Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Psychologische Grundlagen d. äuß. Organisation d. Gesellschaft.
auch die äußere Verbindung hinzudachte: eine das ganze Menschen-
geschlecht umspannende Association.

Zwei psychische Thatsachen liegen dieser äußeren Organisation
der Menschheit überall zu Grunde. Sie gehören sonach zu den
psychischen Thatsachen zweiter Ordnung, welche für diese theore-
tischen Einzelwissenschaften der Gesellschaft grundlegend sind.

Eine von ihnen ist in jeder Art von Gemeinschaft und Be-
wußtsein von Gemeinschaft
vorliegend. Wird sie mit dem
Ausdruck: Gemeinsinn oder Geselligkeitstrieb bezeichnet, so muß,
wie bei der Unterscheidung von Vermögen rücksichtlich der psychi-
schen Thatsachen erster Ordnung, festgehalten werden, daß dies
nur ein zusammenfassender Ausdruck für das dieser Thatsache zu
Grunde liegende x ist; dasselbe kann ebensogut eine Mehrheit von
Faktoren enthalten als eine einheitliche Grundlage. -- Die That-
sache selber aber ist diese: mit sehr verschiedenen psychischen Be-
ziehungen zwischen Individuen, mit dem Bewußtsein gemeinsamer
Abstammung, mit örtlichem Zusammenwohnen, mit der Gleich-
artigkeit der Individuen, die in solchen Verhältnissen gegründet ist
(denn Ungleichheit ist nicht als solche ein Band von Gemeinschaft,
sondern nur sofern sie ein Ineinandergreifen der Verschiedenen
zu einer Leistung ermöglicht, sei sie auch nur die eines geistreichen
Gesprächs oder eines erfrischenden Eindrucks in der Einförmig-
keit des Lebens), mit der mannigfachen Zusammenordnung durch
die im psychischen Leben angelegten Aufgaben und Zwecke, mit dem
Thatbestand von Verband ist in irgend einem Grade ein Gemein-
schaftsgefühl verknüpft, wofern es nicht durch eine entgegenstehende
psychische Einwirkung aufgehoben wird. So ist mit der Zweck-
vorstellung eines Thuns und den ihr verbundenen Antrieben in A,
welche auf den entsprechenden mitwirkenden Vorgang in B und C
rechnen, in A ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Gemein-
schaft verwebt: eine Solidarität der Interessen. Wir können die
beiden psychischen Thatbestände, das Verhältniß, das zu Grunde
liegt, und das Gemeinschaftsgefühl, vermöge dessen es sich gewisser-
maßen im Gefühlsleben reflektirt, von einander deutlich sondern. --
Jeder Kunst der Analyse spottet nun die außerordentliche Mannig-

6*

Pſychologiſche Grundlagen d. äuß. Organiſation d. Geſellſchaft.
auch die äußere Verbindung hinzudachte: eine das ganze Menſchen-
geſchlecht umſpannende Aſſociation.

Zwei pſychiſche Thatſachen liegen dieſer äußeren Organiſation
der Menſchheit überall zu Grunde. Sie gehören ſonach zu den
pſychiſchen Thatſachen zweiter Ordnung, welche für dieſe theore-
tiſchen Einzelwiſſenſchaften der Geſellſchaft grundlegend ſind.

Eine von ihnen iſt in jeder Art von Gemeinſchaft und Be-
wußtſein von Gemeinſchaft
vorliegend. Wird ſie mit dem
Ausdruck: Gemeinſinn oder Geſelligkeitstrieb bezeichnet, ſo muß,
wie bei der Unterſcheidung von Vermögen rückſichtlich der pſychi-
ſchen Thatſachen erſter Ordnung, feſtgehalten werden, daß dies
nur ein zuſammenfaſſender Ausdruck für das dieſer Thatſache zu
Grunde liegende x iſt; daſſelbe kann ebenſogut eine Mehrheit von
Faktoren enthalten als eine einheitliche Grundlage. — Die That-
ſache ſelber aber iſt dieſe: mit ſehr verſchiedenen pſychiſchen Be-
ziehungen zwiſchen Individuen, mit dem Bewußtſein gemeinſamer
Abſtammung, mit örtlichem Zuſammenwohnen, mit der Gleich-
artigkeit der Individuen, die in ſolchen Verhältniſſen gegründet iſt
(denn Ungleichheit iſt nicht als ſolche ein Band von Gemeinſchaft,
ſondern nur ſofern ſie ein Ineinandergreifen der Verſchiedenen
zu einer Leiſtung ermöglicht, ſei ſie auch nur die eines geiſtreichen
Geſprächs oder eines erfriſchenden Eindrucks in der Einförmig-
keit des Lebens), mit der mannigfachen Zuſammenordnung durch
die im pſychiſchen Leben angelegten Aufgaben und Zwecke, mit dem
Thatbeſtand von Verband iſt in irgend einem Grade ein Gemein-
ſchaftsgefühl verknüpft, wofern es nicht durch eine entgegenſtehende
pſychiſche Einwirkung aufgehoben wird. So iſt mit der Zweck-
vorſtellung eines Thuns und den ihr verbundenen Antrieben in A,
welche auf den entſprechenden mitwirkenden Vorgang in B und C
rechnen, in A ein Gefühl von Zuſammengehörigkeit und Gemein-
ſchaft verwebt: eine Solidarität der Intereſſen. Wir können die
beiden pſychiſchen Thatbeſtände, das Verhältniß, das zu Grunde
liegt, und das Gemeinſchaftsgefühl, vermöge deſſen es ſich gewiſſer-
maßen im Gefühlsleben reflektirt, von einander deutlich ſondern. —
Jeder Kunſt der Analyſe ſpottet nun die außerordentliche Mannig-

