Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

am Montag.
Gedult/ Mein Schöpffer/ tödte in mir die Bitter-
keit des Gemüths/ und gib mir einen lieblichen und
sanfftmütigen Geist/ gnädiger Vater/ gib mir einen
festen Glauben/ rechte Hoffnung/ und bestendige Lie-
be. Mein Regierer behüte mich/ daß ich nicht sündige
durch Leichtfertigkeit und Falschheit/ durch Geilheit
und Ubermut/ mit vielem Fressen und Sauffen/ Be-
wahre mich/ daß ich meinen Nechsten nicht beliege
oder verleumbde/ daß ich nicht geitzig werde/ daß ich
nicht nach Hoheit und Gewalt strebe/ daß ich nicht
ein Heuchler oder Schmeichler werde/ daß ich die Ar-
men neben mir nicht verachte/ die Geringen nicht un-
terdrücke/ mich selbst mit dem Geitz/ Haß/ Neid/ Ab-
gunst und unchristlichen Gotteslästerung/ Worten
und Wercken nicht verdamme. Mein Schöpffer gib
mir Gnad/ daß ich nicht sey unbedachtsam/ nicht hals-
starrig/ nicht unfriedsam/ nicht faul und träg zur Ar-
beit/ nicht frech und unvernünftig/ nicht ungehor-
sam/ daß ich mich denen/ die mir guts rathen/ nicht
wiedersetze/ meine Unterthanen/ Gesind und Haus
mit Sanftmut und Ernst/ ohne Frechheit, Frevel und
Stoltzheit regiere/ daß ich den Armen kein unrecht
thue/ daß ich den Frommen nichts böses rathe/ mei-
nem Nechsten nicht unfreundlich sey. Mein gnädiger
und barmhertziger Gott/ ich bitte dich durch deinen

lieben

am Montag.
Gedult/ Mein Schöpffer/ tödte in mir die Bitter-
keit des Gemüths/ und gib mir einen lieblichen und
ſanfftmütigen Geiſt/ gnädiger Vater/ gib mir einen
feſten Glauben/ rechte Hoffnung/ und beſtendige Lie-
be. Mein Regierer behüte mich/ daß ich nicht ſündige
durch Leichtfertigkeit und Falſchheit/ durch Geilheit
und Ubermut/ mit vielem Freſſen und Sauffen/ Be-
wahre mich/ daß ich meinen Nechſten nicht beliege
oder verleumbde/ daß ich nicht geitzig werde/ daß ich
nicht nach Hoheit und Gewalt ſtrebe/ daß ich nicht
ein Heuchler oder Schmeichler werde/ daß ich die Ar-
men neben mir nicht verachte/ die Geringen nicht un-
terdrücke/ mich ſelbſt mit dem Geitz/ Haß/ Neid/ Ab-
gunſt und unchriſtlichen Gottesläſterung/ Worten
und Wercken nicht verdamme. Mein Schöpffer gib
mir Gnad/ daß ich nicht ſey unbedachtſam/ nicht hals-
ſtarrig/ nicht unfriedſam/ nicht faul und träg zur Ar-
beit/ nicht frech und unvernünftig/ nicht ungehor-
ſam/ daß ich mich denen/ die mir guts rathen/ nicht
wiederſetze/ meine Unterthanen/ Geſind und Haus
mit Sanftmut und Ernſt/ ohne Frechheit, Frevel und
Stoltzheit regiere/ daß ich den Armen kein unrecht
thue/ daß ich den Frommen nichts böſes rathe/ mei-
nem Nechſten nicht unfreundlich ſey. Mein gnädiger
und barmhertziger Gott/ ich bitte dich durch deinen

