Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Zweiter Abschnitt.
vorstellung dem Ruhezustand zustrebt. Von diesem Sinkenden
reißt der Umschwung Theile ab, welche nun als Gestirne rotiren.

Nun tritt aber erst die Lebensfrage dieser Kosmogonie hervor.
Anaxagoras hatte vor Allem die Aufgabe zu lösen, die ihm be-
kannten Bewegungen am Himmel zu erklären, welche sich der täg-
lichen allgemeinen Drehung nicht unterordnen lassen: so die
jährliche Bewegung der Sonne, die Mondbahn, die so unregel-
mäßigen scheinbaren Bewegungen der anderen ihm bekannten
Wandelsterne. Er erklärte diese Bewegungen mechanisch, indem
er in dem Gegendruck der durch den Umschwung dieser Gestirne zu-
sammengepreßten Luft eine dritte kosmische Ursache einführte 1).

Hier war der Punkt, welcher diese groß gedachte Kosmogonie
des Anaxagoras schon im Zeitalter Platos nicht mehr möglich
erscheinen ließ. Die genauere Kenntniß der scheinbaren Bahnen
der fünf mit bloßem Auge sichtbaren Planeten, deren Zahl in
Platos Zeit schon bestimmt ist, ließ die Erklärung aus dem Gegen-
druck der Luft als ganz unzureichend erscheinen. Und so erfuhr
die monotheistische Metaphysik des Anaxagoras eine bemerkens-
werthe Umgestaltung.

Die eine Richtung schied von der Eigenbewegung der Planeten
die gemeinsame tägliche Bewegung des ganzen Himmels in der
Ebene des Aequators als eine scheinbare aus und führte dieselbe
auf eine tägliche Bewegung der Erde zurück. In Folge hiervon
brauchte sie nicht diese Eigenbewegungen der Planeten einer ge-
meinsamen Drehung einzuordnen. Die andere Richtung ersann
einen ungeheuren Mechanismus, vermittelst dessen innerhalb der
gemeinsamen Bewegung des Himmels die zusammengesetzte Be-

1) Dies ist von Sonne und Mond überliefert. Es darf aber wol
angenommen werden, daß er auch die anderen von ihm wahrgenommenen
unregelmäßigen Bewegungen am Himmel auf dieselbe Ursache zurückführte,
welche er in Bezug auf Sonne und Mond annahm. Planeten als ihren
Ort wechselnde Gestirne unterschieden er und seine Zeitgenossen, Arist.
meteorol. I, 6 p. 342 b 27, und aus ihrem Zusammentreten erklärte er die
Kometen. Aber noch Demokrit kannte ihre Zahl und ihre Bewegungen
nicht genauer, Seneca nat. quaest. 7, 3. Vgl. Schaubach Anax. fr.
p. 166
f.

Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt.
vorſtellung dem Ruhezuſtand zuſtrebt. Von dieſem Sinkenden
reißt der Umſchwung Theile ab, welche nun als Geſtirne rotiren.

Nun tritt aber erſt die Lebensfrage dieſer Kosmogonie hervor.
Anaxagoras hatte vor Allem die Aufgabe zu löſen, die ihm be-
kannten Bewegungen am Himmel zu erklären, welche ſich der täg-
lichen allgemeinen Drehung nicht unterordnen laſſen: ſo die
jährliche Bewegung der Sonne, die Mondbahn, die ſo unregel-
mäßigen ſcheinbaren Bewegungen der anderen ihm bekannten
Wandelſterne. Er erklärte dieſe Bewegungen mechaniſch, indem
er in dem Gegendruck der durch den Umſchwung dieſer Geſtirne zu-
ſammengepreßten Luft eine dritte kosmiſche Urſache einführte 1).

Hier war der Punkt, welcher dieſe groß gedachte Kosmogonie
des Anaxagoras ſchon im Zeitalter Platos nicht mehr möglich
erſcheinen ließ. Die genauere Kenntniß der ſcheinbaren Bahnen
der fünf mit bloßem Auge ſichtbaren Planeten, deren Zahl in
Platos Zeit ſchon beſtimmt iſt, ließ die Erklärung aus dem Gegen-
druck der Luft als ganz unzureichend erſcheinen. Und ſo erfuhr
die monotheiſtiſche Metaphyſik des Anaxagoras eine bemerkens-
werthe Umgeſtaltung.

