Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

am Montag.
cor: incipientibus elementum proficientibus incremen-
tum, perfectis stabilc firmamentum etc.
So rathe ich doch
ohn maßgeben/ man wolle täglich Morgends folgende Psalmen
beten/ neben dem Vater unser/ Glauben und Zehen Geboten:

1. Bet Psalm/ 25. Nach dir Herr verlanget mich/ rc
2. Trost Psalm/ 23. Der Herr ist mein Hirt/ etc.
3. Lehr Psalm/ 1. Wol dem der nicht wandelt/ rc
4. Danck Psalm/ 34. Jch wilden Herrn loben allezeit/ rc
Montags Abends.
Sir. 18.
Spare deine Buß nicht biß du kranck werdest/ Son-
dern bessere dich/ weil dn noch sündigen
kanst. Verziehe deine Busse nicht von einem
Tag zum andern/ denn du weist nicht/ ob du
den morgenden Tag erleben wirst.

OHerr nim von mir/ was mich wendet von dir/ O
Herr gib mir/ was mich kehret zu dir/ O Herr
nim mich mir/ und gib mich gantz eigen dir/
Amen.

Nach dem Abendsegen.
Klag eines betrübten Sünders.

JErzeihe mir/ du barm hertziger gnädiger GOtt
und Vater im Namen und auff das Verdienst
Jesu Christi/ alles/ damit ich dich/ O gerechter
GOtt/ nicht nur ein oder zweene Tage/ sondern in
meinen gantzen Leben erzürnet habe/ ich bekenne von

gantzem
B b

am Montag.
cor: incipientibus elementum proficientibus incremen-
tum, perfectis ſtabilc firmamentum ꝛc.
So rathe ich doch
ohn maßgeben/ man wolle täglich Morgends folgende Pſalmen
beten/ neben dem Vater unſer/ Glauben und Zehen Geboten:

1. Bet Pſalm/ 25. Nach dir Herr verlanget mich/ ꝛc
2. Troſt Pſalm/ 23. Der Herr iſt mein Hirt/ ꝛc.
3. Lehr Pſalm/ 1. Wol dem der nicht wandelt/ ꝛc
4. Danck Pſalm/ 34. Jch wilden Herrn loben allezeit/ ꝛc
Montags Abends.
Sir. 18.
Spare deine Buß nicht biß du kranck werdeſt/ Son-
dern beſſere dich/ weil dn noch ſündigen
kanſt. Verziehe deine Buſſe nicht von einem
Tag zum andern/ denn du weiſt nicht/ ob du
den morgenden Tag erleben wirſt.

OHerr nim von mir/ was mich wendet von dir/ O
Herr gib mir/ was mich kehret zu dir/ O Herr
nim mich mir/ und gib mich gantz eigen dir/
Amen.

Nach dem Abendſegen.
Klag eines betrübten Sünders.

JErzeihe mir/ du barm hertziger gnädiger GOtt
und Vater im Namen und auff das Verdienſt
Jeſu Chriſti/ alles/ damit ich dich/ O gerechter
GOtt/ nicht nur ein oder zweene Tage/ ſondern in
meinen gantzen Leben erzürnet habe/ ich bekenne von

gantzem
B b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0081" n="7"/><fw place="top" type="header">am Montag.</fw><lb/><hi rendition="#aq">cor: incipientibus elementum proficientibus incremen-<lb/>
tum, perfectis &#x017F;tabilc firmamentum &#xA75B;c.</hi> So rathe ich doch<lb/>
ohn maßgeben/ man wolle täglich Morgends folgende P&#x017F;almen<lb/>
beten/ neben dem Vater un&#x017F;er/ Glauben und Zehen Geboten:</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Bet P&#x017F;alm/ 25. Nach dir H<hi rendition="#k">e</hi>rr verlanget mich/ &#xA75B;c</item><lb/>
              <item>2. Tro&#x017F;t P&#x017F;alm/ 23. Der <hi rendition="#k">Herr</hi> i&#x017F;t mein Hirt/ &#xA75B;c.</item><lb/>
              <item>3. Lehr P&#x017F;alm/ 1. Wol dem der nicht wandelt/ &#xA75B;c</item><lb/>
              <item>4. Danck P&#x017F;alm/ 34. Jch wilden <hi rendition="#k">Herrn</hi> loben allezeit/ &#xA75B;c</item>
            </list>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Montags Abends.</hi> </head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Sir.</hi> 18.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote>Spare deine Buß nicht biß du kranck werde&#x017F;t/ Son-<lb/><hi rendition="#et">dern be&#x017F;&#x017F;ere dich/ weil dn noch &#x017F;ündigen<lb/>
kan&#x017F;t. Verziehe deine Bu&#x017F;&#x017F;e nicht von einem<lb/>
Tag zum andern/ denn du wei&#x017F;t nicht/ ob du<lb/>
den morgenden Tag erleben wir&#x017F;t.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>Herr nim von mir/ was mich wendet von dir/ O<lb/><hi rendition="#et">H<hi rendition="#k">e</hi>rr gib mir/ was mich kehret zu dir/ O H<hi rendition="#k">e</hi>rr<lb/>
nim mich mir/ und gib mich gantz eigen dir/<lb/>
Amen.</hi></p><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Nach dem Abend&#x017F;egen.</hi><lb/>
Klag eines betrübten Sünders.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Erzeihe mir/ du barm hertziger gnädiger GOtt<lb/>
und Vater im Namen und auff das Verdien&#x017F;t<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ alles/ damit ich dich/ O gerechter<lb/>
GOtt/ nicht nur ein oder zweene Tage/ &#x017F;ondern in<lb/>
meinen gantzen Leben erzürnet habe/ ich bekenne von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">gantzem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0081] am Montag. cor: incipientibus elementum proficientibus incremen- tum, perfectis ſtabilc firmamentum ꝛc. So rathe ich doch ohn maßgeben/ man wolle täglich Morgends folgende Pſalmen beten/ neben dem Vater unſer/ Glauben und Zehen Geboten: 1. Bet Pſalm/ 25. Nach dir Herr verlanget mich/ ꝛc 2. Troſt Pſalm/ 23. Der Herr iſt mein Hirt/ ꝛc. 3. Lehr Pſalm/ 1. Wol dem der nicht wandelt/ ꝛc 4. Danck Pſalm/ 34. Jch wilden Herrn loben allezeit/ ꝛc Montags Abends. Sir. 18. Spare deine Buß nicht biß du kranck werdeſt/ Son- dern beſſere dich/ weil dn noch ſündigen kanſt. Verziehe deine Buſſe nicht von einem Tag zum andern/ denn du weiſt nicht/ ob du den morgenden Tag erleben wirſt. OHerr nim von mir/ was mich wendet von dir/ O Herr gib mir/ was mich kehret zu dir/ O Herr nim mich mir/ und gib mich gantz eigen dir/ Amen. Nach dem Abendſegen. Klag eines betrübten Sünders. JErzeihe mir/ du barm hertziger gnädiger GOtt und Vater im Namen und auff das Verdienſt Jeſu Chriſti/ alles/ damit ich dich/ O gerechter GOtt/ nicht nur ein oder zweene Tage/ ſondern in meinen gantzen Leben erzürnet habe/ ich bekenne von gantzem B b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/81
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/81>, abgerufen am 20.06.2024.