Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

und schwache Menschen.
blöd und verzagt seynd/ und im Creutz ohne deine
Göttliche Hülff und Beystand nicht können ausste-
hen. Derowegen ruffe ich zu dir/ wenn du mir
Kranckheit oder sonst Wiederwertigkeit nach deinem
Göttlichen Willen zuschickest/ du wollest mich auch
fest im Glauben/ beständig in der Gedult erhalten/
Auf daß ich deine väterliche Hand und Züchtigung
möge erleiden/ mit sanftem Geist und stillen Hertzen,
lehre mich/ daß ich dir meinem Gott still halte/ wenn
es übel gehet/ damit ich die Trübsal nicht achte für
ein Zeichen deiner Ungnaden/ und in meinem Her-
tzen nicht etwa wieder dich murre oder sonst unleidig
werde/ sondern laß mich erkennen/ daß/ welchen du
Herr lieb hast/ denselbigen thustu auch züchtigen/
zu seiner Besserung. Denn die Trübsal bringet Ge-
dult/ Gedult aber bringet Erfahrung/ Erfahrung
bringet Hoffnung/ Hoffnung aber läst nicht zu schan-
den werden/ und selig ist der Mensch/ den du GOtt
straffest. Darüm sol sich niemand wegern der Züch-
tigung des Allmächtigen/ denn du verletzest und ver-
bindest/ du zerschmeissest/ und deine Hand heilet/ aus
sechs Trübsalen wirst du mich erretten/ und in der
siebenden wird mich kein Ubel rühren/ So hilff mir
nun ewiger barmhertziger Gott/ daß ich mit Gedult
meine Seele fassen möge/ und in der gewissen Hoff-

nung
Hhhhh

und ſchwache Menſchen.
blöd und verzagt ſeynd/ und im Creutz ohne deine
Göttliche Hülff und Beyſtand nicht können ausſte-
hen. Derowegen ruffe ich zu dir/ wenn du mir
Kranckheit oder ſonſt Wiederwertigkeit nach deinem
Göttlichen Willen zuſchickeſt/ du wolleſt mich auch
feſt im Glauben/ beſtändig in der Gedult erhalten/
Auf daß ich deine väterliche Hand und Züchtigung
möge erleiden/ mit ſanftem Geiſt und ſtillen Hertzen,
lehre mich/ daß ich dir meinem Gott ſtill halte/ wenn
es übel gehet/ damit ich die Trübſal nicht achte für
ein Zeichen deiner Ungnaden/ und in meinem Her-
tzen nicht etwa wieder dich murre oder ſonſt unleidig
werde/ ſondern laß mich erkennen/ daß/ welchen du
Herr lieb haſt/ denſelbigen thuſtu auch züchtigen/
zu ſeiner Beſſerung. Denn die Trübſal bringet Ge-
dult/ Gedult aber bringet Erfahrung/ Erfahrung
bringet Hoffnung/ Hoffnung aber läſt nicht zu ſchan-
den werden/ und ſelig iſt der Menſch/ den du GOtt
ſtraffeſt. Darüm ſol ſich niemand wegern der Züch-
tigung des Allmächtigen/ denn du verletzeſt und ver-
bindeſt/ du zerſchmeiſſeſt/ und deine Hand heilet/ aus
ſechs Trübſalen wirſt du mich erretten/ und in der
ſiebenden wird mich kein Ubel rühren/ So hilff mir
nun ewiger barmhertziger Gott/ daß ich mit Gedult
meine Seele faſſen möge/ und in der gewiſſen Hoff-

