Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

und schwache Menschen.
mich gnädiglich erbarmen/ mich in dieser grossen
Schwachheit meines Leibs in starckem Glauben an
Jesum Christum erhalten/ in Hoffnung erfreuen/
in Wiederwertigkeit trösten/ auch Gnad und Gedult
verleihen/ und aus dieser Trübsal und Noth gnädi-
glich erretten. Und da ich ie für grosser Angst mei-
nes Hertzens und Schmertzen meines Leibs nicht
wüste oder köndte gnungsam zu meinem Gott seuf-
tzen/ ach so vertritt doch du mich mit unaussprechli-
chen Seufftzen. O du Geist der Stärcke/ stärcke mich
an Leib und Seel/ die Angst meines Hertzens ist groß/
die Schmertzen des Leibs sind viel/ führe mich O
GOtt aus diesen meinen Nöthen. O du Geist der
Gnaden/ verbirge doch dein gnädig Angesicht nicht
von mir/ laß mich früe hören deine Gnad/ dann ich
hoffe auff dich/ Und thue mir kund den Weg des Le-
bens/ dann mich verlanget nach dir. O heiliger
Geist/ wehre dem bösen Geist/ bewahre mich für al-
len listigen Anläuffen des Satans/ regiere und füh-
re mich durch die liebe Engel/ und behüte mich für al-
lem Ubel/ so wil ich deinem Namen/ daß Er so tröst-
lich ist/ dancken/ und dich samt dem Vater und seinem
eingebohrnen Sohn/ meinen einigen Hort und Hey-
land/ loben und preisen immer und ewiglich/ Amen.
Vater unser/ etc.

Gebet
Ggggg iij

und ſchwache Menſchen.
mich gnädiglich erbarmen/ mich in dieſer groſſen
Schwachheit meines Leibs in ſtarckem Glauben an
Jeſum Chriſtum erhalten/ in Hoffnung erfreuen/
in Wiederwertigkeit tröſten/ auch Gnad und Gedult
verleihen/ und aus dieſer Trübſal und Noth gnädi-
glich erretten. Und da ich ie für groſſer Angſt mei-
nes Hertzens und Schmertzen meines Leibs nicht
wüſte oder köndte gnungſam zu meinem Gott ſeuf-
tzen/ ach ſo vertritt doch du mich mit unausſprechli-
chen Seufftzen. O du Geiſt der Stärcke/ ſtärcke mich
an Leib und Seel/ die Angſt meines Hertzens iſt groß/
die Schmertzen des Leibs ſind viel/ führe mich O
GOtt aus dieſen meinen Nöthen. O du Geiſt der
Gnaden/ verbirge doch dein gnädig Angeſicht nicht
von mir/ laß mich früe hören deine Gnad/ dann ich
hoffe auff dich/ Und thue mir kund den Weg des Le-
bens/ dann mich verlanget nach dir. O heiliger
Geiſt/ wehre dem böſen Geiſt/ bewahre mich für al-
len liſtigen Anläuffen des Satans/ regiere und füh-
re mich durch die liebe Engel/ und behüte mich für al-
lem Ubel/ ſo wil ich deinem Namen/ daß Er ſo tröſt-
lich iſt/ dancken/ und dich ſamt dem Vater und ſeinem
eingebohrnen Sohn/ meinen einigen Hort und Hey-
land/ loben und preiſen immer und ewiglich/ Amen.
Vater unſer/ ꝛc.

