Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 5. Theil/ Gebet für krancke
heit getragen/ und all unser Schmertzen auf dich ge-
laden hast: Siehe doch an meine Schwachheit und
Schmertzen/ hilff mir dieselbe tragen und überwin-
den. O treuer Erlöser/ ich befehle dir meinen
krancken Leib und meine liebe Seele in deine heilige
Hände/ laß sie niemand aus deiner Hand reissen. O
du starcker Held und Fürst des Lebens/ der du den
Satan und Fürsten dieser Welt überwunden/ be-
weise doch deine wunderliche Güte auch ietzt gegen
mir in dieser grossen Schwachheit: Bewahre mich
unter dem Schatten deiner Flügel schütze und schirme
mich in dieser Noth/ der du mich so theuer durch dein
eigen Blut erworben und erkaufft hast. und die
weil du auch mit deinem Leib und Blut in deinem H.
Abendmahl meine hungerige und dürstige Seele ge-
speist und geträncket: Ach so stärcke und erqvicke
mich mit diesem Leib und Blut bis in das
ewige Leben/ damit ich nicht allein dich meinen Erlö-
ser hie in dieser Betrübnüs loben/ sondern auch dort
in ewiger Glori und Herrligkeit preisen möge/ A-
men/ Amen.

Zu Gott dem H. Geist.

OGOtt heiliger Geist/ du höchster Tröster in
all unser Noth/ zu dir ruffe ich in dieser mei-
ner Noth/ und bitte dich/ du wollest dich über

mich

Das 5. Theil/ Gebet für krancke
heit getragen/ und all unſer Schmertzen auf dich ge-
laden haſt: Siehe doch an meine Schwachheit und
Schmertzen/ hilff mir dieſelbe tragen und überwin-
den. O treuer Erlöſer/ ich befehle dir meinen
krancken Leib und meine liebe Seele in deine heilige
Hände/ laß ſie niemand aus deiner Hand reiſſen. O
du ſtarcker Held und Fürſt des Lebens/ der du den
Satan und Fürſten dieſer Welt überwunden/ be-
weiſe doch deine wunderliche Güte auch ietzt gegen
mir in dieſer groſſen Schwachheit: Bewahre mich
unter dem Schatten deiner Flügel ſchütze und ſchirme
mich in dieſer Noth/ der du mich ſo theuer durch dein
eigen Blut erworben und erkaufft haſt. und die
weil du auch mit deinem Leib und Blut in deinem H.
Abendmahl meine hungerige und dürſtige Seele ge-
ſpeiſt und geträncket: Ach ſo ſtärcke und erqvicke
mich mit dieſem Leib und Blut bis in das
ewige Leben/ damit ich nicht allein dich meinen Erlö-
ſer hie in dieſer Betrübnüs loben/ ſondern auch dort
in ewiger Glori und Herrligkeit preiſen möge/ A-
men/ Amen.

Zu Gott dem H. Geiſt.

OGOtt heiliger Geiſt/ du höchſter Tröſter in
all unſer Noth/ zu dir ruffe ich in dieſer mei-
ner Noth/ und bitte dich/ du wolleſt dich über

mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0392" n="49"/><fw place="top" type="header">Das 5. Theil/ Gebet für krancke</fw><lb/>
heit getragen/ und all un&#x017F;er Schmertzen auf dich ge-<lb/>
laden ha&#x017F;t: Siehe doch an meine Schwachheit und<lb/>
Schmertzen/ hilff mir die&#x017F;elbe tragen und überwin-<lb/>
den. O treuer Erlö&#x017F;er/ ich befehle dir meinen<lb/>
krancken Leib und meine liebe Seele in deine heilige<lb/>
Hände/ laß &#x017F;ie niemand aus deiner Hand rei&#x017F;&#x017F;en. O<lb/>
du &#x017F;tarcker Held und Für&#x017F;t des Lebens/ der du den<lb/>
Satan und Für&#x017F;ten die&#x017F;er Welt überwunden/ be-<lb/>
wei&#x017F;e doch deine wunderliche Güte auch ietzt gegen<lb/>
mir in die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en Schwachheit: Bewahre mich<lb/>
unter dem Schatten deiner Flügel &#x017F;chütze und &#x017F;chirme<lb/>
mich in die&#x017F;er Noth/ der du mich &#x017F;o theuer durch dein<lb/>
eigen Blut erworben und erkaufft ha&#x017F;t. und die<lb/>
weil du auch mit deinem Leib und Blut in deinem H.<lb/>
Abendmahl meine hungerige und dür&#x017F;tige Seele ge-<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;t und geträncket: Ach &#x017F;o &#x017F;tärcke und erqvicke<lb/>
mich mit die&#x017F;em Leib und Blut bis in das<lb/>
ewige Leben/ damit ich nicht allein dich meinen Erlö-<lb/>
&#x017F;er hie in die&#x017F;er Betrübnüs loben/ &#x017F;ondern auch dort<lb/>
in ewiger Glori und Herrligkeit prei&#x017F;en möge/ A-<lb/>
men/ Amen.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>Zu Gott dem H. Gei&#x017F;t.</head><lb/>
                  <p><hi rendition="#in">O</hi>GOtt heiliger Gei&#x017F;t/ du höch&#x017F;ter Trö&#x017F;ter in<lb/>
all un&#x017F;er Noth/ zu dir ruffe ich in die&#x017F;er mei-<lb/>
ner Noth/ und bitte dich/ du wolle&#x017F;t dich über<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0392] Das 5. Theil/ Gebet für krancke heit getragen/ und all unſer Schmertzen auf dich ge- laden haſt: Siehe doch an meine Schwachheit und Schmertzen/ hilff mir dieſelbe tragen und überwin- den. O treuer Erlöſer/ ich befehle dir meinen krancken Leib und meine liebe Seele in deine heilige Hände/ laß ſie niemand aus deiner Hand reiſſen. O du ſtarcker Held und Fürſt des Lebens/ der du den Satan und Fürſten dieſer Welt überwunden/ be- weiſe doch deine wunderliche Güte auch ietzt gegen mir in dieſer groſſen Schwachheit: Bewahre mich unter dem Schatten deiner Flügel ſchütze und ſchirme mich in dieſer Noth/ der du mich ſo theuer durch dein eigen Blut erworben und erkaufft haſt. und die weil du auch mit deinem Leib und Blut in deinem H. Abendmahl meine hungerige und dürſtige Seele ge- ſpeiſt und geträncket: Ach ſo ſtärcke und erqvicke mich mit dieſem Leib und Blut bis in das ewige Leben/ damit ich nicht allein dich meinen Erlö- ſer hie in dieſer Betrübnüs loben/ ſondern auch dort in ewiger Glori und Herrligkeit preiſen möge/ A- men/ Amen. Zu Gott dem H. Geiſt. OGOtt heiliger Geiſt/ du höchſter Tröſter in all unſer Noth/ zu dir ruffe ich in dieſer mei- ner Noth/ und bitte dich/ du wolleſt dich über mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/392
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/392>, abgerufen am 29.06.2024.