

vergönnet solches /

Der Fiscal oder Ankläger

fähret fort: Herr Richter/ diese N. That oder Verbrechen ist von N. in euren Gerichten begangen worden/ derowegen gedencke ich ihn mit Recht zu beklagen und bitte mir solches zu verstatten/ und mich zu berichten/ wie ich mit solcher meiner Peinlichen Klage für dieses Peinliche Noth-Hals-Gerichte soll vorkommen.

Diese Frage beantwortet der Richter nicht selbst/ sondern läst solche an den vierdten Schöppen/ welcher drauf also antwortet: Er soll vorkommen mit gewapneter rechten Hand und ausgezogener gesch! iffener Wehre und mit Gerüfte / daß ist/ mit Zeter-Geschrey zweyer und eins/ wie recht und gewöhnlich ist. Nach diesen gehet das Gerufte oder Zeter-Geschrey am/ damit es zwar uf Gegenwärtigkeit und Begehr des Anklägers/ nach iedes Gerichtes guter Gewohnheit pfleget gehalten zu werden/ besage des 87. art. der Peinlichen Hals-Gerichts-Ordnung. Aber uf Sächsischen Boden/ gehet es fast aller Oerter damit also her: Daß Kläger fürtrit und bittet/ ihm den Frohn-Bothen zu leihen / daß er/ nemlich der Frohne/ seine geschliffene Wehr ausziehe/ und ihm dem Kläger dieselbe mit gewapneter Hand fürtrage/ das vergönnet der Richter/ und darnach gehet das Gerüfte/ das ist/ das Zeter-Geschrey dreymahl/ als nemlich Zeter über N. als Thäter/ daß er N. N. wider Gott und Recht vom Leben zum Tode gebracht/ oder aber diese oder jene Unthat begangen hat. Und wenn das Zeter-Geschrey geschehen ist/ so fraget der Kläger/ ob er sein Zeter Geschrey und Gerüfte vollführet habe/ und damit vorkommen sey/ wie Recht und gewöhnlich ist. Darauf/ nach Befragung des Richters/ antwortet der fünffte Schöppe/ oder welcher in der Ordnung folget: Er hats volführet/ und und ist vorkommen/ wie Recht und Gewohnheit ist. Hierauff proponiret der Peinliche Fiscal oder Anwalt seine Klage mündlich und bittet/ daß Angeklagter zu der uf die begangene Mißethat in Rechten verordnete und verdiente Straffe condemniret werde.

