Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

und schwache Menschen.
Sache ansehen als seltzam es immer wolle/ oder als
unmüglich es immer seyn kan. Denn du bist ie all-
mächtig/ hast alle Ding gemacht/ und bist auch ein
Vater/ wilt es auch hertzlich gerne thun/ darüm ich
mich alles guten zu dir versehe/ mir geschehe nach
deiner warhafftigen Zusagung/ Amen.

Noch ein schön Gebet in schwerer Kranckheit des Leibs.

OHerr Jesu Christe/ du einiges Heil aller Le-
bendigen/ und ewiges Leben derer/ die da ster-
ben: Jch ergebe mich deinem göttlichen Wil-
len gantz und gar/ thue du Herr mit mir was du
wilt/ es sey zu sterben oder zu genesen/ und dir län-
ger zu dienen/ denn ich bins gewis/ daß nichts kan ver-
lohren werden/ so deiner Gnaden und Barmhertzig-
keit zugeeignet und gegeben ist/ ich wil mich nicht
wegern (wo es dir also gefält) von diesem elenden
Fleisch zu scheiden/ von wegen der guten Hoffnung
der Aufferstehung/ da ich denn viel ein bessern Leib
haben werde/ bewahre nur mir/ O Herr/ meine
Seele wieder alle meine Anfechtung und Versu-
chung des Teuffels/ und waffne mich mit dem Schil-
de deiner Gnaden wieder sie zu streiten/ gleich wie du
vorzeiten auch die heiligen Märterer in vielen Pei-
nigungen und grausamen Tod hast erhalten und un-
überwindlich gemacht. An mir ist zwar gar kein

Bestand/
Hhhhh iij

und ſchwache Menſchen.
Sache anſehen als ſeltzam es immer wolle/ oder als
unmüglich es immer ſeyn kan. Denn du biſt ie all-
mächtig/ haſt alle Ding gemacht/ und biſt auch ein
Vater/ wilt es auch hertzlich gerne thun/ darüm ich
mich alles guten zu dir verſehe/ mir geſchehe nach
deiner warhafftigen Zuſagung/ Amen.

Noch ein ſchön Gebet in ſchwerer Kranckheit des Leibs.

OHerr Jeſu Chriſte/ du einiges Heil aller Le-
bendigen/ und ewiges Leben derer/ die da ſter-
ben: Jch ergebe mich deinem göttlichen Wil-
len gantz und gar/ thue du Herr mit mir was du
wilt/ es ſey zu ſterben oder zu geneſen/ und dir län-
ger zu dienen/ deñ ich bins gewis/ daß nichts kan ver-
lohren werden/ ſo deiner Gnaden und Barmhertzig-
keit zugeeignet und gegeben iſt/ ich wil mich nicht
wegern (wo es dir alſo gefält) von dieſem elenden
Fleiſch zu ſcheiden/ von wegen der guten Hoffnung
der Aufferſtehung/ da ich denn viel ein beſſern Leib
haben werde/ bewahre nur mir/ O Herr/ meine
Seele wieder alle meine Anfechtung und Verſu-
chung des Teuffels/ und waffne mich mit dem Schil-
de deiner Gnaden wieder ſie zu ſtreiten/ gleich wie du
vorzeiten auch die heiligen Märterer in vielen Pei-
nigungen und grauſamen Tod haſt erhalten und un-
überwindlich gemacht. An mir iſt zwar gar kein

