Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Theil/ Morgen-und
dir aufwachen/ dir dienen/ und nicht nur also diesen
Tag (Nacht) sondern in alle Ewigkeit dich loben und
preisen möge/ Amen. O Herr Jesu Christe/ Amen.

3. Zu Gott dem H. Geist.

OGOtt heiliger Geist/ dir danck ich von Grund
meines Hertzens/ daß du mich durch deine
Gnade auch diesen Tag (Nacht) so treulich be-
hütet/ und wieder alle Anfechtung der Seelen und
Schwachheit des Leibes mich gestärcket und erhal-
ten hast/ Jch bitte dich/ du höchster Tröster in aller
Noth/ du wollest auch heut diesen Tag und die Zeit
meines Lebens/ sonderlich aber itzt in meiner grossen
Schwachheit mich im Glauben an Jesum Christum
erhalten/ in Hoffnung erfreuen/ in Wiederwertig-
keit trösten/ in Trübsal und Schmertzen Gedult ver-
leihen/ und sonderlich im Gebet stärcken/ auch end-
lich/ da ich aus grosser Schwachheit und Schmer-
tzen des Leibs nicht weiß/ was ich bitten sol/ mich mit
unaussprechlichen Seufftzen vertreten. O du Geist
der Stärcke/ stärcke mich schwachen Menschen an
Leib und Seel/ die Angst meines Hertzens ist groß/
die Schmertzen des Leibs sind viel/ führe mich aus
diesen meinen Nöthen. O du Geist der Gnaden/
verbirg dein gnädig Angesicht nicht für mir laß mich
aber früe hören deine Gnade/ denn ich hoffe auf dich

thue

Das fünffte Theil/ Morgen-und
dir aufwachen/ dir dienen/ und nicht nur alſo dieſen
Tag (Nacht) ſondern in alle Ewigkeit dich loben und
preiſen möge/ Amen. O Herr Jeſu Chriſte/ Amen.

3. Zu Gott dem H. Geiſt.

OGOtt heiliger Geiſt/ dir danck ich von Grund
meines Hertzens/ daß du mich durch deine
Gnade auch dieſen Tag (Nacht) ſo treulich be-
hütet/ und wieder alle Anfechtung der Seelen und
Schwachheit des Leibes mich geſtärcket und erhal-
ten haſt/ Jch bitte dich/ du höchſter Tröſter in aller
Noth/ du wolleſt auch heut dieſen Tag und die Zeit
meines Lebens/ ſonderlich aber itzt in meiner groſſen
Schwachheit mich im Glauben an Jeſum Chriſtum
erhalten/ in Hoffnung erfreuen/ in Wiederwertig-
keit tröſten/ in Trübſal und Schmertzen Gedult ver-
leihen/ und ſonderlich im Gebet ſtärcken/ auch end-
lich/ da ich aus groſſer Schwachheit und Schmer-
tzen des Leibs nicht weiß/ was ich bitten ſol/ mich mit
unausſprechlichen Seufftzen vertreten. O du Geiſt
der Stärcke/ ſtärcke mich ſchwachen Menſchen an
Leib und Seel/ die Angſt meines Hertzens iſt groß/
die Schmertzen des Leibs ſind viel/ führe mich aus
dieſen meinen Nöthen. O du Geiſt der Gnaden/
verbirg dein gnädig Angeſicht nicht für mir laß mich
aber früe hören deine Gnade/ denn ich hoffe auf dich

thue
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0388" n="45"/><fw place="top" type="header">Das fünffte Theil/ Morgen-und</fw><lb/>
dir aufwachen/ dir dienen/ und nicht nur al&#x017F;o die&#x017F;en<lb/>
Tag (Nacht) &#x017F;ondern in alle Ewigkeit dich loben und<lb/>
prei&#x017F;en möge/ Amen. O H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>3. Zu Gott dem H. Gei&#x017F;t.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi>GOtt heiliger Gei&#x017F;t/ dir danck ich von Grund<lb/>
meines Hertzens/ daß du mich durch deine<lb/>
Gnade auch die&#x017F;en Tag (Nacht) &#x017F;o treulich be-<lb/>
hütet/ und wieder alle Anfechtung der Seelen und<lb/>
Schwachheit des Leibes mich ge&#x017F;tärcket und erhal-<lb/>
ten ha&#x017F;t/ Jch bitte dich/ du höch&#x017F;ter Trö&#x017F;ter in aller<lb/>
Noth/ du wolle&#x017F;t auch heut die&#x017F;en Tag und die Zeit<lb/>
meines Lebens/ &#x017F;onderlich aber itzt in meiner gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schwachheit mich im Glauben an Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum<lb/>
erhalten/ in Hoffnung erfreuen/ in Wiederwertig-<lb/>
keit trö&#x017F;ten/ in Trüb&#x017F;al und Schmertzen Gedult ver-<lb/>
leihen/ und &#x017F;onderlich im Gebet &#x017F;tärcken/ auch end-<lb/>
lich/ da ich aus gro&#x017F;&#x017F;er Schwachheit und Schmer-<lb/>
tzen des Leibs nicht weiß/ was ich bitten &#x017F;ol/ mich mit<lb/>
unaus&#x017F;prechlichen Seufftzen vertreten. O du Gei&#x017F;t<lb/>
der Stärcke/ &#x017F;tärcke mich &#x017F;chwachen Men&#x017F;chen an<lb/>
Leib und Seel/ die Ang&#x017F;t meines Hertzens i&#x017F;t groß/<lb/>
die Schmertzen des Leibs &#x017F;ind viel/ führe mich aus<lb/>
die&#x017F;en meinen Nöthen. O du Gei&#x017F;t der Gnaden/<lb/>
verbirg dein gnädig Ange&#x017F;icht nicht für mir laß mich<lb/>
aber früe hören deine Gnade/ denn ich hoffe auf dich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">thue</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0388] Das fünffte Theil/ Morgen-und dir aufwachen/ dir dienen/ und nicht nur alſo dieſen Tag (Nacht) ſondern in alle Ewigkeit dich loben und preiſen möge/ Amen. O Herr Jeſu Chriſte/ Amen. 3. Zu Gott dem H. Geiſt. OGOtt heiliger Geiſt/ dir danck ich von Grund meines Hertzens/ daß du mich durch deine Gnade auch dieſen Tag (Nacht) ſo treulich be- hütet/ und wieder alle Anfechtung der Seelen und Schwachheit des Leibes mich geſtärcket und erhal- ten haſt/ Jch bitte dich/ du höchſter Tröſter in aller Noth/ du wolleſt auch heut dieſen Tag und die Zeit meines Lebens/ ſonderlich aber itzt in meiner groſſen Schwachheit mich im Glauben an Jeſum Chriſtum erhalten/ in Hoffnung erfreuen/ in Wiederwertig- keit tröſten/ in Trübſal und Schmertzen Gedult ver- leihen/ und ſonderlich im Gebet ſtärcken/ auch end- lich/ da ich aus groſſer Schwachheit und Schmer- tzen des Leibs nicht weiß/ was ich bitten ſol/ mich mit unausſprechlichen Seufftzen vertreten. O du Geiſt der Stärcke/ ſtärcke mich ſchwachen Menſchen an Leib und Seel/ die Angſt meines Hertzens iſt groß/ die Schmertzen des Leibs ſind viel/ führe mich aus dieſen meinen Nöthen. O du Geiſt der Gnaden/ verbirg dein gnädig Angeſicht nicht für mir laß mich aber früe hören deine Gnade/ denn ich hoffe auf dich thue

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/388
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/388>, abgerufen am 29.06.2024.