Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Theil/ Buß- und Beicht Büchlein.
gerlichen und bösen Sitten/ Halsstarrigkeit/ Uber-
muth/ Betrug/ Nachlassung des Guten/ ich bin von
Jugend auff nicht wol geneigt gewesen zu Einigkeit
und Friede/ ich habe meinen Nechsten nicht willig
und gerne gedienet/ ich bin mit meiner Zungen das
zu reden fertig gewesen/ des ich wenig Grund geha-
bet hab/ und bin geschickt gewesen meinen Nechsten
zu verdammen/ freventlich ihm richten/ zänckisch spöt-
tisch/ und anckbar/ lügenhafftig/ und daß ichs gantz
heraus sage/ befinde ich mich lieber Herr GOtt in
allen Sünden schuldig/ und derenthalben würdig
der ewigen verdamnüs. Aber du Herr sagest/ du
wilt nicht den Todt des Sünders/ sondern daß er
Busse thue/ sich bessere und lebe/ Du sprichst auch/
daß dir kein Opffer besser gefalle/ denn ein zerknirsch-
tes Hertz: So nim nu an Herr/ mein arm/ betrübt
und zerschlagen Gewissen/ erbarme dich über mich
armen Sünder umb deines geliebten Sohnes wil-
len/ und wirff alle meine Sünde in die Tieffe des
Meers/ damit derselben in deinem Gerichte nicht
mehr gedacht werde/ und gib mir Gnad/ daß ich hin-
fort mich für solchen greulichen Sünden hüte/ und
nach deinem Willen lebe/ Amen.

Umb Vergebung der Sünden.
Barm-

2. Theil/ Buß- und Beicht Büchlein.
gerlichen und böſen Sitten/ Halsſtarrigkeit/ Uber-
muth/ Betrug/ Nachlaſſung des Guten/ ich bin von
Jugend auff nicht wol geneigt geweſen zu Einigkeit
und Friede/ ich habe meinen Nechſten nicht willig
und gerne gedienet/ ich bin mit meiner Zungen das
zu reden fertig geweſen/ des ich wenig Grund geha-
bet hab/ und bin geſchickt geweſen meinen Nechſten
zu verdam̃en/ freventlich ihm richten/ zänckiſch ſpöt-
tiſch/ und anckbar/ lügenhafftig/ und daß ichs gantz
heraus ſage/ befinde ich mich lieber Herr GOtt in
allen Sünden ſchuldig/ und derenthalben würdig
der ewigen verdamnüs. Aber du Herr ſageſt/ du
wilt nicht den Todt des Sünders/ ſondern daß er
Buſſe thue/ ſich beſſere und lebe/ Du ſprichſt auch/
daß dir kein Opffer beſſer gefalle/ denn ein zerknirſch-
tes Hertz: So nim nu an Herr/ mein arm/ betrübt
und zerſchlagen Gewiſſen/ erbarme dich über mich
armen Sünder umb deines geliebten Sohnes wil-
len/ und wirff alle meine Sünde in die Tieffe des
Meers/ damit derſelben in deinem Gerichte nicht
mehr gedacht werde/ und gib mir Gnad/ daß ich hin-
fort mich für ſolchen greulichen Sünden hüte/ und
nach deinem Willen lebe/ Amen.

Umb Vergebung der Sünden.
Barm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0084" n="10"/><fw place="top" type="header">2. Theil/ Buß- und Beicht Büchlein.</fw><lb/>
gerlichen und bö&#x017F;en Sitten/ Hals&#x017F;tarrigkeit/ Uber-<lb/>
muth/ Betrug/ Nachla&#x017F;&#x017F;ung des Guten/ ich bin von<lb/>
Jugend auff nicht wol geneigt gewe&#x017F;en zu Einigkeit<lb/>
und Friede/ ich habe meinen Nech&#x017F;ten nicht willig<lb/>
und gerne gedienet/ ich bin mit meiner Zungen das<lb/>
zu reden fertig gewe&#x017F;en/ des ich wenig Grund geha-<lb/>
bet hab/ und bin ge&#x017F;chickt gewe&#x017F;en meinen Nech&#x017F;ten<lb/>
zu verdam&#x0303;en/ freventlich ihm richten/ zäncki&#x017F;ch &#x017F;pöt-<lb/>
ti&#x017F;ch/ und anckbar/ lügenhafftig/ und daß ichs gantz<lb/>
heraus &#x017F;age/ befinde ich mich lieber <hi rendition="#k">Herr</hi> GOtt in<lb/>
allen Sünden &#x017F;chuldig/ und derenthalben würdig<lb/>
der ewigen verdamnüs. Aber du <hi rendition="#k">Herr</hi> &#x017F;age&#x017F;t/ du<lb/>
wilt nicht den Todt des Sünders/ &#x017F;ondern daß er<lb/>
Bu&#x017F;&#x017F;e thue/ &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;ere und lebe/ Du &#x017F;prich&#x017F;t auch/<lb/>
daß dir kein Opffer be&#x017F;&#x017F;er gefalle/ denn ein zerknir&#x017F;ch-<lb/>
tes Hertz: So nim nu an <hi rendition="#k">Herr</hi>/ mein arm/ betrübt<lb/>
und zer&#x017F;chlagen Gewi&#x017F;&#x017F;en/ erbarme dich über mich<lb/>
armen Sünder umb deines geliebten Sohnes wil-<lb/>
len/ und wirff alle meine Sünde in die Tieffe des<lb/>
Meers/ damit der&#x017F;elben in deinem Gerichte nicht<lb/>
mehr gedacht werde/ und gib mir Gnad/ daß ich hin-<lb/>
fort mich für &#x017F;olchen greulichen Sünden hüte/ und<lb/>
nach deinem Willen lebe/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Umb Vergebung der Sünden.</hi> </head><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Barm-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0084] 2. Theil/ Buß- und Beicht Büchlein. gerlichen und böſen Sitten/ Halsſtarrigkeit/ Uber- muth/ Betrug/ Nachlaſſung des Guten/ ich bin von Jugend auff nicht wol geneigt geweſen zu Einigkeit und Friede/ ich habe meinen Nechſten nicht willig und gerne gedienet/ ich bin mit meiner Zungen das zu reden fertig geweſen/ des ich wenig Grund geha- bet hab/ und bin geſchickt geweſen meinen Nechſten zu verdam̃en/ freventlich ihm richten/ zänckiſch ſpöt- tiſch/ und anckbar/ lügenhafftig/ und daß ichs gantz heraus ſage/ befinde ich mich lieber Herr GOtt in allen Sünden ſchuldig/ und derenthalben würdig der ewigen verdamnüs. Aber du Herr ſageſt/ du wilt nicht den Todt des Sünders/ ſondern daß er Buſſe thue/ ſich beſſere und lebe/ Du ſprichſt auch/ daß dir kein Opffer beſſer gefalle/ denn ein zerknirſch- tes Hertz: So nim nu an Herr/ mein arm/ betrübt und zerſchlagen Gewiſſen/ erbarme dich über mich armen Sünder umb deines geliebten Sohnes wil- len/ und wirff alle meine Sünde in die Tieffe des Meers/ damit derſelben in deinem Gerichte nicht mehr gedacht werde/ und gib mir Gnad/ daß ich hin- fort mich für ſolchen greulichen Sünden hüte/ und nach deinem Willen lebe/ Amen. Umb Vergebung der Sünden. Barm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/84
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/84>, abgerufen am 20.06.2024.