Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein.
lieben Sohn Jesum Christum/ gib mir Gnade/ daß
ich die Werck der Barmhertzigkeit meinem Nechsten
mildiglich erzeige/ daß ich mich eines gottseligen Le-
bens befleißige/ daß ich mit allen Betrübten und E-
lenden ein Mitleiden habe/ und ihnen tröstlich und
behülfflich sey/ daß ich von Hertzen gern vergebe/ die
mich beleidiget haben/ daß ich liebe/ die mich hassen/
daß ich verschone/ die mich erzürnen/ daß ich guts
thue die mir böses thun und gönnen/ daß ich niemand
verachte/ sondern iederman ehre/ daß ich mich hüte
für böser Gesellschafft/ und den Frommen nachfolge/
daß ich Untugend meide/ und mich der Tugend be-
fleißige/ daß ich gedultig sey im Creutz/ züchtig und
mäßig im Glück/ daß ich irrdische Güter verachte/
und nach himmlischen trachte/ welche dein lieber Sohn
mein Herr Jesus Christus mir erworben hat durch
sein bitter Leiden/ und mich derselbigen durch den
Glauben in Ewigkeit theilhafftig gemacht. O Herr
Gott/ erhalte mich in einem festen Glauben/ bis an
mein Ende/ und mache mich endlich selig/ Amen.

DJeweil denn der Psalter das Häupt-Büchlein Christliches
Trostes und Lehre ist/ wie solches bezeugen Augustinus
und Basilius, sagende: Psalmus Daemones fugat, Ange-
lus ad adjutorium invitat: scutum in nocturnis terroribus,
diurnorum&q; reqvies est laborum, tutela pueris, juvenibus
ornamentum, solamen senibus mulieribus aptissimus de-

cor:

2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein.
lieben Sohn Jeſum Chriſtum/ gib mir Gnade/ daß
ich die Werck der Barmhertzigkeit meinem Nechſten
mildiglich erzeige/ daß ich mich eines gottſeligen Le-
bens befleißige/ daß ich mit allen Betrübten und E-
lenden ein Mitleiden habe/ und ihnen tröſtlich und
behülfflich ſey/ daß ich von Hertzen gern vergebe/ die
mich beleidiget haben/ daß ich liebe/ die mich haſſen/
daß ich verſchone/ die mich erzürnen/ daß ich guts
thue die mir böſes thun und gönnen/ daß ich niemand
verachte/ ſondern iederman ehre/ daß ich mich hüte
für böſer Geſellſchafft/ und den From̃en nachfolge/
daß ich Untugend meide/ und mich der Tugend be-
fleißige/ daß ich gedultig ſey im Creutz/ züchtig und
mäßig im Glück/ daß ich irrdiſche Güter verachte/
und nach him̃liſchen trachte/ welche dein lieber Sohn
mein Herr Jeſus Chriſtus mir erworben hat durch
ſein bitter Leiden/ und mich derſelbigen durch den
Glauben in Ewigkeit theilhafftig gemacht. O Herr
Gott/ erhalte mich in einem feſten Glauben/ bis an
mein Ende/ und mache mich endlich ſelig/ Amen.

DJeweil denn der Pſalter das Häupt-Büchlein Chriſtliches
Troſtes und Lehre iſt/ wie ſolches bezeugen Auguſtinus
und Baſilius, ſagende: Pſalmus Dæmones fugat, Ange-
lus ad adjutorium invitat: ſcutum in nocturnis terroribus,
diurnorum&q; reqvies eſt laborum, tutela pueris, juvenibus
ornamentum, ſolamen ſenibus mulieribus aptisſimus de-