Angeklagter

Wird drauf nochmals befraget/ ob er die albereit bekañte That nochmals

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0177" n="161"/>
tritt der Peinliche Piscal [so beym inquisitiion oder                      Achts-Process ex officio&#x0303; hierzu verordnet/ oder in Processu ordinario                      Ankläger ist /] herfür und spricht: Herr Richter/ ich bitte um Urlaub vor das                      Hohe Noth-Peinliche Hals-Gericht zu treten/ und mein eigen Wort zu reden.</p>
        <p>Der Richter</p>
        <p>vergönnet solches /</p>
        <p>Der Fiscal oder Ankläger</p>
        <p>fähret fort: Herr Richter/ diese N. That oder Verbrechen ist von N. in euren                      Gerichten begangen worden/ derowegen gedencke ich ihn mit Recht zu beklagen und                      bitte mir solches zu verstatten/ und mich zu berichten/ wie ich mit solcher                      meiner Peinlichen Klage für dieses Peinliche Noth-Hals-Gerichte soll                      vorkommen.</p>
        <p>Diese Frage beantwortet der Richter nicht selbst/ sondern läst solche an den                      vierdten Schöppen/ welcher drauf also antwortet: Er soll vorkommen mit                      gewapneter rechten Hand und ausgezogener gesch! iffener Wehre und mit Gerüfte /                      daß ist/ mit Zeter-Geschrey zweyer und eins/ wie recht und gewöhnlich ist.                      Nach diesen gehet das Gerufte oder Zeter-Geschrey am/ damit es zwar uf                      Gegenwärtigkeit und Begehr des Anklägers/ nach iedes Gerichtes guter Gewohnheit                      pfleget gehalten zu werden/ besage des 87. art. der Peinlichen                      Hals-Gerichts-Ordnung. Aber uf Sächsischen Boden/ gehet es fast aller Oerter                      damit also her: Daß Kläger fürtrit und bittet/ ihm den Frohn-Bothen zu leihen /                      daß er/ nemlich der Frohne/ seine geschliffene Wehr ausziehe/ und ihm dem                      Kläger dieselbe mit gewapneter Hand fürtrage/ das vergönnet der Richter/ und                      darnach gehet das Gerüfte/ das ist/ das Zeter-Geschrey dreymahl/ als nemlich                      Zeter über N. als Thäter/ daß er N. N. wider Gott und Recht vom Leben zum Tode                      gebracht/ oder aber diese oder jene Unthat begangen hat. Und wenn das                      Zeter-Geschrey geschehen ist/ so fraget der Kläger/ ob er sein Zeter Geschrey                      und Gerüfte vollführet habe/ und damit vorkommen sey/ wie Recht und gewöhnlich                      ist. Darauf/ nach Befragung des Richters/ antwortet der fünffte Schöppe/ oder                      welcher in der Ordnung folget: Er hats volführet/ und und ist vorkommen/ wie                      Recht und Gewohnheit ist. Hierauff proponiret der Peinliche Fiscal oder Anwalt                      seine Klage mündlich und bittet/ daß Angeklagter zu der uf die begangene                      Mißethat in Rechten verordnete und verdiente Straffe condemniret werde.</p>
        <p>Angeklagter</p>
        <p>Wird drauf nochmals befraget/ ob er die albereit bekan&#x0303;te That                          nochmals
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0177] tritt der Peinliche Piscal [so beym inquisitiion oder Achts-Process ex officiõ hierzu verordnet/ oder in Processu ordinario Ankläger ist /] herfür und spricht: Herr Richter/ ich bitte um Urlaub vor das Hohe Noth-Peinliche Hals-Gericht zu treten/ und mein eigen Wort zu reden. Der Richter vergönnet solches / Der Fiscal oder Ankläger fähret fort: Herr Richter/ diese N. That oder Verbrechen ist von N. in euren Gerichten begangen worden/ derowegen gedencke ich ihn mit Recht zu beklagen und bitte mir solches zu verstatten/ und mich zu berichten/ wie ich mit solcher meiner Peinlichen Klage für dieses Peinliche Noth-Hals-Gerichte soll vorkommen. Diese Frage beantwortet der Richter nicht selbst/ sondern läst solche an den vierdten Schöppen/ welcher drauf also antwortet: Er soll vorkommen mit gewapneter rechten Hand und ausgezogener gesch! iffener Wehre und mit Gerüfte / daß ist/ mit Zeter-Geschrey zweyer und eins/ wie recht und gewöhnlich ist. Nach diesen gehet das Gerufte oder Zeter-Geschrey am/ damit es zwar uf Gegenwärtigkeit und Begehr des Anklägers/ nach iedes Gerichtes guter Gewohnheit pfleget gehalten zu werden/ besage des 87. art. der Peinlichen Hals-Gerichts-Ordnung. Aber uf Sächsischen Boden/ gehet es fast aller Oerter damit also her: Daß Kläger fürtrit und bittet/ ihm den Frohn-Bothen zu leihen / daß er/ nemlich der Frohne/ seine geschliffene Wehr ausziehe/ und ihm dem Kläger dieselbe mit gewapneter Hand fürtrage/ das vergönnet der Richter/ und darnach gehet das Gerüfte/ das ist/ das Zeter-Geschrey dreymahl/ als nemlich Zeter über N. als Thäter/ daß er N. N. wider Gott und Recht vom Leben zum Tode gebracht/ oder aber diese oder jene Unthat begangen hat. Und wenn das Zeter-Geschrey geschehen ist/ so fraget der Kläger/ ob er sein Zeter Geschrey und Gerüfte vollführet habe/ und damit vorkommen sey/ wie Recht und gewöhnlich ist. Darauf/ nach Befragung des Richters/ antwortet der fünffte Schöppe/ oder welcher in der Ordnung folget: Er hats volführet/ und und ist vorkommen/ wie Recht und Gewohnheit ist. Hierauff proponiret der Peinliche Fiscal oder Anwalt seine Klage mündlich und bittet/ daß Angeklagter zu der uf die begangene Mißethat in Rechten verordnete und verdiente Straffe condemniret werde. Angeklagter Wird drauf nochmals befraget/ ob er die albereit bekañte That nochmals

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/177
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/177>, abgerufen am 06.05.2024.