Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. Zweiter Abschnitt.

Die Trümmer seines Werkes über die Natur athmen dieselbe
einfache Majestät. Man hält unwillkürlich den Anfang desselben
mit der großen Urkunde des Monotheismus der Israeliten, der
Schöpfungsgeschichte, zusammen. "Zusammt waren alle Dinge,
unermeßlich an Menge und Kleinheit; denn auch das Kleine war
ein Unermeßliches. Und da Alles zusammt war, war nichts
deutlich hervortretend, wegen der Kleinheit" 1). Anaxagoras zer-
gliederte aber den Anfangszustand der Materie mit den Hilfs-
mitteln der unteritalischen Metaphysik. Die älteste Vorstellung
von einer in selbstthätiger Umwandlung begriffenen Materie, welche
Alles abzuleiten gestattete und sonach im Grunde Nichts, war in
dieser unteritalischen Metaphysik beseitigt worden. Ihr folgend
und mit Empedocles und Demokrit hierin einig, legte Anaxagoras
seinem Denken den folgenden Satz zu Grunde: "Die Hellenen
sprechen nicht mit Recht von Entstehung und Untergang. Denn
kein Ding entsteht, noch geht es zu Grunde" 2). Verbindung und
Trennung, sonach Bewegung der Substanzen im Raume, trat an
die Stelle von Entstehung und Untergang. Diese Massentheilchen,
welche Anaxagoras, Leukipp und Demokrit zu Grunde legten, sind
die Basis jeder Theorie über den Naturzusammenhang geblieben,
welche einen festen, der Rechnung zugänglichen Ansatz fordert. In
mehreren Punkten unterschieden sich nun die "Samen der Dinge" 3),
auch kurzweg "Dinge" des Anaxagoras (sozusagen die Dinge im
Kleinen) von den Atomen des Demokrit. Anaxagoras, nach der
Lage der Forschung zu seiner Zeit, entwickelte den denkbar härtesten
Realismus. In seinen Massentheilchen ist jede Abstufung von
Qualität, welche die sinnliche Wahrnehmung irgendwo darbietet,
gegeben. Und da ihm nun jede Vorstellung des chemischen Pro-
zesses fehlte, mußte er zu zwei Hilfssätzen greifen, deren Paradoxie
die Tradition nicht mehr aus dem Zusammenhang verstanden hat.
In jedem Naturobjekt sind alle Samen der Dinge enthalten; aber

1) Simplic. in phys. f. 33 v. (Mullach I, 248 fr. 1.)
2) Simplic. in phys. f. 34 v. (Mullach I, 251 fr. 17.)
3) Simplic. in phys. f. 35 v. (Mullach I, 248 fr. 3.): spermata
panton khrematon.
Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt.

Die Trümmer ſeines Werkes über die Natur athmen dieſelbe
einfache Majeſtät. Man hält unwillkürlich den Anfang deſſelben
mit der großen Urkunde des Monotheismus der Iſraeliten, der
Schöpfungsgeſchichte, zuſammen. „Zuſammt waren alle Dinge,
unermeßlich an Menge und Kleinheit; denn auch das Kleine war
ein Unermeßliches. Und da Alles zuſammt war, war nichts
deutlich hervortretend, wegen der Kleinheit“ 1). Anaxagoras zer-
gliederte aber den Anfangszuſtand der Materie mit den Hilfs-
mitteln der unteritaliſchen Metaphyſik. Die älteſte Vorſtellung
von einer in ſelbſtthätiger Umwandlung begriffenen Materie, welche
Alles abzuleiten geſtattete und ſonach im Grunde Nichts, war in
dieſer unteritaliſchen Metaphyſik beſeitigt worden. Ihr folgend
und mit Empedocles und Demokrit hierin einig, legte Anaxagoras
ſeinem Denken den folgenden Satz zu Grunde: „Die Hellenen
ſprechen nicht mit Recht von Entſtehung und Untergang. Denn
kein Ding entſteht, noch geht es zu Grunde“ 2). Verbindung und
Trennung, ſonach Bewegung der Subſtanzen im Raume, trat an
die Stelle von Entſtehung und Untergang. Dieſe Maſſentheilchen,
welche Anaxagoras, Leukipp und Demokrit zu Grunde legten, ſind
die Baſis jeder Theorie über den Naturzuſammenhang geblieben,
welche einen feſten, der Rechnung zugänglichen Anſatz fordert. In
mehreren Punkten unterſchieden ſich nun die „Samen der Dinge“ 3),
auch kurzweg „Dinge“ des Anaxagoras (ſozuſagen die Dinge im
Kleinen) von den Atomen des Demokrit. Anaxagoras, nach der
Lage der Forſchung zu ſeiner Zeit, entwickelte den denkbar härteſten
Realismus. In ſeinen Maſſentheilchen iſt jede Abſtufung von
Qualität, welche die ſinnliche Wahrnehmung irgendwo darbietet,
gegeben. Und da ihm nun jede Vorſtellung des chemiſchen Pro-
zeſſes fehlte, mußte er zu zwei Hilfsſätzen greifen, deren Paradoxie
die Tradition nicht mehr aus dem Zuſammenhang verſtanden hat.
