Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein. Zorns/ Neids/ Rachgier/ Unfreundligkeit/ Grimm/und aller Boßheit/ da treten/ stossen und kratzen/ reissen/ beissen und fressen wir uns durch einander/ wie die grimmigen Thier. Jch henge auch oftmals mit Gedancken und Worten den ungebührlichen Flammen der Liebe nach/ meinen Leib verunheilige ich/ zum Fressen/ Sauffen/ Wollust/ und zur Uppig- keit des Fleisches bin ich geneiget/ dadurch ich oft das Gebet/ und alle Christliche Gedancken verhindere/ gerathe in ein wild/ Epicurisch und säwisch Leben/ und häuffe also auf mich/ meine Kinder/ Gesinde/ und gemeine Stadt/ zeitliche und ewige Straff. Jch bin auch mit Trügen/ Vervortheilen/ Finantz/ Geitz und mit andern schädlichen und bösen Lastern befleckt und besudelt/ mit Lügen/ Affterreden/ Verleumden/ Aufschätzen/ und dergleichen. Und in Summa/ an meiner gantzen Natur ist nichts reines noch heiliges/ Sondern im Grund verderbet/ und mit vielen bösen Affecten/ Begierden und Lüsten wieder deine göttli- che Gebot überschüttet und ümfangen. Solches al- les ist mir Herr himmlischer Vater leyd/ und reuet mich von Grund meines Hertzens/ daß ich dich ewi- gen und gütigen GOTT iemals erzürnet/ und das menschliche Geschlecht geärgert habe/ wolte viel lie- ber/ daß es nicht geschehen wehre. Dir allein hab ich gesün-
2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein. Zorns/ Neids/ Rachgier/ Unfreundligkeit/ Grim̃/und aller Boßheit/ da treten/ ſtoſſen und kratzen/ reiſſen/ beiſſen und freſſen wir uns durch einander/ wie die grimmigen Thier. Jch henge auch oftmals mit Gedancken und Worten den ungebührlichen Flammen der Liebe nach/ meinen Leib verunheilige ich/ zum Freſſen/ Sauffen/ Wolluſt/ und zur Uppig- keit des Fleiſches bin ich geneiget/ dadurch ich oft das Gebet/ und alle Chriſtliche Gedancken verhindere/ gerathe in ein wild/ Epicuriſch und ſäwiſch Leben/ und häuffe alſo auf mich/ meine Kinder/ Geſinde/ und gemeine Stadt/ zeitliche und ewige Straff. Jch bin auch mit Trügen/ Vervortheilen/ Finantz/ Geitz und mit andern ſchädlichen und böſen Laſtern befleckt und beſudelt/ mit Lügen/ Affterreden/ Verleumden/ Aufſchätzen/ und dergleichen. Und in Summa/ an meiner gantzen Natur iſt nichts reines noch heiliges/ Sondern im Grund verderbet/ und mit vielen böſen Affecten/ Begierden und Lüſten wieder deine göttli- che Gebot überſchüttet und ümfangen. Solches al- les iſt mir Herr him̃liſcher Vater leyd/ und reuet mich von Grund meines Hertzens/ daß ich dich ewi- gen und gütigen GOTT iemals erzürnet/ und das menſchliche Geſchlecht geärgert habe/ wolte viel lie- ber/ daß es nicht geſchehen wehre. Dir allein hab ich geſün-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0092" n="18"/><fw place="top" type="header">2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein.</fw><lb/> Zorns/ Neids/ Rachgier/ Unfreundligkeit/ Grim̃/<lb/> und aller Boßheit/ da treten/ ſtoſſen und kratzen/<lb/> reiſſen/ beiſſen und freſſen wir uns durch einander/<lb/> wie die grimmigen Thier. Jch henge auch oftmals<lb/> mit Gedancken und Worten den ungebührlichen<lb/> Flammen der Liebe nach/ meinen Leib verunheilige<lb/> ich/ zum Freſſen/ Sauffen/ Wolluſt/ und zur Uppig-<lb/> keit des Fleiſches bin ich geneiget/ dadurch ich oft das<lb/> Gebet/ und alle Chriſtliche Gedancken verhindere/<lb/> gerathe in ein wild/ Epicuriſch und ſäwiſch Leben/<lb/> und häuffe alſo auf mich/ meine Kinder/ Geſinde/<lb/> und gemeine Stadt/ zeitliche und ewige Straff. Jch<lb/> bin auch mit Trügen/ Vervortheilen/ Finantz/ Geitz<lb/> und mit andern ſchädlichen und böſen Laſtern befleckt<lb/> und beſudelt/ mit Lügen/ Affterreden/ Verleumden/<lb/> Aufſchätzen/ und dergleichen. Und in Summa/ an<lb/> meiner gantzen Natur iſt nichts reines noch heiliges/<lb/> Sondern im Grund verderbet/ und mit vielen böſen<lb/> Affecten/ Begierden und Lüſten wieder deine göttli-<lb/> che Gebot überſchüttet und ümfangen. Solches al-<lb/> les iſt mir <hi rendition="#k">Herr</hi> him̃liſcher Vater leyd/ und reuet<lb/> mich von Grund meines Hertzens/ daß ich dich ewi-<lb/> gen und gütigen GOTT iemals erzürnet/ und das<lb/> menſchliche Geſchlecht geärgert habe/ wolte viel lie-<lb/> ber/ daß es nicht geſchehen wehre. Dir allein hab ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſün-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0092]
2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein.
Zorns/ Neids/ Rachgier/ Unfreundligkeit/ Grim̃/
und aller Boßheit/ da treten/ ſtoſſen und kratzen/
reiſſen/ beiſſen und freſſen wir uns durch einander/
wie die grimmigen Thier. Jch henge auch oftmals
mit Gedancken und Worten den ungebührlichen
Flammen der Liebe nach/ meinen Leib verunheilige
ich/ zum Freſſen/ Sauffen/ Wolluſt/ und zur Uppig-
keit des Fleiſches bin ich geneiget/ dadurch ich oft das
Gebet/ und alle Chriſtliche Gedancken verhindere/
gerathe in ein wild/ Epicuriſch und ſäwiſch Leben/
und häuffe alſo auf mich/ meine Kinder/ Geſinde/
und gemeine Stadt/ zeitliche und ewige Straff. Jch
bin auch mit Trügen/ Vervortheilen/ Finantz/ Geitz
und mit andern ſchädlichen und böſen Laſtern befleckt
und beſudelt/ mit Lügen/ Affterreden/ Verleumden/
Aufſchätzen/ und dergleichen. Und in Summa/ an
meiner gantzen Natur iſt nichts reines noch heiliges/
Sondern im Grund verderbet/ und mit vielen böſen
Affecten/ Begierden und Lüſten wieder deine göttli-
che Gebot überſchüttet und ümfangen. Solches al-
les iſt mir Herr him̃liſcher Vater leyd/ und reuet
mich von Grund meines Hertzens/ daß ich dich ewi-
gen und gütigen GOTT iemals erzürnet/ und das
menſchliche Geſchlecht geärgert habe/ wolte viel lie-
ber/ daß es nicht geſchehen wehre. Dir allein hab ich
geſün-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/92 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/92>, abgerufen am 16.02.2025. |