Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.am Dienstag. arme grosse Sünder/ Hurer und Buben/ welche zudir kommen/ Gnad und Barmhertzigkeit in deinem lieben Sohn/ von dir hertzlich und in einem betrüb- ten Geist begehret/ du aber sie alle erhöret im Namen deines lieben Sohns/ deine grosse Gnade und Barm- hertzigkeit ihnen allen hast reichlich und überflüßig widerfahren lassen/ niemals irgend einen von dir ge- stossen/ von wegen der grösse seiner Sünden/ sondern deine Gnade aller Welt Sünde allezeit weit hast las- sen übertreffen/ und auch alle Sünder heissest zu dir kommen/ mit reicher Zusag und Trost/ daß du sie alle erhören/ und in grosser Gnade dich ihrer erbarmen und annehmen wollest. Demnach/ da ich nun auch nicht als der geringsten/ sondern als der grösten Sünder einer/ meine Augen nicht zu dir darff kühn- lich erheben/ komm ich auch zu dir/ du gnädiger und barmhertziger Gott/ in dieser Hoffnung und Zuver- sicht/ du werdest der Gott auch gegen mir seyn/ der du gegen allen allzeit gewest bist/ und mich auch Gnad und Barmhertzigkeit bey dir nicht weniger/ als einen andern lassen finden/ und bekenne mit meinem Mun- de und Hertzen/ daß ich übel für dir gethan/ grossen Zorn/ ja auch die ewige Verdamnüs bey dir mit mei- nen Sünden verdienet/ Bitte dich aber/ du Gott al- ler Gnaden/ und Barmhertzigkeit/ du wollest nicht meine Dd
am Dienſtag. arme groſſe Sünder/ Hurer und Buben/ welche zudir kommen/ Gnad und Barmhertzigkeit in deinem lieben Sohn/ von dir hertzlich und in einem betrüb- ten Geiſt begehret/ du aber ſie alle erhöret im Namen deines lieben Sohns/ deine groſſe Gnade und Barm- hertzigkeit ihnen allen haſt reichlich und überflüßig widerfahren laſſen/ niemals irgend einen von dir ge- ſtoſſen/ von wegen der gröſſe ſeiner Sünden/ ſondern deine Gnade aller Welt Sünde allezeit weit haſt laſ- ſen übertreffen/ und auch alle Sünder heiſſeſt zu dir kommen/ mit reicher Zuſag und Troſt/ daß du ſie alle erhören/ und in groſſer Gnade dich ihrer erbarmen und annehmen wolleſt. Demnach/ da ich nun auch nicht als der geringſten/ ſondern als der gröſten Sünder einer/ meine Augen nicht zu dir darff kühn- lich erheben/ kom̃ ich auch zu dir/ du gnädiger und barmhertziger Gott/ in dieſer Hoffnung und Zuver- ſicht/ du werdeſt der Gott auch gegen mir ſeyn/ der du gegen allen allzeit geweſt biſt/ und mich auch Gnad und Barmhertzigkeit bey dir nicht weniger/ als einen andern laſſen finden/ und bekenne mit meinem Mun- de und Hertzen/ daß ich übel für dir gethan/ groſſen Zorn/ ja auch die ewige Verdamnüs bey dir mit mei- nen Sünden verdienet/ Bitte dich aber/ du Gott al- ler Gnaden/ und Barmhertzigkeit/ du wolleſt nicht meine Dd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0097" n="23"/><fw place="top" type="header">am Dienſtag.</fw><lb/> arme groſſe Sünder/ Hurer und Buben/ welche zu<lb/> dir kommen/ Gnad und Barmhertzigkeit in deinem<lb/> lieben Sohn/ von dir hertzlich und in einem betrüb-<lb/> ten Geiſt begehret/ du aber ſie alle erhöret im Namen<lb/> deines lieben Sohns/ deine groſſe Gnade und Barm-<lb/> hertzigkeit ihnen allen haſt reichlich und überflüßig<lb/> widerfahren laſſen/ niemals irgend einen von dir ge-<lb/> ſtoſſen/ von wegen der gröſſe ſeiner Sünden/ ſondern<lb/> deine Gnade aller Welt Sünde allezeit weit haſt laſ-<lb/> ſen übertreffen/ und auch alle Sünder heiſſeſt zu dir<lb/> kommen/ mit reicher Zuſag und Troſt/ daß du ſie alle<lb/> erhören/ und in groſſer Gnade dich ihrer erbarmen<lb/> und annehmen wolleſt. Demnach/ da ich nun auch<lb/> nicht als der geringſten/ ſondern als der gröſten<lb/> Sünder einer/ meine Augen nicht zu dir darff kühn-<lb/> lich erheben/ kom̃ ich auch zu dir/ du gnädiger und<lb/> barmhertziger Gott/ in dieſer Hoffnung und Zuver-<lb/> ſicht/ du werdeſt der Gott auch gegen mir ſeyn/ der<lb/> du gegen allen allzeit geweſt biſt/ und mich auch Gnad<lb/> und Barmhertzigkeit bey dir nicht weniger/ als einen<lb/> andern laſſen finden/ und bekenne mit meinem Mun-<lb/> de und Hertzen/ daß ich übel für dir gethan/ groſſen<lb/> Zorn/ ja auch die ewige Verdamnüs bey dir mit mei-<lb/> nen Sünden verdienet/ Bitte dich aber/ du Gott al-<lb/> ler Gnaden/ und Barmhertzigkeit/ du wolleſt nicht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dd</fw><fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0097]
am Dienſtag.
arme groſſe Sünder/ Hurer und Buben/ welche zu
dir kommen/ Gnad und Barmhertzigkeit in deinem
lieben Sohn/ von dir hertzlich und in einem betrüb-
ten Geiſt begehret/ du aber ſie alle erhöret im Namen
deines lieben Sohns/ deine groſſe Gnade und Barm-
hertzigkeit ihnen allen haſt reichlich und überflüßig
widerfahren laſſen/ niemals irgend einen von dir ge-
ſtoſſen/ von wegen der gröſſe ſeiner Sünden/ ſondern
deine Gnade aller Welt Sünde allezeit weit haſt laſ-
ſen übertreffen/ und auch alle Sünder heiſſeſt zu dir
kommen/ mit reicher Zuſag und Troſt/ daß du ſie alle
erhören/ und in groſſer Gnade dich ihrer erbarmen
und annehmen wolleſt. Demnach/ da ich nun auch
nicht als der geringſten/ ſondern als der gröſten
Sünder einer/ meine Augen nicht zu dir darff kühn-
lich erheben/ kom̃ ich auch zu dir/ du gnädiger und
barmhertziger Gott/ in dieſer Hoffnung und Zuver-
ſicht/ du werdeſt der Gott auch gegen mir ſeyn/ der
du gegen allen allzeit geweſt biſt/ und mich auch Gnad
und Barmhertzigkeit bey dir nicht weniger/ als einen
andern laſſen finden/ und bekenne mit meinem Mun-
de und Hertzen/ daß ich übel für dir gethan/ groſſen
Zorn/ ja auch die ewige Verdamnüs bey dir mit mei-
nen Sünden verdienet/ Bitte dich aber/ du Gott al-
ler Gnaden/ und Barmhertzigkeit/ du wolleſt nicht
meine
Dd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/97 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/97>, abgerufen am 16.02.2025. |