Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Zweites Buch. Vierter Abschnitt. lysis ist zu den beiden Endpunkten, dem Atom und dem Gesetz,gelangt, und wie das Atom im naturwissenschaftlichen Denken als Einzelgröße benutzt wird, liegt in ihm nichts, was mit dem System von Gleichförmigkeiten in der Natur in einen Erkennt- nißzusammenhang gebracht werden könnte. Daß ein Massentheil- chen im System der Relationen dasselbe Verhalten als ein anderes zeigt, ist aus seinem Charakter als Einzelgröße nicht erklärlich, ja erscheint von ihm aus als schwer faßbar. Und wie zwischen unveränderlichen Einzelgrößen ein Kausalzusammenhang stattsinden soll, ist nun gar vollständig unvorstellbar. Unser Verstand muß die Welt wie eine Maschine auseinandernehmen, um zu erkennen; er zerlegt sie in Atome; daß aber die Welt ein Ganzes ist, kann er aus diesen Atomen nicht ableiten. Wir ziehen wiederum eine Folgerung aus der geschichtlichen Darlegung. Dieser letzte Befund der Analysis der Natur in der modernen Naturwissenschaft ist demjenigen analog, zu welchem wir die Metaphysik der Natur bei den Griechen gelangen sahen: den substantialen Formen und der Materie. Das Naturgesetz korrespondirt der substantialen Form, das Massentheilchen der Materie. Und zwar stellt sich in diesen isolirten Befunden schließlich nur der Unterschied von Eigenschaften dar, welche für die Einheit des Bewußt- seins in Gleichförmigkeiten sich aufschließen, und dem, was ihnen als einzelne Positivität zu Grunde liegt, kurz die Natur des Urtheils, sonach des Denkens. So ist selbst für die isolirte Naturbetrachtung der Monismus Zweites Buch. Vierter Abſchnitt. lyſis iſt zu den beiden Endpunkten, dem Atom und dem Geſetz,gelangt, und wie das Atom im naturwiſſenſchaftlichen Denken als Einzelgröße benutzt wird, liegt in ihm nichts, was mit dem Syſtem von Gleichförmigkeiten in der Natur in einen Erkennt- nißzuſammenhang gebracht werden könnte. Daß ein Maſſentheil- chen im Syſtem der Relationen daſſelbe Verhalten als ein anderes zeigt, iſt aus ſeinem Charakter als Einzelgröße nicht erklärlich, ja erſcheint von ihm aus als ſchwer faßbar. Und wie zwiſchen unveränderlichen Einzelgrößen ein Kauſalzuſammenhang ſtattſinden ſoll, iſt nun gar vollſtändig unvorſtellbar. Unſer Verſtand muß die Welt wie eine Maſchine auseinandernehmen, um zu erkennen; er zerlegt ſie in Atome; daß aber die Welt ein Ganzes iſt, kann er aus dieſen Atomen nicht ableiten. Wir ziehen wiederum eine Folgerung aus der geſchichtlichen Darlegung. Dieſer letzte Befund der Analyſis der Natur in der modernen Naturwiſſenſchaft iſt demjenigen analog, zu welchem wir die Metaphyſik der Natur bei den Griechen gelangen ſahen: den ſubſtantialen Formen und der Materie. Das Naturgeſetz korreſpondirt der ſubſtantialen Form, das Maſſentheilchen der Materie. Und zwar ſtellt ſich in dieſen iſolirten Befunden ſchließlich nur der Unterſchied von Eigenſchaften dar, welche für die Einheit des Bewußt- ſeins in Gleichförmigkeiten ſich aufſchließen, und dem, was ihnen als einzelne Poſitivität zu Grunde liegt, kurz die Natur des Urtheils, ſonach des Denkens. So iſt ſelbſt für die iſolirte Naturbetrachtung der Monismus <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0495" n="472"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Vierter Abſchnitt.</fw><lb/> lyſis iſt zu den beiden Endpunkten, dem Atom und dem Geſetz,<lb/> gelangt, und wie das Atom im naturwiſſenſchaftlichen Denken<lb/> als Einzelgröße benutzt wird, liegt in ihm nichts, was mit dem<lb/> Syſtem von Gleichförmigkeiten in der Natur in einen Erkennt-<lb/> nißzuſammenhang gebracht werden könnte. Daß ein Maſſentheil-<lb/> chen im Syſtem der Relationen daſſelbe Verhalten als ein anderes<lb/> zeigt, iſt aus ſeinem Charakter als Einzelgröße nicht erklärlich, ja<lb/> erſcheint von ihm aus als ſchwer faßbar. Und wie zwiſchen<lb/> unveränderlichen Einzelgrößen ein Kauſalzuſammenhang ſtattſinden<lb/> ſoll, iſt nun gar vollſtändig unvorſtellbar. Unſer Verſtand muß<lb/> die Welt wie eine Maſchine auseinandernehmen, um zu erkennen;<lb/> er zerlegt ſie in Atome; daß