Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. Dritter Abschnitt.

Die Peripatetiker des Islam standen, wie wir sahen,
in Zusammenhang mit der älteren peripatetischen Schule und
unter dem Eindruck der fortschreitenden Naturerkenntniß. Sie zogen
aus der Art, wie vom Studium der Außenwelt aus der meta-
physische Zusammenhang erscheint, eine Folgerung, welche die Ver-
nunftwissenschaft des Aristoteles einen Schritt weiter, Spinoza und
dem modernen intellektualistischen Pantheismus entgegen führte1).
Verbleibt man innerhalb des Studiums der äußeren Wirklich-
keit, so gilt das: ex nihilo nihil fit2). Von dieser Voraus-
setzung aus hält Ibn Roschd an der aristotelischen Ewigkeit der
Welt fest. Der gedankenmäßige Zusammenhang dieser ewigen
Welt steht nun mit dem Verstande Gottes und zugleich mit dem
menschlichen Intellekt in Beziehung. Dies für die Vernunftwissen-
schaft grundlegende Verhältniß empfängt bei den arabischen Peripa-
tetikern, insbesondere bei Ibn Roschd eine geänderte Fassung, indem
der letztere nach dem Vorgang des Ibn Badja die menschlichen
Einzelintelligenzen nicht von einander trennt, sondern als in dem
universellen Verstande enthalten betrachtet. So entsteht die erste
Formel dessen, was dann als unendlicher Intellekt Gottes bei
Spinoza, als Weltvernunft in der deutschen Spekulation erscheint.

Diese Einheit des in der reinen Erkenntniß wirksamen
Intellekts erscheint unter einem bestimmten Gesichtspunkt als
berechtigte Konsequenz der aristotelischen Vernunftwissenschaft.

Abstrahirt man von den Erfahrungen des Willens, so liegt
in dem isolirt betrachteten Intellekt thatsächlich ein über das In-
dividuum hinausreichender Zusammenhang, vermöge dessen die
Prämissen des Denkens von Aristoteles in das Denken des Plato

1) Das dritte Buch der Psychologie des Aristoteles wurde der Aus-
gangspunkt für die Lehre vom einheitlichen Intellekt: Alexander von Aphro-
disias, Themistius, die pseudoaristotelische Theologie entwickelten sie, und
die arabischen Peripatetiker benutzten die Theorien vom leidenden und
thätigen Verstande bei Alexander und Themistius.
2) Die eingeschränkte Geltung des Satzes ex nihilo nihil fit hat schon
Thomas von Aquino erkannt: der Satz hat keine Geltung für die trans-
scendente Ursache, contra gentil. II c. 10. 16. 17. 37.
Zweites Buch. Dritter Abſchnitt.

Die Peripatetiker des Islam ſtanden, wie wir ſahen,
in Zuſammenhang mit der älteren peripatetiſchen Schule und
unter dem Eindruck der fortſchreitenden Naturerkenntniß. Sie zogen
aus der Art, wie vom Studium der Außenwelt aus der meta-
phyſiſche Zuſammenhang erſcheint, eine Folgerung, welche die Ver-
nunftwiſſenſchaft des Ariſtoteles einen Schritt weiter, Spinoza und
dem modernen intellektualiſtiſchen Pantheismus entgegen führte1).
Verbleibt man innerhalb des Studiums der äußeren Wirklich-
keit, ſo gilt das: ex nihilo nihil fit2). Von dieſer Voraus-
ſetzung aus hält Ibn Roſchd an der ariſtoteliſchen Ewigkeit der
Welt feſt. Der gedankenmäßige Zuſammenhang dieſer ewigen
Welt ſteht nun mit dem Verſtande Gottes und zugleich mit dem
menſchlichen Intellekt in Beziehung. Dies für die Vernunftwiſſen-
ſchaft grundlegende Verhältniß empfängt bei den arabiſchen Peripa-
tetikern, insbeſondere bei Ibn Roſchd eine geänderte Faſſung, indem
der letztere nach dem Vorgang des Ibn Badja die menſchlichen
Einzelintelligenzen nicht von einander trennt, ſondern als in dem
univerſellen Verſtande enthalten betrachtet. So entſteht die erſte
Formel deſſen, was dann als unendlicher Intellekt Gottes bei
Spinoza, als Weltvernunft in der deutſchen Spekulation erſcheint.