6*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0106" n="83"/><fw place="top" type="header">P&#x017F;ychologi&#x017F;che Grundlagen d. äuß. Organi&#x017F;ation d. Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</fw><lb/>
auch die äußere Verbindung hinzudachte: eine das ganze Men&#x017F;chen-<lb/>
ge&#x017F;chlecht um&#x017F;pannende A&#x017F;&#x017F;ociation.</p><lb/>
            <p>Zwei p&#x017F;ychi&#x017F;che That&#x017F;achen liegen die&#x017F;er äußeren Organi&#x017F;ation<lb/>
der Men&#x017F;chheit überall zu Grunde. Sie gehören &#x017F;onach zu den<lb/>
p&#x017F;ychi&#x017F;chen That&#x017F;achen zweiter Ordnung, welche für die&#x017F;e theore-<lb/>
ti&#x017F;chen Einzelwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft grundlegend &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Eine von ihnen i&#x017F;t in jeder Art von <hi rendition="#g">Gemein&#x017F;chaft</hi> und <hi rendition="#g">Be-<lb/>
wußt&#x017F;ein von Gemein&#x017F;chaft</hi> vorliegend. Wird &#x017F;ie mit dem<lb/>
Ausdruck: Gemein&#x017F;inn oder Ge&#x017F;elligkeitstrieb bezeichnet, &#x017F;o muß,<lb/>
wie bei der Unter&#x017F;cheidung von Vermögen rück&#x017F;ichtlich der p&#x017F;ychi-<lb/>
&#x017F;chen That&#x017F;achen er&#x017F;ter Ordnung, fe&#x017F;tgehalten werden, daß dies<lb/>
nur ein zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ender Ausdruck für das die&#x017F;er That&#x017F;ache zu<lb/>
Grunde liegende <hi rendition="#aq">x</hi> i&#x017F;t; da&#x017F;&#x017F;elbe kann eben&#x017F;ogut eine Mehrheit von<lb/>
Faktoren enthalten als eine einheitliche Grundlage. &#x2014; Die That-<lb/>
&#x017F;ache &#x017F;elber aber i&#x017F;t die&#x017F;e: mit &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedenen p&#x017F;ychi&#x017F;chen Be-<lb/>
ziehungen zwi&#x017F;chen Individuen, mit dem Bewußt&#x017F;ein gemein&#x017F;amer<lb/>
Ab&#x017F;tammung, mit örtlichem Zu&#x017F;ammenwohnen, mit der Gleich-<lb/>
artigkeit der Individuen, die in &#x017F;olchen Verhältni&#x017F;&#x017F;en gegründet i&#x017F;t<lb/>
(denn Ungleichheit i&#x017F;t nicht als &#x017F;olche ein Band von Gemein&#x017F;chaft,<lb/>
&#x017F;ondern nur &#x017F;ofern &#x017F;ie ein Ineinandergreifen der Ver&#x017F;chiedenen<lb/>
zu einer Lei&#x017F;tung ermöglicht, &#x017F;ei &#x017F;ie auch nur die eines gei&#x017F;treichen<lb/>
Ge&#x017F;prächs oder eines erfri&#x017F;chenden Eindrucks in der Einförmig-<lb/>
keit des Lebens), mit der mannigfachen Zu&#x017F;ammenordnung durch<lb/>
die im p&#x017F;ychi&#x017F;chen Leben angelegten Aufgaben und Zwecke, mit dem<lb/>
Thatbe&#x017F;tand von Verband i&#x017F;t in irgend einem Grade ein Gemein-<lb/>
&#x017F;chaftsgefühl verknüpft, wofern es nicht durch eine entgegen&#x017F;tehende<lb/>
p&#x017F;ychi&#x017F;che Einwirkung aufgehoben wird. So i&#x017F;t mit der Zweck-<lb/>
vor&#x017F;tellung eines Thuns und den ihr verbundenen Antrieben in <hi rendition="#aq">A</hi>,<lb/>
welche auf den ent&#x017F;prechenden mitwirkenden Vorgang in <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi><lb/>
