Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
am Montag.

BArmhertziger Gott/ ewiger Vater/ groß sind
meine Sünde/ viel und mächtig ist meine Mis-
sethat/ meine Ubertretung sind unzehlich/ denn
all mein Tichten und Trachten von Jugend auf ist
nur zum Bösen geneiget. Ach Herr/ wer kan mer-
cken/ wie offt er fehlet? Siehe/ ich erkenne meine
Missethat/ und meine Sünde ist immer vor mir. An
dir allein hab ich gesündiget/ und übel vor dir gethan
auff daß du recht behalteft in deinem Worten/ und
rein bleibest/ wenn du richtest. Jch bitte aber deine
unaussprechliche Mildigkeit/ gehe nicht ins Gericht
mit deinem Knecht/ denn vor dir ist kein Lebendiger ge-
recht. Wenn du Herr wilt Sünde zurechnen. Herr wer
wil bestehen? Denn siehe auff tausend kan der
Mensch dir nicht ein Wort antworten/ sintemal all
unser Gerechtigkeit ist vor dir wie ein befleckt Kleid.
Derohalben erbarme dich mein nach deiner Güte/
und tilge meine Sünde nach deiner grossen Barm-
hertzigkeit/ wasche mich wol von meiner Missethat/
und reinige mich von allen meinen Sünden/ umb
deines Namens willen. Herr sey mir gnädig/ hei-
le meine Seele/ denn ich habe leider an dir gesündi-
get. Gedencke Herr an deine Barmhertzigkeit/ und
an deine Güte/ die von der Welt her gewesen ist. Ge-
dencke nicht der Sünden meiner Jugend und meiner

Uber-
Bb iij
am Montag.

BArmhertziger Gott/ ewiger Vater/ groß ſind
meine Sünde/ viel und mächtig iſt meine Miſ-
ſethat/ meine Ubertretung ſind unzehlich/ denn
all mein Tichten und Trachten von Jugend auf iſt
nur zum Böſen geneiget. Ach Herr/ wer kan mer-
cken/ wie offt er fehlet? Siehe/ ich erkenne meine
Miſſethat/ und meine Sünde iſt im̃er vor mir. An
dir allein hab ich geſündiget/ und übel vor dir gethan
auff daß du recht behalteft in deinem Worten/ und
rein bleibeſt/ wenn du richteſt. Jch bitte aber deine
unausſprechliche Mildigkeit/ gehe nicht ins Gericht
mit deinem Knecht/ deñ vor dir iſt kein Lebendiger ge-
recht. Weñ du Herr wilt Sünde zurechnen. Herr wer
wil beſtehen? Denn ſiehe auff tauſend kan der
Menſch dir nicht ein Wort antworten/ ſintemal all
unſer Gerechtigkeit iſt vor dir wie ein befleckt Kleid.
Derohalben erbarme dich mein nach deiner Güte/
und tilge meine Sünde nach deiner groſſen Barm-
hertzigkeit/ waſche mich wol von meiner Miſſethat/
und reinige mich von allen meinen Sünden/ umb
deines Namens willen. Herr ſey mir gnädig/ hei-
le meine Seele/ denn ich habe leider an dir geſündi-
get. Gedencke Herr an deine Barmhertzigkeit/ und
an deine Güte/ die von der Welt her geweſen iſt. Ge-
dencke nicht der Sünden meiner Jugend und meiner

Uber-
Bb iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0085" n="11"/>
            <fw place="top" type="header">am Montag.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger Gott/ ewiger Vater/ groß &#x017F;ind<lb/>
meine Sünde/ viel und mächtig i&#x017F;t meine Mi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ethat/ meine Ubertretung &#x017F;ind unzehlich/ denn<lb/>
all mein Tichten und Trachten von Jugend auf i&#x017F;t<lb/>
nur zum Bö&#x017F;en geneiget. Ach <hi rendition="#k">Herr</hi>/ wer kan mer-<lb/>
cken/ wie offt er fehlet? Siehe/ ich erkenne meine<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethat/ und meine Sünde i&#x017F;t im&#x0303;er vor mir. An<lb/>
dir allein hab ich ge&#x017F;ündiget/ und übel vor dir gethan<lb/>
auff daß du recht behalteft in deinem Worten/ und<lb/>
rein bleibe&#x017F;t/ wenn du richte&#x017F;t. Jch bitte aber deine<lb/>
unaus&#x017F;prechliche Mildigkeit/ gehe nicht ins Gericht<lb/>
mit deinem Knecht/ deñ vor dir i&#x017F;t kein Lebendiger ge-<lb/>
recht. Weñ du H<hi rendition="#k">e</hi>rr wilt Sünde zurechnen. H<hi rendition="#k">e</hi>rr wer<lb/>
wil be&#x017F;tehen? Denn &#x017F;iehe auff tau&#x017F;end kan der<lb/>
Men&#x017F;ch dir nicht ein Wort antworten/ &#x017F;intemal all<lb/>
un&#x017F;er Gerechtigkeit i&#x017F;t vor dir wie ein befleckt Kleid.<lb/>
Derohalben erbarme dich mein nach deiner Güte/<lb/>
und tilge meine Sünde nach deiner gro&#x017F;&#x017F;en Barm-<lb/>
hertzigkeit/ wa&#x017F;che mich wol von meiner Mi&#x017F;&#x017F;ethat/<lb/>
und reinige mich von allen meinen Sünden/ umb<lb/>
deines Namens willen. <hi rendition="#k">Herr</hi> &#x017F;ey mir gnädig/ hei-<lb/>
le meine Seele/ denn ich habe leider an dir ge&#x017F;ündi-<lb/>
get. Gedencke <hi rendition="#k">Herr</hi> an deine Barmhertzigkeit/ und<lb/>
an deine Güte/ die von der Welt her gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Ge-<lb/>
dencke nicht der Sünden meiner Jugend und meiner<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Bb iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Uber-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0085] am Montag. BArmhertziger Gott/ ewiger Vater/ groß ſind meine Sünde/ viel und mächtig iſt meine Miſ- ſethat/ meine Ubertretung ſind unzehlich/ denn all mein Tichten und Trachten von Jugend auf iſt nur zum Böſen geneiget. Ach Herr/ wer kan mer- cken/ wie offt er fehlet? Siehe/ ich erkenne meine Miſſethat/ und meine Sünde iſt im̃er vor mir. An dir allein hab ich geſündiget/ und übel vor dir gethan auff daß du recht behalteft in deinem Worten/ und rein bleibeſt/ wenn du richteſt. Jch bitte aber deine unausſprechliche Mildigkeit/ gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ deñ vor dir iſt kein Lebendiger ge- recht. Weñ du Herr wilt Sünde zurechnen. Herr wer wil beſtehen? Denn ſiehe auff tauſend kan der Menſch dir nicht ein Wort antworten/ ſintemal all unſer Gerechtigkeit iſt vor dir wie ein befleckt Kleid. Derohalben erbarme dich mein nach deiner Güte/ und tilge meine Sünde nach deiner groſſen Barm- hertzigkeit/ waſche mich wol von meiner Miſſethat/ und reinige mich von allen meinen Sünden/ umb deines Namens willen. Herr ſey mir gnädig/ hei- le meine Seele/ denn ich habe leider an dir geſündi- get. Gedencke Herr an deine Barmhertzigkeit/ und an deine Güte/ die von der Welt her geweſen iſt. Ge- dencke nicht der Sünden meiner Jugend und meiner Uber- Bb iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/85
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/85>, abgerufen am 20.06.2024.