Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Abendsegen eines Krancken.
cken und trösten/ auch diese meine grosse und numehr
langwierige Schmertzen (die ich mit meinem Sün-
den wol verdienet) durch deine Schmertzen/ die du
üm meiner Sünden willen auf dich geladen/ gnädi-
glich segnen: Also/ daß mein geängster Geist und
zerbrochenes Hertz und zerschlagene Glieder/ als ein
wolgefälliges Opffer vor dem Angesicht deines himm-
lischen Vaters seyn möge. Sey du mein Fürsprach
und vertritt mich bey deinem himlischen Vater/ laß
diesen Tag (Nacht) deinen heiligen Engel mich stär-
cken/ der dich in der Nacht der Finsternüs am Oel-
berg gestärcket hat. Und weil du mein Leib und Seel
durch dein eigen Blut so theuer erlöst und erworben
hast/ so befehl ich dir als meinem einigen Erlöser auch
diesen Tag (Nacht) und allezeit mein Leib und Seel
in deine Hände/ der gewissen Zuversicht/ daß sie nie-
mand aus deiner starcken Hand reissen wird. O du
starcker Held und Fürst des Lebens/ der du den Sa-
tan/ als den starcken gewapneten und Fürsten die-
ser Welt so gewaltiglich überwunden/ beweise deine
wunderliche Güte/ und behüte mich diesen Tag
(Nacht) und allezeit für derselbigen List und Gewalt/
damit ich unter dem Schatten deiner Flügel bewahrt
für dem Satan sicher bleiben/ und gantz mit frieden
liegen und schlaffen/ auch mit gläubigem Hertzen zu

dir

Abendſegen eines Krancken.
cken und tröſten/ auch dieſe meine groſſe und numehr
langwierige Schmertzen (die ich mit meinem Sün-
den wol verdienet) durch deine Schmertzen/ die du
üm meiner Sünden willen auf dich geladen/ gnädi-
glich ſegnen: Alſo/ daß mein geängſter Geiſt und
zerbrochenes Hertz und zerſchlagene Glieder/ als ein
wolgefälliges Opffer vor dem Angeſicht deines him̃-
liſchen Vaters ſeyn möge. Sey du mein Fürſprach
und vertritt mich bey deinem himliſchen Vater/ laß
dieſen Tag (Nacht) deinen heiligen Engel mich ſtär-
cken/ der dich in der Nacht der Finſternüs am Oel-
berg geſtärcket hat. Und weil du mein Leib und Seel
durch dein eigen Blut ſo theuer erlöſt und erworben
haſt/ ſo befehl ich dir als meinem einigen Erlöſer auch
dieſen Tag (Nacht) und allezeit mein Leib und Seel
in deine Hände/ der gewiſſen Zuverſicht/ daß ſie nie-
mand aus deiner ſtarcken Hand reiſſen wird. O du
ſtarcker Held und Fürſt des Lebens/ der du den Sa-
tan/ als den ſtarcken gewapneten und Fürſten die-
ſer Welt ſo gewaltiglich überwunden/ beweiſe deine
wunderliche Güte/ und behüte mich dieſen Tag
(Nacht) und allezeit für derſelbigen Liſt und Gewalt/
damit ich unter dem Schatten deiner Flügel bewahrt
für dem Satan ſicher bleiben/ und gantz mit frieden
liegen und ſchlaffen/ auch mit gläubigem Hertzen zu