Gebet
Ggggg iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0393" n="50"/><fw place="top" type="header">und &#x017F;chwache Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
mich gnädiglich erbarmen/ mich in die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schwachheit meines Leibs in &#x017F;tarckem Glauben an<lb/>
Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum erhalten/ in Hoffnung erfreuen/<lb/>
in Wiederwertigkeit trö&#x017F;ten/ auch Gnad und Gedult<lb/>
verleihen/ und aus die&#x017F;er Trüb&#x017F;al und Noth gnädi-<lb/>
glich erretten. Und da ich ie für gro&#x017F;&#x017F;er Ang&#x017F;t mei-<lb/>
nes Hertzens und Schmertzen meines Leibs nicht<lb/>&#x017F;te oder köndte gnung&#x017F;am zu meinem Gott &#x017F;euf-<lb/>
tzen/ ach &#x017F;o vertritt doch du mich mit unaus&#x017F;prechli-<lb/>
chen Seufftzen. O du Gei&#x017F;t der Stärcke/ &#x017F;tärcke mich<lb/>
an Leib und Seel/ die Ang&#x017F;t meines Hertzens i&#x017F;t groß/<lb/>
die Schmertzen des Leibs &#x017F;ind viel/ führe mich O<lb/>
GOtt aus die&#x017F;en meinen Nöthen. O du Gei&#x017F;t der<lb/>
Gnaden/ verbirge doch dein gnädig Ange&#x017F;icht nicht<lb/>
von mir/ laß mich früe hören deine Gnad/ dann ich<lb/>
hoffe auff dich/ Und thue mir kund den Weg des Le-<lb/>
bens/ dann mich verlanget nach dir. O heiliger<lb/>
Gei&#x017F;t/ wehre dem bö&#x017F;en Gei&#x017F;t/ bewahre mich für al-<lb/>
len li&#x017F;tigen Anläuffen des Satans/ regiere und füh-<lb/>
re mich durch die liebe Engel/ und behüte mich für al-<lb/>
lem Ubel/ &#x017F;o wil ich deinem Namen/ daß Er &#x017F;o trö&#x017F;t-<lb/>
lich i&#x017F;t/ dancken/ und dich &#x017F;amt dem Vater und &#x017F;einem<lb/>
eingebohrnen Sohn/ meinen einigen Hort und Hey-<lb/>
land/ loben und prei&#x017F;en immer und ewiglich/ Amen.<lb/>
Vater un&#x017F;er/ &#xA75B;c.</p>
                </div><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">Ggggg iij</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">Gebet</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0393] und ſchwache Menſchen. mich gnädiglich erbarmen/ mich in dieſer groſſen Schwachheit meines Leibs in ſtarckem Glauben an Jeſum Chriſtum erhalten/ in Hoffnung erfreuen/ in Wiederwertigkeit tröſten/ auch Gnad und Gedult verleihen/ und aus dieſer Trübſal und Noth gnädi- glich erretten. Und da ich ie für groſſer Angſt mei- nes Hertzens und Schmertzen meines Leibs nicht wüſte oder köndte gnungſam zu meinem Gott ſeuf- tzen/ ach ſo vertritt doch du mich mit unausſprechli- chen Seufftzen. O du Geiſt der Stärcke/ ſtärcke mich an Leib und Seel/ die Angſt meines Hertzens iſt groß/ die Schmertzen des Leibs ſind viel/ führe mich O GOtt aus dieſen meinen Nöthen. O du Geiſt der Gnaden/ verbirge doch dein gnädig Angeſicht nicht von mir/ laß mich früe hören deine Gnad/ dann ich hoffe auff dich/ Und thue mir kund den Weg des Le- bens/ dann mich verlanget nach dir. O heiliger Geiſt/ wehre dem böſen Geiſt/ bewahre mich für al- len liſtigen Anläuffen des Satans/ regiere und füh- re mich durch die liebe Engel/ und behüte mich für al- lem Ubel/ ſo wil ich deinem Namen/ daß Er ſo tröſt- lich iſt/ dancken/ und dich ſamt dem Vater und ſeinem eingebohrnen Sohn/ meinen einigen Hort und Hey- land/ loben und preiſen immer und ewiglich/ Amen. Vater unſer/ ꝛc. Gebet Ggggg iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/393
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/393>, abgerufen am 29.06.2024.