Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet am Sonnabend.
und Danck/ daß du mich diese Nacht und alle vorige
Zeit in deinem Schirm erhalten/ und durch deine
Gnade auff gegenwertige Stunde hast kommen las-
sen. Jch bitte dich von Hertzen/ du wollest dich fer-
ner meiner gnädig annehmen/ heut und allezeit
meines Lebens/ durch deinen Geist regieren/ auf
daß alle Finsternüs des Unglaubens und fleischli-
cher Begierde aus meinem Hertzen getrieben/ und
ich durch einen rechtschaffenen Glauben gerechtfer-
tiget werde/ mit Leib und Seel in dem Liecht deiner
Göttlichen Warheit wandele/ zu deinem Lob und
meines Nechsten besserung.

Bete Vater unser/ etc. und den 117. Psalm: Lobet den Herrn alle
Heyden/ etc. Singe/ Herr Gott wir loben dich/ etc. Oder/
Nun lob mein Seel den Herren/ etc.

Dancksagung für geistliche und leibliche
Gaben.

JCh dancke dir himmlischer Vater/ und preise dei-
ne überschwengliche Güte/ daß du mich sampt
den meinigen von Jugend an biß auff gegen-
wertige Stund mit leiblicher Nahrung und Noth-
durfft reichlich versorget hast/ und mir noch alle Ta-
ge Speiß/ Tranck und Kleidung/ so viel noth und
gut ist/ verschaffest/ darneben bey solchem auskommen
in deinen Gehoten führest/ daß ich mich/ so viel

mensch-

Gebet am Sonnabend.
und Danck/ daß du mich dieſe Nacht und alle vorige
Zeit in deinem Schirm erhalten/ und durch deine
Gnade auff gegenwertige Stunde haſt kom̃en laſ-
ſen. Jch bitte dich von Hertzen/ du wolleſt dich fer-
ner meiner gnädig annehmen/ heut und allezeit
meines Lebens/ durch deinen Geiſt regieren/ auf
daß alle Finſternüs des Unglaubens und fleiſchli-
cher Begierde aus meinem Hertzen getrieben/ und
ich durch einen rechtſchaffenen Glauben gerechtfer-
tiget werde/ mit Leib und Seel in dem Liecht deiner
Göttlichen Warheit wandele/ zu deinem Lob und
meines Nechſten beſſerung.

Bete Vater unſer/ ꝛc. und den 117. Pſalm: Lobet den Herrn alle
Heyden/ ꝛc. Singe/ Herr Gott wir loben dich/ ꝛc. Oder/
Nun lob mein Seel den Herren/ ꝛc.

Danckſagung für geiſtliche und leibliche
Gaben.

JCh dancke dir him̃liſcher Vater/ und preiſe dei-
ne überſchwengliche Güte/ daß du mich ſampt
den meinigen von Jugend an biß auff gegen-
wertige Stund mit leiblicher Nahrung und Noth-
durfft reichlich verſorget haſt/ und mir noch alle Ta-
ge Speiß/ Tranck und Kleidung/ ſo viel noth und
gut iſt/ verſchaffeſt/ darneben bey ſolchem auskom̃en
in deinen Gehoten führeſt/ daß ich mich/ ſo viel

menſch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0067" n="45"/><fw place="top" type="header">Gebet am Sonnabend.</fw><lb/>
und Danck/ daß du mich die&#x017F;e Nacht und alle vorige<lb/>
Zeit in deinem Schirm erhalten/ und durch deine<lb/>
Gnade auff gegenwertige Stunde ha&#x017F;t kom&#x0303;en la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Jch bitte dich von Hertzen/ du wolle&#x017F;t dich fer-<lb/>
ner meiner gnädig annehmen/ heut und allezeit<lb/>
meines Lebens/ durch deinen Gei&#x017F;t regieren/ auf<lb/>
daß alle Fin&#x017F;ternüs des Unglaubens und flei&#x017F;chli-<lb/>
cher Begierde aus meinem Hertzen getrieben/ und<lb/>
ich durch einen recht&#x017F;chaffenen Glauben gerechtfer-<lb/>
tiget werde/ mit Leib und Seel in dem Liecht deiner<lb/>
Göttlichen Warheit wandele/ zu deinem Lob und<lb/>
meines Nech&#x017F;ten be&#x017F;&#x017F;erung.</p><lb/>
            <p>Bete Vater un&#x017F;er/ &#xA75B;c. und den 117. P&#x017F;alm: Lobet den H<hi rendition="#k">e</hi>rrn alle<lb/>
Heyden/ &#xA75B;c. Singe/ <hi rendition="#k">Herr</hi> Gott wir loben dich/ &#xA75B;c. Oder/<lb/>
Nun lob mein Seel den <hi rendition="#k">Herren</hi>/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Danck&#x017F;agung für gei&#x017F;tliche und leibliche</hi><lb/>
Gaben.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch dancke dir him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ und prei&#x017F;e dei-<lb/>
ne über&#x017F;chwengliche Güte/ daß du mich &#x017F;ampt<lb/>
den meinigen von Jugend an biß auff gegen-<lb/>
wertige Stund mit leiblicher Nahrung und Noth-<lb/>
durfft reichlich ver&#x017F;orget ha&#x017F;t/ und mir noch alle Ta-<lb/>
ge Speiß/ Tranck und Kleidung/ &#x017F;o viel noth und<lb/>
gut i&#x017F;t/ ver&#x017F;chaffe&#x017F;t/ darneben bey &#x017F;olchem auskom&#x0303;en<lb/>
in deinen Gehoten führe&#x017F;t/ daß ich mich/ &#x017F;o viel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men&#x017F;ch-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0067] Gebet am Sonnabend. und Danck/ daß du mich dieſe Nacht und alle vorige Zeit in deinem Schirm erhalten/ und durch deine Gnade auff gegenwertige Stunde haſt kom̃en laſ- ſen. Jch bitte dich von Hertzen/ du wolleſt dich fer- ner meiner gnädig annehmen/ heut und allezeit meines Lebens/ durch deinen Geiſt regieren/ auf daß alle Finſternüs des Unglaubens und fleiſchli- cher Begierde aus meinem Hertzen getrieben/ und ich durch einen rechtſchaffenen Glauben gerechtfer- tiget werde/ mit Leib und Seel in dem Liecht deiner Göttlichen Warheit wandele/ zu deinem Lob und meines Nechſten beſſerung. Bete Vater unſer/ ꝛc. und den 117. Pſalm: Lobet den Herrn alle Heyden/ ꝛc. Singe/ Herr Gott wir loben dich/ ꝛc. Oder/ Nun lob mein Seel den Herren/ ꝛc. Danckſagung für geiſtliche und leibliche Gaben. JCh dancke dir him̃liſcher Vater/ und preiſe dei- ne überſchwengliche Güte/ daß du mich ſampt den meinigen von Jugend an biß auff gegen- wertige Stund mit leiblicher Nahrung und Noth- durfft reichlich verſorget haſt/ und mir noch alle Ta- ge Speiß/ Tranck und Kleidung/ ſo viel noth und gut iſt/ verſchaffeſt/ darneben bey ſolchem auskom̃en in deinen Gehoten führeſt/ daß ich mich/ ſo viel menſch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/67
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/67>, abgerufen am 20.06.2024.