dir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0387" n="44"/><fw place="top" type="header">Abend&#x017F;egen eines Krancken.</fw><lb/>
cken und trö&#x017F;ten/ auch die&#x017F;e meine gro&#x017F;&#x017F;e und numehr<lb/>
langwierige Schmertzen (die ich mit meinem Sün-<lb/>
den wol verdienet) durch deine Schmertzen/ die du<lb/>
üm meiner Sünden willen auf dich geladen/ gnädi-<lb/>
glich &#x017F;egnen: Al&#x017F;o/ daß mein geäng&#x017F;ter Gei&#x017F;t und<lb/>
zerbrochenes Hertz und zer&#x017F;chlagene Glieder/ als ein<lb/>
wolgefälliges Opffer vor dem Ange&#x017F;icht deines him&#x0303;-<lb/>
li&#x017F;chen Vaters &#x017F;eyn möge. Sey du mein Für&#x017F;prach<lb/>
und vertritt mich bey deinem himli&#x017F;chen Vater/ laß<lb/>
die&#x017F;en Tag (Nacht) deinen heiligen Engel mich &#x017F;tär-<lb/>
cken/ der dich in der Nacht der Fin&#x017F;ternüs am Oel-<lb/>
berg ge&#x017F;tärcket hat. Und weil du mein Leib und Seel<lb/>
durch dein eigen Blut &#x017F;o theuer erlö&#x017F;t und erworben<lb/>
ha&#x017F;t/ &#x017F;o befehl ich dir als meinem einigen Erlö&#x017F;er auch<lb/>
die&#x017F;en Tag (Nacht) und allezeit mein Leib und Seel<lb/>
in deine Hände/ der gewi&#x017F;&#x017F;en Zuver&#x017F;icht/ daß &#x017F;ie nie-<lb/>
mand aus deiner &#x017F;tarcken Hand rei&#x017F;&#x017F;en wird. O du<lb/>
&#x017F;tarcker Held und Für&#x017F;t des Lebens/ der du den Sa-<lb/>
tan/ als den &#x017F;tarcken gewapneten und Für&#x017F;ten die-<lb/>
&#x017F;er Welt &#x017F;o gewaltiglich überwunden/ bewei&#x017F;e deine<lb/>
wunderliche Güte/ und behüte mich die&#x017F;en Tag<lb/>
(Nacht) und allezeit für der&#x017F;elbigen Li&#x017F;t und Gewalt/<lb/>
damit ich unter dem Schatten deiner Flügel bewahrt<lb/>
für dem Satan &#x017F;icher bleiben/ und gantz mit frieden<lb/>
liegen und &#x017F;chlaffen/ auch mit gläubigem Hertzen zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dir</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0387] Abendſegen eines Krancken. cken und tröſten/ auch dieſe meine groſſe und numehr langwierige Schmertzen (die ich mit meinem Sün- den wol verdienet) durch deine Schmertzen/ die du üm meiner Sünden willen auf dich geladen/ gnädi- glich ſegnen: Alſo/ daß mein geängſter Geiſt und zerbrochenes Hertz und zerſchlagene Glieder/ als ein wolgefälliges Opffer vor dem Angeſicht deines him̃- liſchen Vaters ſeyn möge. Sey du mein Fürſprach und vertritt mich bey deinem himliſchen Vater/ laß dieſen Tag (Nacht) deinen heiligen Engel mich ſtär- cken/ der dich in der Nacht der Finſternüs am Oel- berg geſtärcket hat. Und weil du mein Leib und Seel durch dein eigen Blut ſo theuer erlöſt und erworben haſt/ ſo befehl ich dir als meinem einigen Erlöſer auch dieſen Tag (Nacht) und allezeit mein Leib und Seel in deine Hände/ der gewiſſen Zuverſicht/ daß ſie nie- mand aus deiner ſtarcken Hand reiſſen wird. O du ſtarcker Held und Fürſt des Lebens/ der du den Sa- tan/ als den ſtarcken gewapneten und Fürſten die- ſer Welt ſo gewaltiglich überwunden/ beweiſe deine wunderliche Güte/ und behüte mich dieſen Tag (Nacht) und allezeit für derſelbigen Liſt und Gewalt/ damit ich unter dem Schatten deiner Flügel bewahrt für dem Satan ſicher bleiben/ und gantz mit frieden liegen und ſchlaffen/ auch mit gläubigem Hertzen zu dir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/387
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/387>, abgerufen am 30.06.2024.