In jedem Naturobjekt ſind alle Samen der Dinge enthalten; aber

1) Simplic. in phys. f. 33 v. (Mullach I, 248 fr. 1.)
2) Simplic. in phys. f. 34 v. (Mullach I, 251 fr. 17.)
3) Simplic. in phys. f. 35 v. (Mullach I, 248 fr. 3.): σπέϱματα
πάντων χϱημάτων.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0225" n="202"/>
            <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
            <p>Die Trümmer &#x017F;eines Werkes über die Natur athmen die&#x017F;elbe<lb/>
einfache Maje&#x017F;tät. Man hält unwillkürlich den Anfang de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
mit der großen Urkunde des Monotheismus der I&#x017F;raeliten, der<lb/>
Schöpfungsge&#x017F;chichte, zu&#x017F;ammen. &#x201E;Zu&#x017F;ammt waren alle Dinge,<lb/>
unermeßlich an Menge und Kleinheit; denn auch das Kleine war<lb/>
ein Unermeßliches. Und da Alles zu&#x017F;ammt war, war nichts<lb/>
deutlich hervortretend, wegen der Kleinheit&#x201C; <note place="foot" n="1)">Simplic. <hi rendition="#aq">in phys. f. 33 v.</hi> (Mullach <hi rendition="#aq">I, 248 fr. 1.</hi>)</note>. Anaxagoras zer-<lb/>
gliederte aber den Anfangszu&#x017F;tand der Materie mit den Hilfs-<lb/>
mitteln der unteritali&#x017F;chen Metaphy&#x017F;ik. Die älte&#x017F;te Vor&#x017F;tellung<lb/>
von einer in &#x017F;elb&#x017F;tthätiger Umwandlung begriffenen Materie, welche<lb/>
Alles abzuleiten ge&#x017F;tattete und &#x017F;onach im Grunde Nichts, war in<lb/>
die&#x017F;er unteritali&#x017F;chen Metaphy&#x017F;ik be&#x017F;eitigt worden. Ihr folgend<lb/>
und mit Empedocles und Demokrit hierin einig, legte Anaxagoras<lb/>
&#x017F;einem Denken den folgenden Satz zu Grunde: &#x201E;Die Hellenen<lb/>
&#x017F;prechen nicht mit Recht von Ent&#x017F;tehung und Untergang. Denn<lb/>
kein Ding ent&#x017F;teht, noch geht es zu Grunde&#x201C; <note place="foot" n="2)">Simplic. <hi rendition="#aq">in phys. f. 34 v.</hi> (Mullach <hi rendition="#aq">I, 251 fr. 17.</hi>)</note>. Verbindung und<lb/>
Trennung, &#x017F;onach Bewegung der Sub&#x017F;tanzen im Raume, trat an<lb/>
die Stelle von Ent&#x017F;tehung und Untergang. Die&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;entheilchen,<lb/>
welche Anaxagoras, Leukipp und Demokrit zu Grunde legten, &#x017F;ind<lb/>
die Ba&#x017F;is jeder Theorie über den Naturzu&#x017F;ammenhang geblieben,<lb/>
welche einen fe&#x017F;ten, der Rechnung zugänglichen An&#x017F;atz fordert. In<lb/>
mehreren Punkten unter&#x017F;chieden &#x017F;ich nun die &#x201E;Samen der Dinge&#x201C; <note place="foot" n="3)">Simplic. <hi rendition="#aq">in phys. f. 35 v.</hi> (Mullach <hi rendition="#aq">I, 248 fr. 3.</hi>): &#x03C3;&#x03C0;&#x03AD;&#x03F1;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;<lb/>
&#x03C0;&#x03AC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x03C7;&#x03F1;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD;.</note>,<lb/>
auch kurzweg &#x201E;Dinge&#x201C; des Anaxagoras (&#x017F;ozu&#x017F;agen die Dinge im<lb/>