Dieſe Einheit des in der reinen Erkenntniß wirkſamen
Intellekts erſcheint unter einem beſtimmten Geſichtspunkt als
berechtigte Konſequenz der ariſtoteliſchen Vernunftwiſſenſchaft.

Abſtrahirt man von den Erfahrungen des Willens, ſo liegt
in dem iſolirt betrachteten Intellekt thatſächlich ein über das In-
dividuum hinausreichender Zuſammenhang, vermöge deſſen die
Prämiſſen des Denkens von Ariſtoteles in das Denken des Plato

1) Das dritte Buch der Pſychologie des Ariſtoteles wurde der Aus-
gangspunkt für die Lehre vom einheitlichen Intellekt: Alexander von Aphro-
diſias, Themiſtius, die pſeudoariſtoteliſche Theologie entwickelten ſie, und
die arabiſchen Peripatetiker benutzten die Theorien vom leidenden und
thätigen Verſtande bei Alexander und Themiſtius.
2) Die eingeſchränkte Geltung des Satzes ex nihilo nihil fit hat ſchon
Thomas von Aquino erkannt: der Satz hat keine Geltung für die trans-
ſcendente Urſache, contra gentil. II c. 10. 16. 17. 37.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0427" n="404"/>
                <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
                <p>Die <hi rendition="#g">Peripatetiker</hi> des <hi rendition="#g">Islam</hi> &#x017F;tanden, wie wir &#x017F;ahen,<lb/>
in Zu&#x017F;ammenhang mit der älteren peripateti&#x017F;chen Schule und<lb/>
unter dem Eindruck der fort&#x017F;chreitenden Naturerkenntniß. Sie zogen<lb/>
aus der Art, wie vom Studium der Außenwelt aus der meta-<lb/>
phy&#x017F;i&#x017F;che Zu&#x017F;ammenhang er&#x017F;cheint, eine Folgerung, welche die Ver-<lb/>
nunftwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft des Ari&#x017F;toteles einen Schritt weiter, Spinoza und<lb/>
dem modernen intellektuali&#x017F;ti&#x017F;chen Pantheismus entgegen führte<note place="foot" n="1)">Das dritte Buch der P&#x017F;ychologie des Ari&#x017F;toteles wurde der Aus-<lb/>
gangspunkt für die Lehre vom einheitlichen Intellekt: Alexander von Aphro-<lb/>
di&#x017F;ias, Themi&#x017F;tius, die p&#x017F;eudoari&#x017F;toteli&#x017F;che Theologie entwickelten &#x017F;ie, und<lb/>
die arabi&#x017F;chen Peripatetiker benutzten die Theorien vom leidenden und<lb/>
thätigen Ver&#x017F;tande bei Alexander und Themi&#x017F;tius.</note>.<lb/>
Verbleibt man innerhalb des Studiums der äußeren Wirklich-<lb/>
keit, &#x017F;o gilt das: <hi rendition="#aq">ex nihilo nihil fit</hi><note place="foot" n="2)">Die einge&#x017F;chränkte Geltung des Satzes <hi rendition="#aq">ex nihilo nihil fit</hi> hat &#x017F;chon<lb/>
Thomas von Aquino erkannt: der Satz hat keine Geltung für die trans-<lb/>
&#x017F;cendente Ur&#x017F;ache, <hi rendition="#aq">contra gentil. II c. 10. 16. 17. 37.</hi></note>. Von die&#x017F;er Voraus-<lb/>
&#x017F;etzung aus hält Ibn Ro&#x017F;chd an der ari&#x017F;toteli&#x017F;chen Ewigkeit der<lb/>
Welt fe&#x017F;t. Der gedankenmäßige Zu&#x017F;ammenhang die&#x017F;er ewigen<lb/>
Welt &#x017F;teht nun mit dem Ver&#x017F;tande Gottes und zugleich mit dem<lb/>
men&#x017F;chlichen Intellekt in Beziehung. Dies für die Vernunftwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft grundlegende Verhältniß empfängt bei den arabi&#x017F;chen Peripa-<lb/>
tetikern, insbe&#x017F;ondere bei Ibn Ro&#x017F;chd eine geänderte Fa&#x017F;&#x017F;ung, indem<lb/>
der letztere nach dem Vorgang des Ibn Badja die men&#x017F;chlichen<lb/>
Einzelintelligenzen nicht von einander trennt, &#x017F;ondern als in dem<lb/>
