Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.
de loben solte. Wenn ich mich zu Bette lege/ so den-
cke ich an dich/ wenn ich erwache/ so rede ich von dir.
Denn du bist mein Helffer/ und unter dem Schatten
deiner Flügel rühme ich/ Meine Seele hanget dir an/
deine rechte Hand erhält mich. Unser Misset hat
drückt uns hart/ du wollest unser Sünde vergeben/
Jch wil singen von der Gnade des Herrn ewiglich/
und seine Warheit verkündigen mit meinem Munde
für und für. Du aber Herr wollest deine Barmher-
tzigkeit von mir nicht wende/ laß deine Güte und
Trene/ mich allweg behüten/ durch Jesum Christum/
Amen.

Hierauff magst du lesen den 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32.
33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. Psalmen/ und singen: Erbarm
dich mein O Herre Gott.

Q lieber Herr Jesu Christe/ bleib bey mir/ denn es
wil Abend werden/ und der Tag dieser Welt
hat sich fast geneiget.



Mitwochs früe.
1. Timoth-1:
Das ist ie gewislich wahr/ und ein theures wehrtes
Wort/ daß Jesus Christus in die Welt kommen
ist/ die Sünder selig zu machen/ unter welchen
ich der Fürnembste bin.

Ein

2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.
de loben ſolte. Wenn ich mich zu Bette lege/ ſo den-
cke ich an dich/ wenn ich erwache/ ſo rede ich von dir.
Denn du biſt mein Helffer/ und unter dem Schatten
deiner Flügel rühme ich/ Meine Seele hanget dir an/
deine rechte Hand erhält mich. Unſer Miſſet hat
drückt uns hart/ du wolleſt unſer Sünde vergeben/
Jch wil ſingen von der Gnade des Herrn ewiglich/
und ſeine Warheit verkündigen mit meinem Munde
für und für. Du aber Herr wolleſt deine Barmher-
tzigkeit von mir nicht wende/ laß deine Güte und
Trene/ mich allweg behüten/ durch Jeſum Chriſtum/
Amen.

Hierauff magſt du leſen den 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32.
33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. Pſalmen/ und ſingen: Erbarm
dich mein O Herre Gott.

Q lieber Herr Jeſu Chriſte/ bleib bey mir/ denn es
wil Abend werden/ und der Tag dieſer Welt
hat ſich faſt geneiget.



Mitwochs früe.
1. Timoth-1:
Das iſt ie gewislich wahr/ und ein theures wehrtes
Wort/ daß Jeſus Chriſtus in die Welt kom̃en
iſt/ die Sünder ſelig zu machen/ unter welchen
ich der Fürnembſte bin.

Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0100" n="26"/><fw place="top" type="header">2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.</fw><lb/>
de loben &#x017F;olte. Wenn ich mich zu Bette lege/ &#x017F;o den-<lb/>
cke ich an dich/ wenn ich erwache/ &#x017F;o rede ich von dir.<lb/>
Denn du bi&#x017F;t mein Helffer/ und unter dem Schatten<lb/>
deiner Flügel rühme ich/ Meine Seele hanget dir an/<lb/>
deine rechte Hand erhält mich. Un&#x017F;er Mi&#x017F;&#x017F;et hat<lb/>
drückt uns hart/ du wolle&#x017F;t un&#x017F;er Sünde vergeben/<lb/>
Jch wil &#x017F;ingen von der Gnade des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn ewiglich/<lb/>
und &#x017F;eine Warheit verkündigen mit meinem Munde<lb/>
für und für. Du aber <hi rendition="#k">Herr</hi> wolle&#x017F;t deine Barmher-<lb/>
tzigkeit von mir nicht wende/ laß deine Güte und<lb/>
Trene/ mich allweg behüten/ durch J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;um Chri&#x017F;tum/<lb/>
Amen.</p><lb/>
            <p>Hierauff mag&#x017F;t du le&#x017F;en den 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32.<lb/>
33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. P&#x017F;almen/ und &#x017F;ingen: Erbarm<lb/>
dich mein O <hi rendition="#k">Herre</hi> Gott.</p><lb/>
            <p>Q lieber H<hi rendition="#k">e</hi>rr J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u Chri&#x017F;te/ bleib bey mir/ denn es<lb/><hi rendition="#et">wil Abend werden/ und der Tag die&#x017F;er Welt<lb/>
hat &#x017F;ich fa&#x017F;t geneiget.</hi></p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Mitwochs früe.</hi> </head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#aq">Timoth</hi>-1:</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote>Das i&#x017F;t ie gewislich wahr/ und ein theures wehrtes<lb/><hi rendition="#et">Wort/ daß J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;us Chri&#x017F;tus in die Welt kom&#x0303;en<lb/>
i&#x017F;t/ die Sünder &#x017F;elig zu machen/ unter welchen<lb/>
ich der Fürnemb&#x017F;te bin.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0100] 2. Theil Buß-und Beicht Büchlein. de loben ſolte. Wenn ich mich zu Bette lege/ ſo den- cke ich an dich/ wenn ich erwache/ ſo rede ich von dir. Denn du biſt mein Helffer/ und unter dem Schatten deiner Flügel rühme ich/ Meine Seele hanget dir an/ deine rechte Hand erhält mich. Unſer Miſſet hat drückt uns hart/ du wolleſt unſer Sünde vergeben/ Jch wil ſingen von der Gnade des Herrn ewiglich/ und ſeine Warheit verkündigen mit meinem Munde für und für. Du aber Herr wolleſt deine Barmher- tzigkeit von mir nicht wende/ laß deine Güte und Trene/ mich allweg behüten/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen. Hierauff magſt du leſen den 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. Pſalmen/ und ſingen: Erbarm dich mein O Herre Gott. Q lieber Herr Jeſu Chriſte/ bleib bey mir/ denn es wil Abend werden/ und der Tag dieſer Welt hat ſich faſt geneiget. Mitwochs früe. 1. Timoth-1: Das iſt ie gewislich wahr/ und ein theures wehrtes Wort/ daß Jeſus Chriſtus in die Welt kom̃en iſt/ die Sünder ſelig zu machen/ unter welchen ich der Fürnembſte bin. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/100
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/100>, abgerufen am 20.06.2024.