Kleinen) von den Atomen des Demokrit. Anaxagoras, nach der<lb/>
Lage der For&#x017F;chung zu &#x017F;einer Zeit, entwickelte den denkbar härte&#x017F;ten<lb/>
Realismus. In &#x017F;einen Ma&#x017F;&#x017F;entheilchen i&#x017F;t jede Ab&#x017F;tufung von<lb/>
Qualität, welche die &#x017F;innliche Wahrnehmung irgendwo darbietet,<lb/>
gegeben. Und da ihm nun jede Vor&#x017F;tellung des chemi&#x017F;chen Pro-<lb/>
ze&#x017F;&#x017F;es fehlte, mußte er zu zwei Hilfs&#x017F;ätzen greifen, deren Paradoxie<lb/>
die Tradition nicht mehr aus dem Zu&#x017F;ammenhang ver&#x017F;tanden hat.<lb/>
In jedem Naturobjekt &#x017F;ind alle Samen der Dinge enthalten; aber<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0225] Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt. Die Trümmer ſeines Werkes über die Natur athmen dieſelbe einfache Majeſtät. Man hält unwillkürlich den Anfang deſſelben mit der großen Urkunde des Monotheismus der Iſraeliten, der Schöpfungsgeſchichte, zuſammen. „Zuſammt waren alle Dinge, unermeßlich an Menge und Kleinheit; denn auch das Kleine war ein Unermeßliches. Und da Alles zuſammt war, war nichts deutlich hervortretend, wegen der Kleinheit“ 1). Anaxagoras zer- gliederte aber den Anfangszuſtand der Materie mit den Hilfs- mitteln der unteritaliſchen Metaphyſik. Die älteſte Vorſtellung von einer in ſelbſtthätiger Umwandlung begriffenen Materie, welche Alles abzuleiten geſtattete und ſonach im Grunde Nichts, war in dieſer unteritaliſchen Metaphyſik beſeitigt worden. Ihr folgend und mit Empedocles und Demokrit hierin einig, legte Anaxagoras ſeinem Denken den folgenden Satz zu Grunde: „Die Hellenen ſprechen nicht mit Recht von Entſtehung und Untergang. Denn kein Ding entſteht, noch geht es zu Grunde“ 2). Verbindung und Trennung, ſonach Bewegung der Subſtanzen im Raume, trat an die Stelle von Entſtehung und Untergang. Dieſe Maſſentheilchen, welche Anaxagoras, Leukipp und Demokrit zu Grunde legten, ſind die Baſis jeder Theorie über den Naturzuſammenhang geblieben, welche einen feſten, der Rechnung zugänglichen Anſatz fordert. In mehreren Punkten unterſchieden ſich nun die „Samen der Dinge“ 3), auch kurzweg „Dinge“ des Anaxagoras (ſozuſagen die Dinge im Kleinen) von den Atomen des Demokrit. Anaxagoras, nach der Lage der Forſchung zu ſeiner Zeit, entwickelte den denkbar härteſten Realismus. In ſeinen Maſſentheilchen iſt jede Abſtufung von Qualität, welche die ſinnliche Wahrnehmung irgendwo darbietet, gegeben. Und da ihm nun jede Vorſtellung des chemiſchen Pro- zeſſes fehlte, mußte er zu zwei Hilfsſätzen greifen, deren Paradoxie die Tradition nicht mehr aus dem Zuſammenhang verſtanden hat. In jedem Naturobjekt ſind alle Samen der Dinge enthalten; aber 1) Simplic. in phys. f. 33 v. (Mullach I, 248 fr. 1.) 2) Simplic. in phys. f. 34 v. (Mullach I, 251 fr. 17.) 3) Simplic. in phys. f. 35 v. (Mullach I, 248 fr. 3.): σπέϱματα πάντων χϱημάτων.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/225
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/225>, abgerufen am 06.05.2024.