Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

am Dienstag.
Herrn/ meine Hand ist des Nachts ausgereckt/ und
läst nicht abe/ denn meine Seele wil sich nicht trösten
lassen. Wenn ich betrübt bin/ so dencke ich an GOtt/
wenn mein Hertz in Aengsten ist/ so rede ich/ Sela.
Meine Augen hältest du/ daß sie wachen/ ich bin so
ohnmächtig/ daß ich nicht reden kan. Jch dencke der
alten Zeit/ der vorigen Jahre/ ich dencke des Nachts
an mein Seitenspiel/ und rede mit meinem Hertzen/
mein Geist muß forschen: Wird denn der Herr ewi-
glich verstossen/ und keine Gnad mehr erzeigen? Jsts
denn gantz und gar aus mit seiner Güte? und hat die
Verheissung ein ende? Hat denn GOtt vergessen/
gnädig zu seyn/ und seine Barmhertzigkeit für Zorn
verschlossen? Sela. Aber doch sprach ich/ ich muß das
leiden die rechte Hand des Höchsten kan alles ändern.
Denn bey dem Herren ist die Gnad und viel Erlö-
sung bey ihm. Er wird Jsrael erlösen aus allen seinen
Sünden. Deine Güte ist besser denn Leben/ meine
Lippen preisen dich. Wol dem/ dem die Ubertretung
vergeben sind/ dem die Sünde bedeckt ist. Wol dem
Menschen/ dem der Herr die Missethat nicht zurech-
net/ in des Geist kein falfch ist. Daselbst wolt ich dich
gern loben mein Lebelang/ und meine Hände in dei-
nem Namen auf heben. Das wäre meines Hertzens
Freude und Wonne/ wenn ich dich mit frölichem Mun-

de
Dd ij

am Dienſtag.
Herrn/ meine Hand iſt des Nachts ausgereckt/ und
läſt nicht abe/ denn meine Seele wil ſich nicht tröſten
laſſen. Wenn ich betrübt bin/ ſo dencke ich an GOtt/
wenn mein Hertz in Aengſten iſt/ ſo rede ich/ Sela.
Meine Augen hälteſt du/ daß ſie wachen/ ich bin ſo
ohnmächtig/ daß ich nicht reden kan. Jch dencke der
alten Zeit/ der vorigen Jahre/ ich dencke des Nachts
an mein Seitenſpiel/ und rede mit meinem Hertzen/
mein Geiſt muß forſchen: Wird denn der Herr ewi-
glich verſtoſſen/ und keine Gnad mehr erzeigen? Jſts
denn gantz und gar aus mit ſeiner Güte? und hat die
Verheiſſung ein ende? Hat denn GOtt vergeſſen/
gnädig zu ſeyn/ und ſeine Barmhertzigkeit für Zorn
verſchloſſen? Sela. Aber doch ſprach ich/ ich muß das
leiden die rechte Hand des Höchſten kan alles ändern.
Denn bey dem Herren iſt die Gnad und viel Erlö-
ſung bey ihm. Er wird Jſrael erlöſen aus allen ſeinen
Sünden. Deine Güte iſt beſſer denn Leben/ meine
Lippen preiſen dich. Wol dem/ dem die Ubertretung
vergeben ſind/ dem die Sünde bedeckt iſt. Wol dem
Menſchen/ dem der Herr die Miſſethat nicht zurech-
net/ in des Geiſt kein falfch iſt. Daſelbſt wolt ich dich
gern loben mein Lebelang/ und meine Hände in dei-
nem Namen auf heben. Das wäre meines Hertzens
Freude und Wonne/ weñ ich dich mit frölichem Mun-