Die eine Richtung ſchied von der Eigenbewegung der Planeten
die gemeinſame tägliche Bewegung des ganzen Himmels in der
Ebene des Aequators als eine ſcheinbare aus und führte dieſelbe
auf eine tägliche Bewegung der Erde zurück. In Folge hiervon
brauchte ſie nicht dieſe Eigenbewegungen der Planeten einer ge-
meinſamen Drehung einzuordnen. Die andere Richtung erſann
einen ungeheuren Mechanismus, vermittelſt deſſen innerhalb der
gemeinſamen Bewegung des Himmels die zuſammengeſetzte Be-

1) Dies iſt von Sonne und Mond überliefert. Es darf aber wol
angenommen werden, daß er auch die anderen von ihm wahrgenommenen
unregelmäßigen Bewegungen am Himmel auf dieſelbe Urſache zurückführte,
welche er in Bezug auf Sonne und Mond annahm. Planeten als ihren
Ort wechſelnde Geſtirne unterſchieden er und ſeine Zeitgenoſſen, Ariſt.
meteorol. I, 6 p. 342 b 27, und aus ihrem Zuſammentreten erklärte er die
Kometen. Aber noch Demokrit kannte ihre Zahl und ihre Bewegungen
nicht genauer, Seneca nat. quaest. 7, 3. Vgl. Schaubach Anax. fr.
p. 166
f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0233" n="210"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
vor&#x017F;tellung dem Ruhezu&#x017F;tand zu&#x017F;trebt. Von die&#x017F;em Sinkenden<lb/>
reißt der Um&#x017F;chwung Theile ab, welche nun als Ge&#x017F;tirne rotiren.</p><lb/>
            <p>Nun tritt aber er&#x017F;t die Lebensfrage die&#x017F;er Kosmogonie hervor.<lb/>
Anaxagoras hatte vor Allem die Aufgabe zu lö&#x017F;en, die ihm be-<lb/>
kannten Bewegungen am Himmel zu erklären, welche &#x017F;ich der täg-<lb/>
lichen allgemeinen Drehung <hi rendition="#g">nicht</hi> unterordnen la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o die<lb/>
jährliche Bewegung der Sonne, die Mondbahn, die &#x017F;o unregel-<lb/>
mäßigen &#x017F;cheinbaren Bewegungen der anderen ihm bekannten<lb/>
Wandel&#x017F;terne. Er erklärte die&#x017F;e Bewegungen mechani&#x017F;ch, indem<lb/>
er in dem Gegendruck der durch den Um&#x017F;chwung die&#x017F;er Ge&#x017F;tirne zu-<lb/>
&#x017F;ammengepreßten Luft eine dritte kosmi&#x017F;che Ur&#x017F;ache einführte <note place="foot" n="1)">Dies i&#x017F;t von Sonne und Mond überliefert. Es darf aber wol<lb/>
angenommen werden, daß er auch die anderen von ihm wahrgenommenen<lb/>
unregelmäßigen Bewegungen am Himmel auf die&#x017F;elbe Ur&#x017F;ache zurückführte,<lb/>
welche er in Bezug auf Sonne und Mond annahm. Planeten als ihren<lb/>
Ort wech&#x017F;elnde Ge&#x017F;tirne unter&#x017F;chieden er und &#x017F;eine Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en, Ari&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#aq">meteorol. I, 6 p. 342 <hi rendition="#sup">b</hi> 27,</hi> und aus ihrem Zu&#x017F;ammentreten erklärte er die<lb/>
Kometen. Aber noch Demokrit kannte ihre Zahl und ihre Bewegungen<lb/>
nicht genauer, Seneca <hi rendition="#aq">nat. quaest. 7, 3.</hi> Vgl. Schaubach <hi rendition="#aq">Anax. fr.<lb/>
p. 166</hi> f.</note>.</p><lb/>
            <p>Hier war der Punkt, welcher die&#x017F;e groß gedachte Kosmogonie<lb/>
des Anaxagoras &#x017F;chon im Zeitalter Platos nicht mehr möglich<lb/>
er&#x017F;cheinen ließ. Die genauere Kenntniß der &#x017F;cheinbaren Bahnen<lb/>
der fünf mit bloßem Auge &#x017F;ichtbaren Planeten, deren Zahl in<lb/>
Platos Zeit &#x017F;chon be&#x017F;timmt i&#x017F;t, ließ die Erklärung aus dem Gegen-<lb/>