Beſtand/
Hhhhh iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0401" n="58"/><fw place="top" type="header">und &#x017F;chwache Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
Sache an&#x017F;ehen als &#x017F;eltzam es immer wolle/ oder als<lb/>
unmüglich es immer &#x017F;eyn kan. Denn du bi&#x017F;t ie all-<lb/>
mächtig/ ha&#x017F;t alle Ding gemacht/ und bi&#x017F;t auch ein<lb/>
Vater/ wilt es auch hertzlich gerne thun/ darüm ich<lb/>
mich alles guten zu dir ver&#x017F;ehe/ mir ge&#x017F;chehe nach<lb/>
deiner warhafftigen Zu&#x017F;agung/ Amen.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>Noch ein &#x017F;chön Gebet in &#x017F;chwerer Kranckheit des Leibs.</head><lb/>
                  <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du einiges Heil aller Le-<lb/>
bendigen/ und ewiges Leben derer/ die da &#x017F;ter-<lb/>
ben: Jch ergebe mich deinem göttlichen Wil-<lb/>
len gantz und gar/ thue du <hi rendition="#k">Herr</hi> mit mir was du<lb/>
wilt/ es &#x017F;ey zu &#x017F;terben oder zu gene&#x017F;en/ und dir län-<lb/>
ger zu dienen/ deñ ich bins gewis/ daß nichts kan ver-<lb/>
lohren werden/ &#x017F;o deiner Gnaden und Barmhertzig-<lb/>
keit zugeeignet und gegeben i&#x017F;t/ ich wil mich nicht<lb/>
wegern (wo es dir al&#x017F;o gefält) von die&#x017F;em elenden<lb/>
Flei&#x017F;ch zu &#x017F;cheiden/ von wegen der guten Hoffnung<lb/>
der Auffer&#x017F;tehung/ da ich denn viel ein be&#x017F;&#x017F;ern Leib<lb/>
haben werde/ bewahre nur mir/ O <hi rendition="#k">Herr</hi>/ meine<lb/>
Seele wieder alle meine Anfechtung und Ver&#x017F;u-<lb/>
chung des Teuffels/ und waffne mich mit dem Schil-<lb/>
de deiner Gnaden wieder &#x017F;ie zu &#x017F;treiten/ gleich wie du<lb/>
vorzeiten auch die heiligen Märterer in vielen Pei-<lb/>
nigungen und grau&#x017F;amen Tod ha&#x017F;t erhalten und un-<lb/>
überwindlich gemacht. An mir i&#x017F;t zwar gar kein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Hhhhh iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Be&#x017F;tand/</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0401] und ſchwache Menſchen. Sache anſehen als ſeltzam es immer wolle/ oder als unmüglich es immer ſeyn kan. Denn du biſt ie all- mächtig/ haſt alle Ding gemacht/ und biſt auch ein Vater/ wilt es auch hertzlich gerne thun/ darüm ich mich alles guten zu dir verſehe/ mir geſchehe nach deiner warhafftigen Zuſagung/ Amen. Noch ein ſchön Gebet in ſchwerer Kranckheit des Leibs. OHerr Jeſu Chriſte/ du einiges Heil aller Le- bendigen/ und ewiges Leben derer/ die da ſter- ben: Jch ergebe mich deinem göttlichen Wil- len gantz und gar/ thue du Herr mit mir was du wilt/ es ſey zu ſterben oder zu geneſen/ und dir län- ger zu dienen/ deñ ich bins gewis/ daß nichts kan ver- lohren werden/ ſo deiner Gnaden und Barmhertzig- keit zugeeignet und gegeben iſt/ ich wil mich nicht wegern (wo es dir alſo gefält) von dieſem elenden Fleiſch zu ſcheiden/ von wegen der guten Hoffnung der Aufferſtehung/ da ich denn viel ein beſſern Leib haben werde/ bewahre nur mir/ O Herr/ meine Seele wieder alle meine Anfechtung und Verſu- chung des Teuffels/ und waffne mich mit dem Schil- de deiner Gnaden wieder ſie zu ſtreiten/ gleich wie du vorzeiten auch die heiligen Märterer in vielen Pei- nigungen und grauſamen Tod haſt erhalten und un- überwindlich gemacht. An mir iſt zwar gar kein Beſtand/ Hhhhh iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/401
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/401>, abgerufen am 27.06.2024.