Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.am Dienstag. gesündiget/ und übel vor dir gethan/ auf daß du rechtbehaltest/ wenn du gerichtet wirst. Jch habe mich ja/ O Gott/ so tieff durch meine Sünde und Misset hat ver- sencket/ und verrennet/ daß ich mir aus eigenen Kräff- ten von dem Jammer nicht helffen kan/ und wohl müste ewiglich verlohren seyn und bleiben/ da es ohne deinen lieben Sohn unsern Herrn Jesum Christum wäre/ und Er für meine und der gantzen Welt Sünde mit seinem Leyden und Sterben nicht bezahlet/ und dir ein genungsamen Abtrag gethan hätte/ wie ge- schrieben stehet: Siehe/ das ist Gottes Lamb/ daß der Welt Sünde trägt. Darüm/ so bitte ich nun de- mütiglich dich treuen lieben barmhertzigen Gott und Vater im Himmel/ du wollest mir armen und grossen Sünder gnädig und barmhertzig seyn/ und meine mannigfaltige Sünde verzeihen und vergeben/ dero- selbigen nimmermehr gedencken/ noch zu ewiger Ver- damnüs zurechnen/ üm Jesu Christi deines lieben Sohnes/ meines Herrn und Heylands willen. So wil ich auch meinem Nechsten seine Fehl und Gebre- chen von gantzem Hertzen vergeben/ und mit ieder- man (so viel an mir ist) ein freundliches Leben füh- ren/ durch denselbigen deinen Sohn/ unsern Herrn/ Amen. Trost eines betrübten Sünders. Jch Cc iij
am Dienſtag. geſündiget/ und übel vor dir gethan/ auf daß du rechtbehalteſt/ weñ du gerichtet wirſt. Jch habe mich ja/ O Gott/ ſo tieff durch meine Sünde und Miſſet hat ver- ſencket/ und verreñet/ daß ich mir aus eigenen Kräff- ten von dem Jam̃er nicht helffen kan/ und wohl müſte ewiglich verlohren ſeyn und bleiben/ da es ohne deinen lieben Sohn unſern Herrn Jeſum Chriſtum wäre/ und Er für meine und der gantzen Welt Sünde mit ſeinem Leyden und Sterben nicht bezahlet/ und dir ein genungſamen Abtrag gethan hätte/ wie ge- ſchrieben ſtehet: Siehe/ das iſt Gottes Lamb/ daß der Welt Sünde trägt. Darüm/ ſo bitte ich nun de- mütiglich dich treuen lieben barmhertzigen Gott und Vater im Himmel/ du wolleſt mir armen und groſſen Sünder gnädig und barmhertzig ſeyn/ und meine mannigfaltige Sünde verzeihen und vergeben/ dero- ſelbigen nimmermehr gedencken/ noch zu ewiger Ver- damnüs zurechnen/ üm Jeſu Chriſti deines lieben Sohnes/ meines Herrn und Heylands willen. So wil ich auch meinem Nechſten ſeine Fehl und Gebre- chen von gantzem Hertzen vergeben/ und mit ieder- man (ſo viel an mir iſt) ein freundliches Leben füh- ren/ durch denſelbigen deinen Sohn/ unſern Herrn/ Amen. Troſt eines betrübten Sünders. Jch Cc iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0093" n="19"/><fw place="top" type="header">am Dienſtag.</fw><lb/> geſündiget/ und übel vor dir gethan/ auf daß du recht<lb/> behalteſt/ weñ du gerichtet wirſt. Jch habe mich ja/ O<lb/> Gott/ ſo tieff durch meine Sünde und Miſſet hat ver-<lb/> ſencket/ und verreñet/ daß ich mir aus eigenen Kräff-<lb/> ten von dem Jam̃er nicht helffen kan/ und wohl müſte<lb/> ewiglich verlohren ſeyn und bleiben/ da es ohne<lb/> deinen lieben Sohn unſern H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Jeſum Chriſtum<lb/> wäre/ und Er für meine und der gantzen Welt Sünde<lb/> mit ſeinem Leyden und Sterben nicht bezahlet/ und<lb/> dir ein genungſamen Abtrag gethan hätte/ wie ge-<lb/> ſchrieben ſtehet: Siehe/ das iſt Gottes Lamb/ daß<lb/> der Welt Sünde trägt. Darüm/ ſo bitte ich nun de-<lb/> mütiglich dich treuen lieben barmhertzigen Gott und<lb/> Vater im Himmel/ du wolleſt mir armen und groſſen<lb/> Sünder gnädig und barmhertzig ſeyn/ und meine<lb/> mannigfaltige Sünde verzeihen und vergeben/ dero-<lb/> ſelbigen nimmermehr gedencken/ noch zu ewiger Ver-<lb/> damnüs zurechnen/ üm Jeſu Chriſti deines lieben<lb/> Sohnes/ meines H<hi rendition="#k">e</hi>rrn und Heylands willen. So<lb/> wil ich auch meinem Nechſten ſeine Fehl und Gebre-<lb/> chen von gantzem Hertzen vergeben/ und mit ieder-<lb/> man (ſo viel an mir iſt) ein freundliches Leben füh-<lb/> ren/ durch denſelbigen deinen Sohn/ unſern H<hi rendition="#k">e</hi>rrn/<lb/> Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Troſt eines betrübten Sünders.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Cc iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0093]
am Dienſtag.
geſündiget/ und übel vor dir gethan/ auf daß du recht
behalteſt/ weñ du gerichtet wirſt. Jch habe mich ja/ O
Gott/ ſo tieff durch meine Sünde und Miſſet hat ver-
ſencket/ und verreñet/ daß ich mir aus eigenen Kräff-
ten von dem Jam̃er nicht helffen kan/ und wohl müſte
ewiglich verlohren ſeyn und bleiben/ da es ohne
deinen lieben Sohn unſern Herrn Jeſum Chriſtum
wäre/ und Er für meine und der gantzen Welt Sünde
mit ſeinem Leyden und Sterben nicht bezahlet/ und
dir ein genungſamen Abtrag gethan hätte/ wie ge-
ſchrieben ſtehet: Siehe/ das iſt Gottes Lamb/ daß
der Welt Sünde trägt. Darüm/ ſo bitte ich nun de-
mütiglich dich treuen lieben barmhertzigen Gott und
Vater im Himmel/ du wolleſt mir armen und groſſen
Sünder gnädig und barmhertzig ſeyn/ und meine
mannigfaltige Sünde verzeihen und vergeben/ dero-
ſelbigen nimmermehr gedencken/ noch zu ewiger Ver-
damnüs zurechnen/ üm Jeſu Chriſti deines lieben
Sohnes/ meines Herrn und Heylands willen. So
wil ich auch meinem Nechſten ſeine Fehl und Gebre-
chen von gantzem Hertzen vergeben/ und mit ieder-
man (ſo viel an mir iſt) ein freundliches Leben füh-
ren/ durch denſelbigen deinen Sohn/ unſern Herrn/
Amen.
Troſt eines betrübten Sünders.
Jch
Cc iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/93 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/93>, abgerufen am 16.02.2025. |