Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Die Erkenntniß der Systeme der Kultur. römischen Jurisprudenz. Faßt man dieses Problem für dasSystem des Rechts allgemein und vergleichend, so kann die Mit- wirkung der Psychologie nicht entbehrt werden, und Ihering selber hat, indem er von seinem Geist des römischen Rechts zu dem Werke über den Zweck im Recht vorandrang und den Nachweis unternahm, daß "der Zweck die Grundlage des ganzen Rechts- systems sei", sich entschließen müssen, "auf seinem Gebiet Philo- sophie zu treiben" d. h. eine psychologische Grundlegung zu suchen. Diese einzelnen Systeme und ihr Zusammenhang im Leben So viel ich sehe, scheint nur die Betrachtung der Gebiete Die Erkenntniß der Syſteme der Kultur. römiſchen Jurisprudenz. Faßt man dieſes Problem für dasSyſtem des Rechts allgemein und vergleichend, ſo kann die Mit- wirkung der Pſychologie nicht entbehrt werden, und Ihering ſelber hat, indem er von ſeinem Geiſt des römiſchen Rechts zu dem Werke über den Zweck im Recht vorandrang und den Nachweis unternahm, daß „der Zweck die Grundlage des ganzen Rechts- ſyſtems ſei“, ſich entſchließen müſſen, „auf ſeinem Gebiet Philo- ſophie zu treiben“ d. h. eine pſychologiſche Grundlegung zu ſuchen. Dieſe einzelnen Syſteme und ihr Zuſammenhang im Leben So viel ich ſehe, ſcheint nur die Betrachtung der Gebiete <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0098" n="75"/><fw place="top" type="header">Die Erkenntniß der Syſteme der Kultur.</fw><lb/> römiſchen Jurisprudenz. Faßt man dieſes Problem für das<lb/> Syſtem des Rechts allgemein und vergleichend, ſo kann die Mit-<lb/> wirkung der Pſychologie nicht entbehrt werden, und Ihering ſelber<lb/> hat, indem er von ſeinem Geiſt des römiſchen Rechts zu dem<lb/> Werke über den Zweck im Recht vorandrang und den Nachweis<lb/> unternahm, daß „der Zweck die Grundlage des ganzen Rechts-<lb/> ſyſtems ſei“, ſich entſchließen müſſen, „auf ſeinem Gebiet Philo-<lb/> ſophie zu treiben“ d. h. eine pſychologiſche Grundlegung zu ſuchen.</p><lb/> <p>Dieſe einzelnen Syſteme und ihr Zuſammenhang im Leben<lb/> der Geſellſchaft können nur in dem Zuſammenhang der Unter-<lb/> ſuchungen ſelber, an deren Eingang wir uns befinden, aufgefunden<lb/> werden. Inzwiſchen ſtehen dieſelben vor der Betrachtung wie<lb/> anſchauliche mächtige objektive Thatſachen. Der menſchliche Geiſt<lb/> hat ſie zu ſolchen geſtaltet, bevor er ſie wiſſenſchaftlich be-<lb/> trachtet hat. Es giebt ein Stadium in der Entwicklung dieſer<lb/> Syſteme, in welchem das theoretiſche Nachdenken von dem prak-<lb/> tiſchen Wirken und Bilden noch ungeſchieden iſt. So war der-<lb/> ſelbe Verſtand, welcher ſich ſpäter der bloß theoretiſchen Begrün-<lb/> dung und Erklärung des Rechts, des wirthſchaftlichen Lebens<lb/> zuwandte, zunächſt mit der Geſtaltung dieſer Syſteme beſchäftigt.<lb/> Einige unter dieſen mächtigen Realitäten (als ſolche erſcheinen ſie<lb/> wenigſtens der wiſſenſchaftlichen Einbildungskraft), wie die Religion<lb/> und das Recht, haben ſich zu ſehr umfangreichen Syſtemen von<lb/> Wiſſenſchaften ausgebildet.</p><lb/> <p>So viel ich ſehe, ſcheint nur die Betrachtung der Gebiete<lb/> des Rechts und der Sittlichkeit Schwierigkeiten darbieten zu können,<lb/> wenn man die hier dargelegte Auffaſſung von Grundſyſtemen<lb/> der Geſellſchaft auf den Beſtand der poſitiven Wiſſenſchaften des<lb/> Geiſtes anwendet. — Dieſe Schwierigkeiten ſind in Bezug auf das<lb/> Recht ganz andere als in Bezug auf die Sittlichkeit und ſie ſind<lb/> in dem Vorhergehenden aufzulöſen verſucht worden. Die Wiſſen-<lb/> ſchaften des Rechts können dem Entwickelten zufolge von denen<lb/> der äußeren Organiſation der Geſellſchaft nur in einer unvoll-<lb/> kommenen Weiſe getrennt werden; denn in dem Recht iſt der<lb/> Charakter eines Syſtems der Kultur von dem eines Beſtandtheils<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0098]
Die Erkenntniß der Syſteme der Kultur.