nung
Hhhhh
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0397" n="54"/><fw place="top" type="header">und &#x017F;chwache Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
blöd und verzagt &#x017F;eynd/ und im Creutz ohne deine<lb/>
Göttliche Hülff und Bey&#x017F;tand nicht können aus&#x017F;te-<lb/>
hen. Derowegen ruffe ich zu dir/ wenn du mir<lb/>
Kranckheit oder &#x017F;on&#x017F;t Wiederwertigkeit nach deinem<lb/>
Göttlichen Willen zu&#x017F;chicke&#x017F;t/ du wolle&#x017F;t mich auch<lb/>
fe&#x017F;t im Glauben/ be&#x017F;tändig in der Gedult erhalten/<lb/>
Auf daß ich deine väterliche Hand und Züchtigung<lb/>
möge erleiden/ mit &#x017F;anftem Gei&#x017F;t und &#x017F;tillen Hertzen,<lb/>
lehre mich/ daß ich dir meinem Gott &#x017F;till halte/ wenn<lb/>
es übel gehet/ damit ich die Trüb&#x017F;al nicht achte für<lb/>
ein Zeichen deiner Ungnaden/ und in meinem Her-<lb/>
tzen nicht etwa wieder dich murre oder &#x017F;on&#x017F;t unleidig<lb/>
werde/ &#x017F;ondern laß mich erkennen/ daß/ welchen du<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> lieb ha&#x017F;t/ den&#x017F;elbigen thu&#x017F;tu auch züchtigen/<lb/>
zu &#x017F;einer Be&#x017F;&#x017F;erung. Denn die Trüb&#x017F;al bringet Ge-<lb/>
dult/ Gedult aber bringet Erfahrung/ Erfahrung<lb/>
bringet Hoffnung/ Hoffnung aber lä&#x017F;t nicht zu &#x017F;chan-<lb/>
den werden/ und &#x017F;elig i&#x017F;t der Men&#x017F;ch/ den du GOtt<lb/>
&#x017F;traffe&#x017F;t. Darüm &#x017F;ol &#x017F;ich niemand wegern der Züch-<lb/>
tigung des Allmächtigen/ denn du verletze&#x017F;t und ver-<lb/>
binde&#x017F;t/ du zer&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ und deine Hand heilet/ aus<lb/>
&#x017F;echs Trüb&#x017F;alen wir&#x017F;t du mich erretten/ und in der<lb/>
&#x017F;iebenden wird mich kein Ubel rühren/ So hilff mir<lb/>
nun ewiger barmhertziger Gott/ daß ich mit Gedult<lb/>
meine Seele fa&#x017F;&#x017F;en möge/ und in der gewi&#x017F;&#x017F;en Hoff-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Hhhhh</fw><fw place="bottom" type="catch">nung</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0397] und ſchwache Menſchen. blöd und verzagt ſeynd/ und im Creutz ohne deine Göttliche Hülff und Beyſtand nicht können ausſte- hen. Derowegen ruffe ich zu dir/ wenn du mir Kranckheit oder ſonſt Wiederwertigkeit nach deinem Göttlichen Willen zuſchickeſt/ du wolleſt mich auch feſt im Glauben/ beſtändig in der Gedult erhalten/ Auf daß ich deine väterliche Hand und Züchtigung möge erleiden/ mit ſanftem Geiſt und ſtillen Hertzen, lehre mich/ daß ich dir meinem Gott ſtill halte/ wenn es übel gehet/ damit ich die Trübſal nicht achte für ein Zeichen deiner Ungnaden/ und in meinem Her- tzen nicht etwa wieder dich murre oder ſonſt unleidig werde/ ſondern laß mich erkennen/ daß/ welchen du Herr lieb haſt/ denſelbigen thuſtu auch züchtigen/ zu ſeiner Beſſerung. Denn die Trübſal bringet Ge- dult/ Gedult aber bringet Erfahrung/ Erfahrung bringet Hoffnung/ Hoffnung aber läſt nicht zu ſchan- den werden/ und ſelig iſt der Menſch/ den du GOtt ſtraffeſt. Darüm ſol ſich niemand wegern der Züch- tigung des Allmächtigen/ denn du verletzeſt und ver- bindeſt/ du zerſchmeiſſeſt/ und deine Hand heilet/ aus ſechs Trübſalen wirſt du mich erretten/ und in der ſiebenden wird mich kein Ubel rühren/ So hilff mir nun ewiger barmhertziger Gott/ daß ich mit Gedult meine Seele faſſen möge/ und in der gewiſſen Hoff- nung Hhhhh

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/397
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/397>, abgerufen am 29.06.2024.