lieben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0079" n="5"/><fw place="top" type="header">am Montag.</fw><lb/>
Gedult/ Mein Schöpffer/ tödte in mir die Bitter-<lb/>
keit des Gemüths/ und gib mir einen lieblichen und<lb/>
&#x017F;anfftmütigen Gei&#x017F;t/ gnädiger Vater/ gib mir einen<lb/>
fe&#x017F;ten Glauben/ rechte Hoffnung/ und be&#x017F;tendige Lie-<lb/>
be. Mein Regierer behüte mich/ daß ich nicht &#x017F;ündige<lb/>
durch Leichtfertigkeit und Fal&#x017F;chheit/ durch Geilheit<lb/>
und Ubermut/ mit vielem Fre&#x017F;&#x017F;en und Sauffen/ Be-<lb/>
wahre mich/ daß ich meinen Nech&#x017F;ten nicht beliege<lb/>
oder verleumbde/ daß ich nicht geitzig werde/ daß ich<lb/>
nicht nach Hoheit und Gewalt &#x017F;trebe/ daß ich nicht<lb/>
ein Heuchler oder Schmeichler werde/ daß ich die Ar-<lb/>
men neben mir nicht verachte/ die Geringen nicht un-<lb/>
terdrücke/ mich &#x017F;elb&#x017F;t mit dem Geitz/ Haß/ Neid/ Ab-<lb/>
gun&#x017F;t und unchri&#x017F;tlichen Gotteslä&#x017F;terung/ Worten<lb/>
und Wercken nicht verdamme. Mein Schöpffer gib<lb/>
mir Gnad/ daß ich nicht &#x017F;ey unbedacht&#x017F;am/ nicht hals-<lb/>
&#x017F;tarrig/ nicht unfried&#x017F;am/ nicht faul und träg zur Ar-<lb/>
beit/ nicht frech und unvernünftig/ nicht ungehor-<lb/>
&#x017F;am/ daß ich mich denen/ die mir guts rathen/ nicht<lb/>
wieder&#x017F;etze/ meine Unterthanen/ Ge&#x017F;ind und Haus<lb/>
mit Sanftmut und Ern&#x017F;t/ ohne Frechheit, Frevel und<lb/>
Stoltzheit regiere/ daß ich den Armen kein unrecht<lb/>
thue/ daß ich den Frommen nichts bö&#x017F;es rathe/ mei-<lb/>
nem Nech&#x017F;ten nicht unfreundlich &#x017F;ey. Mein gnädiger<lb/>
und barmhertziger Gott/ ich bitte dich durch deinen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lieben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0079] am Montag. Gedult/ Mein Schöpffer/ tödte in mir die Bitter- keit des Gemüths/ und gib mir einen lieblichen und ſanfftmütigen Geiſt/ gnädiger Vater/ gib mir einen feſten Glauben/ rechte Hoffnung/ und beſtendige Lie- be. Mein Regierer behüte mich/ daß ich nicht ſündige durch Leichtfertigkeit und Falſchheit/ durch Geilheit und Ubermut/ mit vielem Freſſen und Sauffen/ Be- wahre mich/ daß ich meinen Nechſten nicht beliege oder verleumbde/ daß ich nicht geitzig werde/ daß ich nicht nach Hoheit und Gewalt ſtrebe/ daß ich nicht ein Heuchler oder Schmeichler werde/ daß ich die Ar- men neben mir nicht verachte/ die Geringen nicht un- terdrücke/ mich ſelbſt mit dem Geitz/ Haß/ Neid/ Ab- gunſt und unchriſtlichen Gottesläſterung/ Worten und Wercken nicht verdamme. Mein Schöpffer gib mir Gnad/ daß ich nicht ſey unbedachtſam/ nicht hals- ſtarrig/ nicht unfriedſam/ nicht faul und träg zur Ar- beit/ nicht frech und unvernünftig/ nicht ungehor- ſam/ daß ich mich denen/ die mir guts rathen/ nicht wiederſetze/ meine Unterthanen/ Geſind und Haus mit Sanftmut und Ernſt/ ohne Frechheit, Frevel und Stoltzheit regiere/ daß ich den Armen kein unrecht thue/ daß ich den Frommen nichts böſes rathe/ mei- nem Nechſten nicht unfreundlich ſey. Mein gnädiger und barmhertziger Gott/ ich bitte dich durch deinen lieben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/79
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/79>, abgerufen am 20.06.2024.