römiſchen Jurisprudenz. Faßt man dieſes Problem für das
Syſtem des Rechts allgemein und vergleichend, ſo kann die Mit-
wirkung der Pſychologie nicht entbehrt werden, und Ihering ſelber
hat, indem er von ſeinem Geiſt des römiſchen Rechts zu dem
Werke über den Zweck im Recht vorandrang und den Nachweis
unternahm, daß „der Zweck die Grundlage des ganzen Rechts-
ſyſtems ſei“, ſich entſchließen müſſen, „auf ſeinem Gebiet Philo-
ſophie zu treiben“ d. h. eine pſychologiſche Grundlegung zu ſuchen.
Dieſe einzelnen Syſteme und ihr Zuſammenhang im Leben
der Geſellſchaft können nur in dem Zuſammenhang der Unter-
ſuchungen ſelber, an deren Eingang wir uns befinden, aufgefunden
werden. Inzwiſchen ſtehen dieſelben vor der Betrachtung wie
anſchauliche mächtige objektive Thatſachen. Der menſchliche Geiſt
hat ſie zu ſolchen geſtaltet, bevor er ſie wiſſenſchaftlich be-
trachtet hat. Es giebt ein Stadium in der Entwicklung dieſer
Syſteme, in welchem das theoretiſche Nachdenken von dem prak-
tiſchen Wirken und Bilden noch ungeſchieden iſt. So war der-
ſelbe Verſtand, welcher ſich ſpäter der bloß theoretiſchen Begrün-
dung und Erklärung des Rechts, des wirthſchaftlichen Lebens
zuwandte, zunächſt mit der Geſtaltung dieſer Syſteme beſchäftigt.
Einige unter dieſen mächtigen Realitäten (als ſolche erſcheinen ſie
wenigſtens der wiſſenſchaftlichen Einbildungskraft), wie die Religion
und das Recht, haben ſich zu ſehr umfangreichen Syſtemen von
Wiſſenſchaften ausgebildet.
So viel ich ſehe, ſcheint nur die Betrachtung der Gebiete
des Rechts und der Sittlichkeit Schwierigkeiten darbieten zu können,
wenn man die hier dargelegte Auffaſſung von Grundſyſtemen
der Geſellſchaft auf den Beſtand der poſitiven Wiſſenſchaften des
Geiſtes anwendet. — Dieſe Schwierigkeiten ſind in Bezug auf das
Recht ganz andere als in Bezug auf die Sittlichkeit und ſie ſind
in dem Vorhergehenden aufzulöſen verſucht worden. Die Wiſſen-
ſchaften des Rechts können dem Entwickelten zufolge von denen
der äußeren Organiſation der Geſellſchaft nur in einer unvoll-
kommenen Weiſe getrennt werden; denn in dem Recht iſt der
Charakter eines Syſtems der Kultur von dem eines Beſtandtheils
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |