Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

am Dienstag.
die Sünde/ ich vertraue noch gläube nicht von gan-
tzem Hertzen/ deinen göttlichen Verheissungen/ im
Creutz und Wiederwertigkeit bin ich ungedültig/ zur
wahren Anruffung und Dancksagung nachläßig/
zur Bekäntnüs und Fördernüs deines Worts faul
und träg. Deinen heiligen Namen mißbrauche ich
zum öffternmal mit Schelten/ Fluchen/ Schweren/
Lügen und Trügen/ gebe offt mit meinem bösen Le-
ben andern Leuten Ergernüs und Ursach/ von deinem
heiligen Namen übel und hönisch zu reden/ zu deinem
seligmachenden Wort/ und Gebrauch der heiligen
Sacramenten/ habe ich gar keinen rechten Eyver
noch Ernst: komme selten darzu/ lasse alle Vermah-
nung zu einem Ohr ein-zum andern ausgehen:
Dancke dir nicht hertzlich/ daß du das Ministerium
und Predig-Ammt/ und die Schrifften der heiligen
Propheten und Aposteln erhältest: Habe kein hertz-
lich Mitleiden mit den verfolgten und verjagten
Christen: Jch wende den heiligen Sabbath Tag oft
übel an/ mit Fressen/ Sauffen/ Spielen/ Tantzen/
und andern Leichtfertigkeiten/ und lade also deinen
Zorn beydes auf mich/ und auf ander Leut. Meinen
Eltern und Oberherren bin ich oftmals ungehorsam
und wiederwärtig/ murre/ erzürne und verachte sie/
wenn sie mich zum besten vermahnen und straffen.
Mein Hertz ist gegen meinem Nechsten voll Haß/

Zorns/
Cc ij

am Dienſtag.
die Sünde/ ich vertraue noch gläube nicht von gan-
tzem Hertzen/ deinen göttlichen Verheiſſungen/ im
Creutz und Wiederwertigkeit bin ich ungedültig/ zur
wahren Anruffung und Danckſagung nachläßig/
zur Bekäntnüs und Fördernüs deines Worts faul
und träg. Deinen heiligen Namen mißbrauche ich
zum öffternmal mit Schelten/ Fluchen/ Schweren/
Lügen und Trügen/ gebe offt mit meinem böſen Le-
ben andern Leuten Ergernüs und Urſach/ von deinem
heiligen Namen übel und höniſch zu reden/ zu deinem
ſeligmachenden Wort/ und Gebrauch der heiligen
Sacramenten/ habe ich gar keinen rechten Eyver
noch Ernſt: komme ſelten darzu/ laſſe alle Vermah-
nung zu einem Ohr ein-zum andern ausgehen:
Dancke dir nicht hertzlich/ daß du das Miniſterium
und Predig-Am̃t/ und die Schrifften der heiligen
Propheten und Apoſteln erhälteſt: Habe kein hertz-
lich Mitleiden mit den verfolgten und verjagten
Chriſten: Jch wende den heiligen Sabbath Tag oft
übel an/ mit Freſſen/ Sauffen/ Spielen/ Tantzen/
und andern Leichtfertigkeiten/ und lade alſo deinen
Zorn beydes auf mich/ und auf ander Leut. Meinen
Eltern und Oberherren bin ich oftmals ungehorſam
und wiederwärtig/ murre/ erzürne und verachte ſie/
wenn ſie mich zum beſten vermahnen und ſtraffen.
Mein Hertz iſt gegen meinem Nechſten voll Haß/