cor:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0080" n="6"/><fw place="top" type="header">2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein.</fw><lb/>
lieben Sohn Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ gib mir Gnade/ daß<lb/>
ich die Werck der Barmhertzigkeit meinem Nech&#x017F;ten<lb/>
mildiglich erzeige/ daß ich mich eines gott&#x017F;eligen Le-<lb/>
bens befleißige/ daß ich mit allen Betrübten und E-<lb/>
lenden ein Mitleiden habe/ und ihnen trö&#x017F;tlich und<lb/>
behülfflich &#x017F;ey/ daß ich von Hertzen gern vergebe/ die<lb/>
mich beleidiget haben/ daß ich liebe/ die mich ha&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß ich ver&#x017F;chone/ die mich erzürnen/ daß ich guts<lb/>
thue die mir bö&#x017F;es thun und gönnen/ daß ich niemand<lb/>
verachte/ &#x017F;ondern iederman ehre/ daß ich mich hüte<lb/>
für bö&#x017F;er Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ und den From&#x0303;en nachfolge/<lb/>
daß ich Untugend meide/ und mich der Tugend be-<lb/>
fleißige/ daß ich gedultig &#x017F;ey im Creutz/ züchtig und<lb/>
mäßig im Glück/ daß ich irrdi&#x017F;che Güter verachte/<lb/>
und nach him&#x0303;li&#x017F;chen trachte/ welche dein lieber Sohn<lb/>
mein H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus mir erworben hat durch<lb/>
&#x017F;ein bitter Leiden/ und mich der&#x017F;elbigen durch den<lb/>
Glauben in Ewigkeit theilhafftig gemacht. O H<hi rendition="#k">e</hi>rr<lb/>
Gott/ erhalte mich in einem fe&#x017F;ten Glauben/ bis an<lb/>
mein Ende/ und mache mich endlich &#x017F;elig/ Amen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeweil denn der P&#x017F;alter das Häupt-Büchlein Chri&#x017F;tliches<lb/>
Tro&#x017F;tes und Lehre i&#x017F;t/ wie &#x017F;olches bezeugen <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius,</hi> &#x017F;agende: <hi rendition="#aq">P&#x017F;almus Dæmones fugat, Ange-<lb/>
lus ad adjutorium invitat: &#x017F;cutum in nocturnis terroribus,<lb/>
diurnorum&amp;q; reqvies e&#x017F;t laborum, tutela pueris, juvenibus<lb/>
ornamentum, &#x017F;olamen &#x017F;enibus mulieribus aptis&#x017F;imus de-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cor:</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0080] 2. Theil/ Buß-und Beicht Büchlein. lieben Sohn Jeſum Chriſtum/ gib mir Gnade/ daß ich die Werck der Barmhertzigkeit meinem Nechſten mildiglich erzeige/ daß ich mich eines gottſeligen Le- bens befleißige/ daß ich mit allen Betrübten und E- lenden ein Mitleiden habe/ und ihnen tröſtlich und behülfflich ſey/ daß ich von Hertzen gern vergebe/ die mich beleidiget haben/ daß ich liebe/ die mich haſſen/ daß ich verſchone/ die mich erzürnen/ daß ich guts thue die mir böſes thun und gönnen/ daß ich niemand verachte/ ſondern iederman ehre/ daß ich mich hüte für böſer Geſellſchafft/ und den From̃en nachfolge/ daß ich Untugend meide/ und mich der Tugend be- fleißige/ daß ich gedultig ſey im Creutz/ züchtig und mäßig im Glück/ daß ich irrdiſche Güter verachte/ und nach him̃liſchen trachte/ welche dein lieber Sohn mein Herr Jeſus Chriſtus mir erworben hat durch ſein bitter Leiden/ und mich derſelbigen durch den Glauben in Ewigkeit theilhafftig gemacht. O Herr Gott/ erhalte mich in einem feſten Glauben/ bis an mein Ende/ und mache mich endlich ſelig/ Amen. DJeweil denn der Pſalter das Häupt-Büchlein Chriſtliches Troſtes und Lehre iſt/ wie ſolches bezeugen Auguſtinus und Baſilius, ſagende: Pſalmus Dæmones fugat, Ange- lus ad adjutorium invitat: ſcutum in nocturnis terroribus, diurnorum&q; reqvies eſt laborum, tutela pueris, juvenibus ornamentum, ſolamen ſenibus mulieribus aptisſimus de- cor:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/80
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/80>, abgerufen am 20.06.2024.