univer&#x017F;ellen Ver&#x017F;tande enthalten betrachtet. So ent&#x017F;teht die er&#x017F;te<lb/>
Formel de&#x017F;&#x017F;en, was dann als unendlicher Intellekt Gottes bei<lb/>
Spinoza, als Weltvernunft in der deut&#x017F;chen Spekulation er&#x017F;cheint.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e <hi rendition="#g">Einheit</hi> des in der <hi rendition="#g">reinen Erkenntniß</hi> wirk&#x017F;amen<lb/><hi rendition="#g">Intellekts</hi> er&#x017F;cheint unter einem be&#x017F;timmten Ge&#x017F;ichtspunkt als<lb/>
berechtigte Kon&#x017F;equenz der ari&#x017F;toteli&#x017F;chen Vernunftwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</p><lb/>
                <p>Ab&#x017F;trahirt man von den Erfahrungen des Willens, &#x017F;o liegt<lb/>
in dem i&#x017F;olirt betrachteten Intellekt that&#x017F;ächlich ein über das In-<lb/>
dividuum hinausreichender Zu&#x017F;ammenhang, vermöge de&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Prämi&#x017F;&#x017F;en des Denkens von Ari&#x017F;toteles in das Denken des Plato<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0427] Zweites Buch. Dritter Abſchnitt. Die Peripatetiker des Islam ſtanden, wie wir ſahen, in Zuſammenhang mit der älteren peripatetiſchen Schule und unter dem Eindruck der fortſchreitenden Naturerkenntniß. Sie zogen aus der Art, wie vom Studium der Außenwelt aus der meta- phyſiſche Zuſammenhang erſcheint, eine Folgerung, welche die Ver- nunftwiſſenſchaft des Ariſtoteles einen Schritt weiter, Spinoza und dem modernen intellektualiſtiſchen Pantheismus entgegen führte 1). Verbleibt man innerhalb des Studiums der äußeren Wirklich- keit, ſo gilt das: ex nihilo nihil fit 2). Von dieſer Voraus- ſetzung aus hält Ibn Roſchd an der ariſtoteliſchen Ewigkeit der Welt feſt. Der gedankenmäßige Zuſammenhang dieſer ewigen Welt ſteht nun mit dem Verſtande Gottes und zugleich mit dem menſchlichen Intellekt in Beziehung. Dies für die Vernunftwiſſen- ſchaft grundlegende Verhältniß empfängt bei den arabiſchen Peripa- tetikern, insbeſondere bei Ibn Roſchd eine geänderte Faſſung, indem der letztere nach dem Vorgang des Ibn Badja die menſchlichen Einzelintelligenzen nicht von einander trennt, ſondern als in dem univerſellen Verſtande enthalten betrachtet. So entſteht die erſte Formel deſſen, was dann als unendlicher Intellekt Gottes bei Spinoza, als Weltvernunft in der deutſchen Spekulation erſcheint. Dieſe Einheit des in der reinen Erkenntniß wirkſamen Intellekts erſcheint unter einem beſtimmten Geſichtspunkt als berechtigte Konſequenz der ariſtoteliſchen Vernunftwiſſenſchaft. Abſtrahirt man von den Erfahrungen des Willens, ſo liegt in dem iſolirt betrachteten Intellekt thatſächlich ein über das In- dividuum hinausreichender Zuſammenhang, vermöge deſſen die Prämiſſen des Denkens von Ariſtoteles in das Denken des Plato 1) Das dritte Buch der Pſychologie des Ariſtoteles wurde der Aus- gangspunkt für die Lehre vom einheitlichen Intellekt: Alexander von Aphro- diſias, Themiſtius, die pſeudoariſtoteliſche Theologie entwickelten ſie, und die arabiſchen Peripatetiker benutzten die Theorien vom leidenden und thätigen Verſtande bei Alexander und Themiſtius. 2) Die eingeſchränkte Geltung des Satzes ex nihilo nihil fit hat ſchon Thomas von Aquino erkannt: der Satz hat keine Geltung für die trans- ſcendente Urſache, contra gentil. II c. 10. 16. 17. 37.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/427
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/427>, abgerufen am 22.11.2024.