Zorns/
Cc ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0091" n="17"/><fw place="top" type="header">am Dien&#x017F;tag.</fw><lb/>
die Sünde/ ich vertraue noch gläube nicht von gan-<lb/>
tzem Hertzen/ deinen göttlichen Verhei&#x017F;&#x017F;ungen/ im<lb/>
Creutz und Wiederwertigkeit bin ich ungedültig/ zur<lb/>
wahren Anruffung und Danck&#x017F;agung nachläßig/<lb/>
zur Bekäntnüs und Fördernüs deines Worts faul<lb/>
und träg. Deinen heiligen Namen mißbrauche ich<lb/>
zum öffternmal mit Schelten/ Fluchen/ Schweren/<lb/>
Lügen und Trügen/ gebe offt mit meinem bö&#x017F;en Le-<lb/>
ben andern Leuten Ergernüs und Ur&#x017F;ach/ von deinem<lb/>
heiligen Namen übel und höni&#x017F;ch zu reden/ zu deinem<lb/>
&#x017F;eligmachenden Wort/ und Gebrauch der heiligen<lb/>
Sacramenten/ habe ich gar keinen rechten Eyver<lb/>
noch Ern&#x017F;t: komme &#x017F;elten darzu/ la&#x017F;&#x017F;e alle Vermah-<lb/>
nung zu einem Ohr ein-zum andern ausgehen:<lb/>
Dancke dir nicht hertzlich/ daß du das <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;terium</hi><lb/>
und Predig-Am&#x0303;t/ und die Schrifften der heiligen<lb/>
Propheten und Apo&#x017F;teln erhälte&#x017F;t: Habe kein hertz-<lb/>
lich Mitleiden mit den verfolgten und verjagten<lb/>
Chri&#x017F;ten: Jch wende den heiligen Sabbath Tag oft<lb/>
übel an/ mit Fre&#x017F;&#x017F;en/ Sauffen/ Spielen/ Tantzen/<lb/>
und andern Leichtfertigkeiten/ und lade al&#x017F;o deinen<lb/>
Zorn beydes auf mich/ und auf ander Leut. Meinen<lb/>
Eltern und Oberherren bin ich oftmals ungehor&#x017F;am<lb/>
und wiederwärtig/ murre/ erzürne und verachte &#x017F;ie/<lb/>
wenn &#x017F;ie mich zum be&#x017F;ten vermahnen und &#x017F;traffen.<lb/>
Mein Hertz i&#x017F;t gegen meinem Nech&#x017F;ten voll Haß/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Cc ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Zorns/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0091] am Dienſtag. die Sünde/ ich vertraue noch gläube nicht von gan- tzem Hertzen/ deinen göttlichen Verheiſſungen/ im Creutz und Wiederwertigkeit bin ich ungedültig/ zur wahren Anruffung und Danckſagung nachläßig/ zur Bekäntnüs und Fördernüs deines Worts faul und träg. Deinen heiligen Namen mißbrauche ich zum öffternmal mit Schelten/ Fluchen/ Schweren/ Lügen und Trügen/ gebe offt mit meinem böſen Le- ben andern Leuten Ergernüs und Urſach/ von deinem heiligen Namen übel und höniſch zu reden/ zu deinem ſeligmachenden Wort/ und Gebrauch der heiligen Sacramenten/ habe ich gar keinen rechten Eyver noch Ernſt: komme ſelten darzu/ laſſe alle Vermah- nung zu einem Ohr ein-zum andern ausgehen: Dancke dir nicht hertzlich/ daß du das Miniſterium und Predig-Am̃t/ und die Schrifften der heiligen Propheten und Apoſteln erhälteſt: Habe kein hertz- lich Mitleiden mit den verfolgten und verjagten Chriſten: Jch wende den heiligen Sabbath Tag oft übel an/ mit Freſſen/ Sauffen/ Spielen/ Tantzen/ und andern Leichtfertigkeiten/ und lade alſo deinen Zorn beydes auf mich/ und auf ander Leut. Meinen Eltern und Oberherren bin ich oftmals ungehorſam und wiederwärtig/ murre/ erzürne und verachte ſie/ wenn ſie mich zum beſten vermahnen und ſtraffen. Mein Hertz iſt gegen meinem Nechſten voll Haß/ Zorns/ Cc ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/91
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/91>, abgerufen am 20.06.2024.