Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Theil.
und alle hellische Geister/ denn du weist/ was sie im
Sinn haben/ und wo du nicht mit deiner Engelischen
Wache über uns hältest/ ists mit uns in einem Au-
genblick geschehen/ Darumb lagere dich umb uns
Herr/ und hilff uns aus/ so wollen wir deinem sieg-
hafften Namen Lob/ Ehr und Preiß und Danck sa-
gen/ Amen.

Liese den 91. Psalm: Wer unter dem Schirm/ etc.

Gelobet sey Gott/ der mein Gebet nicht verwirfft/
noch seine Güte von mir wendet/ Gelobet sey
der Herr/ der Gott Jsrael/ der allein Wunder
thut/ und gelobet sey sein heiliger Name/ alle
Land müssen seiner Ehr voll werden.



Sonnabends früe.

Jch ruff zu Gott dem Allerhöchsten/ zu Gott/ der
meines Jammers ein Ende macht/ Er sendet vom
Himmel/ und hilffet mir/ Gott sendet seine Gü-
te und Treue.

Gott mein Schöpffer stehe mir bey/ mein Erlöser
helffe mir/ mein Tröster beywohne mir/ und
führe mich zum ewigen Leben/ Amen.

Morgensegen.

OHerr Gott himlischer Vater/ ich sage dir Lob

und

Das Erſte Theil.
und alle helliſche Geiſter/ denn du weiſt/ was ſie im
Sinn haben/ und wo du nicht mit deiner Engeliſchen
Wache über uns hälteſt/ iſts mit uns in einem Au-
genblick geſchehen/ Darumb lagere dich umb uns
Herr/ und hilff uns aus/ ſo wollen wir deinem ſieg-
hafften Namen Lob/ Ehr und Preiß und Danck ſa-
gen/ Amen.

Lieſe den 91. Pſalm: Wer unter dem Schirm/ ꝛc.

Gelobet ſey Gott/ der mein Gebet nicht verwirfft/
noch ſeine Güte von mir wendet/ Gelobet ſey
der Herr/ der Gott Jſrael/ der allein Wunder
thut/ und gelobet ſey ſein heiliger Name/ alle
Land müſſen ſeiner Ehr voll werden.



Sonnabends früe.

Jch ruff zu Gott dem Allerhöchſten/ zu Gott/ der
meines Jam̃ers ein Ende macht/ Er ſendet vom
Himmel/ und hilffet mir/ Gott ſendet ſeine Gü-
te und Treue.

Gott mein Schöpffer ſtehe mir bey/ mein Erlöſer
helffe mir/ mein Tröſter beywohne mir/ und
führe mich zum ewigen Leben/ Amen.

Morgenſegen.

OHerr Gott himliſcher Vater/ ich ſage dir Lob

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="44"/><fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Theil.</fw><lb/>
und alle helli&#x017F;che Gei&#x017F;ter/ denn du wei&#x017F;t/ was &#x017F;ie im<lb/>
Sinn haben/ und wo du nicht mit deiner Engeli&#x017F;chen<lb/>
Wache über uns hälte&#x017F;t/ i&#x017F;ts mit uns in einem Au-<lb/>
genblick ge&#x017F;chehen/ Darumb lagere dich umb uns<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi>/ und hilff uns aus/ &#x017F;o wollen wir deinem &#x017F;ieg-<lb/>
hafften Namen Lob/ Ehr und Preiß und Danck &#x017F;a-<lb/>
gen/ Amen.</p><lb/>
            <p>Lie&#x017F;e den 91. P&#x017F;alm: Wer unter dem Schirm/ &#xA75B;c.</p><lb/>
            <p>Gelobet &#x017F;ey Gott/ der mein Gebet nicht verwirfft/<lb/>
noch &#x017F;eine Güte von mir wendet/ Gelobet &#x017F;ey<lb/>
der <hi rendition="#k">Herr</hi>/ der Gott J&#x017F;rael/ der allein Wunder<lb/>
thut/ und gelobet &#x017F;ey &#x017F;ein heiliger Name/ alle<lb/>
Land mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einer Ehr voll werden.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Sonnabends früe.</hi> </head><lb/>
          <p>Jch ruff zu Gott dem Allerhöch&#x017F;ten/ zu Gott/ der<lb/>
meines Jam&#x0303;ers ein Ende macht/ Er &#x017F;endet vom<lb/>
Himmel/ und hilffet mir/ Gott &#x017F;endet &#x017F;eine Gü-<lb/>
te und Treue.</p><lb/>
          <p>Gott mein Schöpffer &#x017F;tehe mir bey/ mein Erlö&#x017F;er<lb/>
helffe mir/ mein Trö&#x017F;ter beywohne mir/ und<lb/>
führe mich zum ewigen Leben/ Amen.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>Morgen&#x017F;egen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#k">Herr</hi> Gott himli&#x017F;cher Vater/ ich &#x017F;age dir Lob<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0066] Das Erſte Theil. und alle helliſche Geiſter/ denn du weiſt/ was ſie im Sinn haben/ und wo du nicht mit deiner Engeliſchen Wache über uns hälteſt/ iſts mit uns in einem Au- genblick geſchehen/ Darumb lagere dich umb uns Herr/ und hilff uns aus/ ſo wollen wir deinem ſieg- hafften Namen Lob/ Ehr und Preiß und Danck ſa- gen/ Amen. Lieſe den 91. Pſalm: Wer unter dem Schirm/ ꝛc. Gelobet ſey Gott/ der mein Gebet nicht verwirfft/ noch ſeine Güte von mir wendet/ Gelobet ſey der Herr/ der Gott Jſrael/ der allein Wunder thut/ und gelobet ſey ſein heiliger Name/ alle Land müſſen ſeiner Ehr voll werden. Sonnabends früe. Jch ruff zu Gott dem Allerhöchſten/ zu Gott/ der meines Jam̃ers ein Ende macht/ Er ſendet vom Himmel/ und hilffet mir/ Gott ſendet ſeine Gü- te und Treue. Gott mein Schöpffer ſtehe mir bey/ mein Erlöſer helffe mir/ mein Tröſter beywohne mir/ und führe mich zum ewigen Leben/ Amen. Morgenſegen. OHerr Gott himliſcher Vater/ ich ſage dir Lob und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/66
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/66>, abgerufen am 20.06.2024.