de
Dd ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0099" n="25"/><fw place="top" type="header">am Dien&#x017F;tag.</fw><lb/>
H<hi rendition="#k">e</hi>rrn/ meine Hand i&#x017F;t des Nachts ausgereckt/ und<lb/>&#x017F;t nicht abe/ denn meine Seele wil &#x017F;ich nicht trö&#x017F;ten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Wenn ich betrübt bin/ &#x017F;o dencke ich an GOtt/<lb/>
wenn mein Hertz in Aeng&#x017F;ten i&#x017F;t/ &#x017F;o rede ich/ Sela.<lb/>
Meine Augen hälte&#x017F;t du/ daß &#x017F;ie wachen/ ich bin &#x017F;o<lb/>
ohnmächtig/ daß ich nicht reden kan. Jch dencke der<lb/>
alten Zeit/ der vorigen Jahre/ ich dencke des Nachts<lb/>
an mein Seiten&#x017F;piel/ und rede mit meinem Hertzen/<lb/>
mein Gei&#x017F;t muß for&#x017F;chen: Wird denn der H<hi rendition="#k">e</hi>rr ewi-<lb/>
glich ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und keine Gnad mehr erzeigen? J&#x017F;ts<lb/>
denn gantz und gar aus mit &#x017F;einer Güte? und hat die<lb/>
Verhei&#x017F;&#x017F;ung ein ende? Hat denn GOtt verge&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
gnädig zu &#x017F;eyn/ und &#x017F;eine Barmhertzigkeit für Zorn<lb/>
ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en? Sela. Aber doch &#x017F;prach ich/ ich muß das<lb/>
leiden die rechte Hand des Höch&#x017F;ten kan alles ändern.<lb/>
Denn bey dem H<hi rendition="#k">e</hi>rren i&#x017F;t die Gnad und viel Erlö-<lb/>
&#x017F;ung bey ihm. Er wird J&#x017F;rael erlö&#x017F;en aus allen &#x017F;einen<lb/>
Sünden. Deine Güte i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er denn Leben/ meine<lb/>
Lippen prei&#x017F;en dich. Wol dem/ dem die Ubertretung<lb/>
vergeben &#x017F;ind/ dem die Sünde bedeckt i&#x017F;t. Wol dem<lb/>
Men&#x017F;chen/ dem der H<hi rendition="#k">e</hi>rr die Mi&#x017F;&#x017F;ethat nicht zurech-<lb/>
net/ in des Gei&#x017F;t kein falfch i&#x017F;t. Da&#x017F;elb&#x017F;t wolt ich dich<lb/>
gern loben mein Lebelang/ und meine Hände in dei-<lb/>
nem Namen auf heben. Das wäre meines Hertzens<lb/>
Freude und Wonne/ weñ ich dich mit frölichem Mun-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Dd ij</fw><fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0099] am Dienſtag. Herrn/ meine Hand iſt des Nachts ausgereckt/ und läſt nicht abe/ denn meine Seele wil ſich nicht tröſten laſſen. Wenn ich betrübt bin/ ſo dencke ich an GOtt/ wenn mein Hertz in Aengſten iſt/ ſo rede ich/ Sela. Meine Augen hälteſt du/ daß ſie wachen/ ich bin ſo ohnmächtig/ daß ich nicht reden kan. Jch dencke der alten Zeit/ der vorigen Jahre/ ich dencke des Nachts an mein Seitenſpiel/ und rede mit meinem Hertzen/ mein Geiſt muß forſchen: Wird denn der Herr ewi- glich verſtoſſen/ und keine Gnad mehr erzeigen? Jſts denn gantz und gar aus mit ſeiner Güte? und hat die Verheiſſung ein ende? Hat denn GOtt vergeſſen/ gnädig zu ſeyn/ und ſeine Barmhertzigkeit für Zorn verſchloſſen? Sela. Aber doch ſprach ich/ ich muß das leiden die rechte Hand des Höchſten kan alles ändern. Denn bey dem Herren iſt die Gnad und viel Erlö- ſung bey ihm. Er wird Jſrael erlöſen aus allen ſeinen Sünden. Deine Güte iſt beſſer denn Leben/ meine Lippen preiſen dich. Wol dem/ dem die Ubertretung vergeben ſind/ dem die Sünde bedeckt iſt. Wol dem Menſchen/ dem der Herr die Miſſethat nicht zurech- net/ in des Geiſt kein falfch iſt. Daſelbſt wolt ich dich gern loben mein Lebelang/ und meine Hände in dei- nem Namen auf heben. Das wäre meines Hertzens Freude und Wonne/ weñ ich dich mit frölichem Mun- de Dd ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/99
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/99>, abgerufen am 20.06.2024.