aber die Welt ein Ganzes iſt, kann<lb/> er aus dieſen Atomen nicht ableiten. Wir ziehen wiederum eine<lb/> Folgerung aus der geſchichtlichen Darlegung. Dieſer letzte Befund<lb/> der Analyſis der Natur in der modernen Naturwiſſenſchaft iſt<lb/> demjenigen analog, zu welchem wir die Metaphyſik der Natur bei<lb/> den Griechen gelangen ſahen: den ſubſtantialen Formen und der<lb/> Materie. Das <hi rendition="#g">Naturgeſetz</hi> korreſpondirt der <hi rendition="#g">ſubſtantialen<lb/> Form</hi>, das <hi rendition="#g">Maſſentheilchen</hi> der <hi rendition="#g">Materie</hi>. Und zwar ſtellt<lb/> ſich in dieſen iſolirten Befunden ſchließlich nur der Unterſchied<lb/> von <hi rendition="#g">Eigenſchaften</hi> dar, welche für die Einheit des Bewußt-<lb/> ſeins in Gleichförmigkeiten ſich aufſchließen, und dem, was ihnen<lb/> als einzelne <hi rendition="#g">Poſitivität</hi> zu Grunde liegt, kurz die Natur des<lb/> Urtheils, ſonach des Denkens.</p><lb/> <p>So iſt ſelbſt für die iſolirte Naturbetrachtung der <hi rendition="#g">Monismus</hi><lb/> nur ein <hi rendition="#g">Arrangement</hi>, in welchem die Beziehung von Eigen-<lb/> ſchaften und Verhalten auf das, <hi rendition="#g">was</hi> ſich verhält, nothwendig iſt,<lb/> da ſie aus der Natur des Bewußtſeinsphänomens Wirklichkeit<lb/> richtig geſchöpft wird, aber die Herſtellung dieſer Beziehung bindet<lb/> nur an einander, was innerlich nicht zuſammengehört: die einzelne<lb/> Atomgröße und den gedankenmäßigen, gleichförmigen Zuſammen-<lb/> hang, der für unſer Bewußtſein ſtets auf eine Einheit zurückweiſt.<lb/> Ueberſchreitet jedoch der naturwiſſenſchaftliche Monismus die<lb/> Grenzen der Außenwelt und zieht auch das Geiſtige in den Be-<lb/> reich ſeiner Erklärung, alsdann hebt die Naturforſchung ihre eigene<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [472/0495]
Zweites Buch. Vierter Abſchnitt.
lyſis iſt zu den beiden Endpunkten, dem Atom und dem Geſetz,
gelangt, und wie das Atom im naturwiſſenſchaftlichen Denken
als Einzelgröße benutzt wird, liegt in ihm nichts, was mit dem
Syſtem von Gleichförmigkeiten in der Natur in einen Erkennt-
nißzuſammenhang gebracht werden könnte. Daß ein Maſſentheil-
chen im Syſtem der Relationen daſſelbe Verhalten als ein anderes
zeigt, iſt aus ſeinem Charakter als Einzelgröße nicht erklärlich, ja
erſcheint von ihm aus als ſchwer faßbar. Und wie zwiſchen
unveränderlichen Einzelgrößen ein Kauſalzuſammenhang ſtattſinden
ſoll, iſt nun gar vollſtändig unvorſtellbar. Unſer Verſtand muß
die Welt wie eine Maſchine auseinandernehmen, um zu erkennen;
er zerlegt ſie in Atome; daß aber die Welt ein Ganzes iſt, kann
er aus dieſen Atomen nicht ableiten. Wir ziehen wiederum eine
Folgerung aus der geſchichtlichen Darlegung. Dieſer letzte Befund
der Analyſis der Natur in der modernen Naturwiſſenſchaft iſt
demjenigen analog, zu welchem wir die Metaphyſik der Natur bei
den Griechen gelangen ſahen: den ſubſtantialen Formen und der
Materie. Das Naturgeſetz korreſpondirt der ſubſtantialen
Form, das Maſſentheilchen der Materie. Und zwar ſtellt
ſich in dieſen iſolirten Befunden ſchließlich nur der Unterſchied
von Eigenſchaften dar, welche für die Einheit des Bewußt-
ſeins in Gleichförmigkeiten ſich aufſchließen, und dem, was ihnen
als einzelne Poſitivität zu Grunde liegt, kurz die Natur des
Urtheils, ſonach des Denkens.
So iſt ſelbſt für die iſolirte Naturbetrachtung der Monismus
nur ein Arrangement, in welchem die Beziehung von Eigen-
ſchaften und Verhalten auf das, was ſich verhält, nothwendig iſt,
da ſie aus der Natur des Bewußtſeinsphänomens Wirklichkeit
richtig geſchöpft wird, aber die Herſtellung dieſer Beziehung bindet
nur an einander, was innerlich nicht zuſammengehört: die einzelne
Atomgröße und den gedankenmäßigen, gleichförmigen Zuſammen-
hang, der für unſer Bewußtſein ſtets auf eine Einheit zurückweiſt.
Ueberſchreitet jedoch der naturwiſſenſchaftliche Monismus die
Grenzen der Außenwelt und zieht auch das Geiſtige in den Be-
reich ſeiner Erklärung, alsdann hebt die Naturforſchung ihre eigene
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |