Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Abendsegen eines Krancken.
thue mir kund den Weg/ darauff ich gehen sol/ denn
mich verlanget nach dir. Und dieweil du/ O heiliger
Geist/ mein Leib und Seel durchs Wort und die hei-
ligen Sacramenta geheiliget hast/ so befehl ich auch
heut und allezeit mein Leib und Seel in deinen hei-
ligen Schutz und Schirm. O heiliger Geist weh-
re dem bösen Geist/ bewahre mich für allen seinen
listigen Anläuffen/ regiere und führe mich durch dei-
ne liebe Engel/ damit der böse Feind/ als der Feind
von Mitternacht/ sich diese Nacht (Tag) nicht zu mir
nahen könne/ so wil ich denn deinem Namen dancken
daß er so tröstlich ist/ und dich in Ewigkeit loben und
preisen/ Amen. O heiliger Geist/ Amen.

Zweene kurtze Morgen-und Abendseegen
eines schwachen Menschen.
Der erste:

ODu getreuer Gott und Vater unsers Herrn
Jesu Christi/ ich sage dir Lob und Danck/ daß
du mich schwachen Menschen diesen Tag
(Nacht) über so gnädig erhalten/ geschützt und ge-
stärcket hast. Jch bitte dich von Hertzen im Namen
Jesu Christi/ du wollest auch diesen Tag/ (Nacht)
und die übrige Zeit meines Lebens deine Barmher-
tzigkeit zu mir wenden/ meine Sünde verzeihen/
durch deine Gnad trösten/ durch deine Krafft stär-

cken/
Ggggg

Abendſegen eines Krancken.
thue mir kund den Weg/ darauff ich gehen ſol/ denn
mich verlanget nach dir. Und dieweil du/ O heiliger
Geiſt/ mein Leib und Seel durchs Wort und die hei-
ligen Sacramenta geheiliget haſt/ ſo befehl ich auch
heut und allezeit mein Leib und Seel in deinen hei-
ligen Schutz und Schirm. O heiliger Geiſt weh-
re dem böſen Geiſt/ bewahre mich für allen ſeinen
liſtigen Anläuffen/ regiere und führe mich durch dei-
ne liebe Engel/ damit der böſe Feind/ als der Feind
von Mitternacht/ ſich dieſe Nacht (Tag) nicht zu mir
nahen könne/ ſo wil ich denn deinem Namen dancken
daß er ſo tröſtlich iſt/ und dich in Ewigkeit loben und
preiſen/ Amen. O heiliger Geiſt/ Amen.

Zweene kurtze Morgen-und Abendſeegen
eines ſchwachen Menſchen.
Der erſte:

ODu getreuer Gott und Vater unſers Herrn
Jeſu Chriſti/ ich ſage dir Lob und Danck/ daß
du mich ſchwachen Menſchen dieſen Tag
(Nacht) über ſo gnädig erhalten/ geſchützt und ge-
ſtärcket haſt. Jch bitte dich von Hertzen im Namen
Jeſu Chriſti/ du wolleſt auch dieſen Tag/ (Nacht)
und die übrige Zeit meines Lebens deine Barmher-
tzigkeit zu mir wenden/ meine Sünde verzeihen/
durch deine Gnad tröſten/ durch deine Krafft ſtär-

cken/
Ggggg
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0389" n="46"/><fw place="top" type="header">Abend&#x017F;egen eines Krancken.</fw><lb/>
thue mir kund den Weg/ darauff ich gehen &#x017F;ol/ denn<lb/>
mich verlanget nach dir. Und dieweil du/ O heiliger<lb/>
Gei&#x017F;t/ mein Leib und Seel durchs Wort und die hei-<lb/>
ligen Sacramenta geheiliget ha&#x017F;t/ &#x017F;o befehl ich auch<lb/>
heut und allezeit mein Leib und Seel in deinen hei-<lb/>
ligen Schutz und Schirm. O heiliger Gei&#x017F;t weh-<lb/>
re dem bö&#x017F;en Gei&#x017F;t/ bewahre mich für allen &#x017F;einen<lb/>
li&#x017F;tigen Anläuffen/ regiere und führe mich durch dei-<lb/>
ne liebe Engel/ damit der bö&#x017F;e Feind/ als der Feind<lb/>
von Mitternacht/ &#x017F;ich die&#x017F;e Nacht (Tag) nicht zu mir<lb/>
nahen könne/ &#x017F;o wil ich denn deinem Namen dancken<lb/>
daß er &#x017F;o trö&#x017F;tlich i&#x017F;t/ und dich in Ewigkeit loben und<lb/>
prei&#x017F;en/ Amen. O heiliger Gei&#x017F;t/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Zweene kurtze Morgen-und Abend&#x017F;eegen<lb/>
eines &#x017F;chwachen Men&#x017F;chen.</head><lb/>
                <div n="6">
                  <head>Der er&#x017F;te:</head><lb/>
                  <p><hi rendition="#in">O</hi>Du getreuer Gott und Vater un&#x017F;ers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ ich &#x017F;age dir Lob und Danck/ daß<lb/>
du mich &#x017F;chwachen Men&#x017F;chen die&#x017F;en Tag<lb/>
(Nacht) über &#x017F;o gnädig erhalten/ ge&#x017F;chützt und ge-<lb/>
&#x017F;tärcket ha&#x017F;t. Jch bitte dich von Hertzen im Namen<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ du wolle&#x017F;t auch die&#x017F;en Tag/ (Nacht)<lb/>
und die übrige Zeit meines Lebens deine Barmher-<lb/>
tzigkeit zu mir wenden/ meine Sünde verzeihen/<lb/>
durch deine Gnad trö&#x017F;ten/ durch deine Krafft &#x017F;tär-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ggggg</fw><fw place="bottom" type="catch">cken/</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0389] Abendſegen eines Krancken. thue mir kund den Weg/ darauff ich gehen ſol/ denn mich verlanget nach dir. Und dieweil du/ O heiliger Geiſt/ mein Leib und Seel durchs Wort und die hei- ligen Sacramenta geheiliget haſt/ ſo befehl ich auch heut und allezeit mein Leib und Seel in deinen hei- ligen Schutz und Schirm. O heiliger Geiſt weh- re dem böſen Geiſt/ bewahre mich für allen ſeinen liſtigen Anläuffen/ regiere und führe mich durch dei- ne liebe Engel/ damit der böſe Feind/ als der Feind von Mitternacht/ ſich dieſe Nacht (Tag) nicht zu mir nahen könne/ ſo wil ich denn deinem Namen dancken daß er ſo tröſtlich iſt/ und dich in Ewigkeit loben und preiſen/ Amen. O heiliger Geiſt/ Amen. Zweene kurtze Morgen-und Abendſeegen eines ſchwachen Menſchen. Der erſte: ODu getreuer Gott und Vater unſers Herrn Jeſu Chriſti/ ich ſage dir Lob und Danck/ daß du mich ſchwachen Menſchen dieſen Tag (Nacht) über ſo gnädig erhalten/ geſchützt und ge- ſtärcket haſt. Jch bitte dich von Hertzen im Namen Jeſu Chriſti/ du wolleſt auch dieſen Tag/ (Nacht) und die übrige Zeit meines Lebens deine Barmher- tzigkeit zu mir wenden/ meine Sünde verzeihen/ durch deine Gnad tröſten/ durch deine Krafft ſtär- cken/ Ggggg

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/389
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/389>, abgerufen am 29.06.2024.