rechnen, in <hi rendition="#aq">A</hi> ein Gefühl von Zu&#x017F;ammengehörigkeit und Gemein-<lb/>
&#x017F;chaft verwebt: eine Solidarität der Intere&#x017F;&#x017F;en. Wir können die<lb/>
beiden p&#x017F;ychi&#x017F;chen Thatbe&#x017F;tände, das Verhältniß, das zu Grunde<lb/>
liegt, und das Gemein&#x017F;chaftsgefühl, vermöge de&#x017F;&#x017F;en es &#x017F;ich gewi&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
maßen im Gefühlsleben reflektirt, von einander deutlich &#x017F;ondern. &#x2014;<lb/>
Jeder Kun&#x017F;t der Analy&#x017F;e &#x017F;pottet nun die außerordentliche Mannig-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0106] Pſychologiſche Grundlagen d. äuß. Organiſation d. Geſellſchaft. auch die äußere Verbindung hinzudachte: eine das ganze Menſchen- geſchlecht umſpannende Aſſociation. Zwei pſychiſche Thatſachen liegen dieſer äußeren Organiſation der Menſchheit überall zu Grunde. Sie gehören ſonach zu den pſychiſchen Thatſachen zweiter Ordnung, welche für dieſe theore- tiſchen Einzelwiſſenſchaften der Geſellſchaft grundlegend ſind. Eine von ihnen iſt in jeder Art von Gemeinſchaft und Be- wußtſein von Gemeinſchaft vorliegend. Wird ſie mit dem Ausdruck: Gemeinſinn oder Geſelligkeitstrieb bezeichnet, ſo muß, wie bei der Unterſcheidung von Vermögen rückſichtlich der pſychi- ſchen Thatſachen erſter Ordnung, feſtgehalten werden, daß dies nur ein zuſammenfaſſender Ausdruck für das dieſer Thatſache zu Grunde liegende x iſt; daſſelbe kann ebenſogut eine Mehrheit von Faktoren enthalten als eine einheitliche Grundlage. — Die That- ſache ſelber aber iſt dieſe: mit ſehr verſchiedenen pſychiſchen Be- ziehungen zwiſchen Individuen, mit dem Bewußtſein gemeinſamer Abſtammung, mit örtlichem Zuſammenwohnen, mit der Gleich- artigkeit der Individuen, die in ſolchen Verhältniſſen gegründet iſt (denn Ungleichheit iſt nicht als ſolche ein Band von Gemeinſchaft, ſondern nur ſofern ſie ein Ineinandergreifen der Verſchiedenen zu einer Leiſtung ermöglicht, ſei ſie auch nur die eines geiſtreichen Geſprächs oder eines erfriſchenden Eindrucks in der Einförmig- keit des Lebens), mit der mannigfachen Zuſammenordnung durch die im pſychiſchen Leben angelegten Aufgaben und Zwecke, mit dem Thatbeſtand von Verband iſt in irgend einem Grade ein Gemein- ſchaftsgefühl verknüpft, wofern es nicht durch eine entgegenſtehende pſychiſche Einwirkung aufgehoben wird. So iſt mit der Zweck- vorſtellung eines Thuns und den ihr verbundenen Antrieben in A, welche auf den entſprechenden mitwirkenden Vorgang in B und C rechnen, in A ein Gefühl von Zuſammengehörigkeit und Gemein- ſchaft verwebt: eine Solidarität der Intereſſen. Wir können die beiden pſychiſchen Thatbeſtände, das Verhältniß, das zu Grunde liegt, und das Gemeinſchaftsgefühl, vermöge deſſen es ſich gewiſſer- maßen im Gefühlsleben reflektirt, von einander deutlich ſondern. — Jeder Kunſt der Analyſe ſpottet nun die außerordentliche Mannig- 6*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/106
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/106>, abgerufen am 05.05.2024.