druck der Luft als ganz unzureichend er&#x017F;cheinen. Und &#x017F;o erfuhr<lb/>
die monothei&#x017F;ti&#x017F;che Metaphy&#x017F;ik des Anaxagoras eine bemerkens-<lb/>
werthe Umge&#x017F;taltung.</p><lb/>
            <p>Die eine Richtung &#x017F;chied von der Eigenbewegung der Planeten<lb/>
die gemein&#x017F;ame tägliche Bewegung des ganzen Himmels in der<lb/>
Ebene des Aequators als eine &#x017F;cheinbare aus und führte die&#x017F;elbe<lb/>
auf eine tägliche Bewegung der Erde zurück. In Folge hiervon<lb/>
brauchte &#x017F;ie nicht die&#x017F;e Eigenbewegungen der Planeten einer ge-<lb/>
mein&#x017F;amen Drehung einzuordnen. Die andere Richtung er&#x017F;ann<lb/>
einen ungeheuren Mechanismus, vermittel&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en innerhalb der<lb/>
gemein&#x017F;amen Bewegung des Himmels die zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte Be-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0233] Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt. vorſtellung dem Ruhezuſtand zuſtrebt. Von dieſem Sinkenden reißt der Umſchwung Theile ab, welche nun als Geſtirne rotiren. Nun tritt aber erſt die Lebensfrage dieſer Kosmogonie hervor. Anaxagoras hatte vor Allem die Aufgabe zu löſen, die ihm be- kannten Bewegungen am Himmel zu erklären, welche ſich der täg- lichen allgemeinen Drehung nicht unterordnen laſſen: ſo die jährliche Bewegung der Sonne, die Mondbahn, die ſo unregel- mäßigen ſcheinbaren Bewegungen der anderen ihm bekannten Wandelſterne. Er erklärte dieſe Bewegungen mechaniſch, indem er in dem Gegendruck der durch den Umſchwung dieſer Geſtirne zu- ſammengepreßten Luft eine dritte kosmiſche Urſache einführte 1). Hier war der Punkt, welcher dieſe groß gedachte Kosmogonie des Anaxagoras ſchon im Zeitalter Platos nicht mehr möglich erſcheinen ließ. Die genauere Kenntniß der ſcheinbaren Bahnen der fünf mit bloßem Auge ſichtbaren Planeten, deren Zahl in Platos Zeit ſchon beſtimmt iſt, ließ die Erklärung aus dem Gegen- druck der Luft als ganz unzureichend erſcheinen. Und ſo erfuhr die monotheiſtiſche Metaphyſik des Anaxagoras eine bemerkens- werthe Umgeſtaltung. Die eine Richtung ſchied von der Eigenbewegung der Planeten die gemeinſame tägliche Bewegung des ganzen Himmels in der Ebene des Aequators als eine ſcheinbare aus und führte dieſelbe auf eine tägliche Bewegung der Erde zurück. In Folge hiervon brauchte ſie nicht dieſe Eigenbewegungen der Planeten einer ge- meinſamen Drehung einzuordnen. Die andere Richtung erſann einen ungeheuren Mechanismus, vermittelſt deſſen innerhalb der gemeinſamen Bewegung des Himmels die zuſammengeſetzte Be- 1) Dies iſt von Sonne und Mond überliefert. Es darf aber wol angenommen werden, daß er auch die anderen von ihm wahrgenommenen unregelmäßigen Bewegungen am Himmel auf dieſelbe Urſache zurückführte, welche er in Bezug auf Sonne und Mond annahm. Planeten als ihren Ort wechſelnde Geſtirne unterſchieden er und ſeine Zeitgenoſſen, Ariſt. meteorol. I, 6 p. 342 b 27, und aus ihrem Zuſammentreten erklärte er die Kometen. Aber noch Demokrit kannte ihre Zahl und ihre Bewegungen nicht genauer, Seneca nat. quaest. 7, 3. Vgl. Schaubach Anax. fr. p. 166 f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/233
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/233>, abgerufen am 22.11.2024.