Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Theil/ Morgen-und
tige Hand gestärcket/ durch deinen heiligen Geist ge-
tröstet/ wieder den Satan und alle Wiederwertig-
keit Sieg und Fried behalten/ und dich also hie zeit-
lich und dort ewig loben und preisen möge. Das
verleihe uns/ Ohimmlischer Vater/ durch Jesum Chri-
stum/ Amen. O Vater im Himmel/ Amen.

2. Zu Gott dem Sohn.

OHerr Jesu Christe der du all unser Kranck-
heit getragen/ und alle unsere Schmertzen auf
dich geladen hast/ ich dancke dir von Hertzen/
daß du diesen Tag (Nacht) auch mich in meiner gros-
sen Schwachheit getragen/ und mich in so viel
Schmertzen erhalten hast. Hastu für mich armen
Sünder so williglich alle Kranckheit getragen/ und
mir auch diese Schmertzen aufgeladen/ so wil ichs in
deinem Namen williglich und gedultig tragen. Jch
bitte dich aber O mein Herr und Heyland/ du wol-
lest heut diesen Tag (Nacht) und die übrige Zeit mei-
nes Lebens und Leidens dich meiner gnädig erbar-
men/ und weil du in diesem allen/ als der rechte Ho-
hepriester/ bist üm unsert willen versucht worden/ so
wollest auch ein hertzlich Mitleiden mit mir haben/
meine Sünde vertilgen/ mich durch dein Blut reini-
gen/ mit deinem himmlischen Vater versöhnen/ mein
Hertz und Gewissen durch dein Wort und Geist stär-

cken

Das fünffte Theil/ Morgen-und
tige Hand geſtärcket/ durch deinen heiligen Geiſt ge-
tröſtet/ wieder den Satan und alle Wiederwertig-
keit Sieg und Fried behalten/ und dich alſo hie zeit-
lich und dort ewig loben und preiſen möge. Das
verleihe uns/ Ohim̃liſcher Vater/ durch Jeſum Chri-
ſtum/ Amen. O Vater im Himmel/ Amen.

2. Zu Gott dem Sohn.

OHerr Jeſu Chriſte der du all unſer Kranck-
heit getragen/ und alle unſere Schmertzen auf
dich geladen haſt/ ich dancke dir von Hertzen/
daß du dieſen Tag (Nacht) auch mich in meiner groſ-
ſen Schwachheit getragen/ und mich in ſo viel
Schmertzen erhalten haſt. Haſtu für mich armen
Sünder ſo williglich alle Kranckheit getragen/ und
mir auch dieſe Schmertzen aufgeladen/ ſo wil ichs in
deinem Namen williglich und gedultig tragen. Jch
bitte dich aber O mein Herr und Heyland/ du wol-
leſt heut dieſen Tag (Nacht) und die übrige Zeit mei-
nes Lebens und Leidens dich meiner gnädig erbar-
men/ und weil du in dieſem allen/ als der rechte Ho-
heprieſter/ biſt üm unſert willen verſucht worden/ ſo
wolleſt auch ein hertzlich Mitleiden mit mir haben/
meine Sünde vertilgen/ mich durch dein Blut reini-
gen/ mit deinem him̃liſchen Vater verſöhnen/ mein
Hertz und Gewiſſen durch dein Wort und Geiſt ſtär-

cken
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0386" n="43"/><fw place="top" type="header">Das fünffte Theil/ Morgen-und</fw><lb/>
tige Hand ge&#x017F;tärcket/ durch deinen heiligen Gei&#x017F;t ge-<lb/>
trö&#x017F;tet/ wieder den Satan und alle Wiederwertig-<lb/>
keit Sieg und Fried behalten/ und dich al&#x017F;o hie zeit-<lb/>
lich und dort ewig loben und prei&#x017F;en möge. Das<lb/>
verleihe uns/ Ohim&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ durch Je&#x017F;um Chri-<lb/>
&#x017F;tum/ Amen. O Vater im Himmel/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>2. Zu Gott dem Sohn.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u Chri&#x017F;te der du all un&#x017F;er Kranck-<lb/>
heit getragen/ und alle un&#x017F;ere Schmertzen auf<lb/>
dich geladen ha&#x017F;t/ ich dancke dir von Hertzen/<lb/>
daß du die&#x017F;en Tag (Nacht) auch mich in meiner gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Schwachheit getragen/ und mich in &#x017F;o viel<lb/>
Schmertzen erhalten ha&#x017F;t. Ha&#x017F;tu für mich armen<lb/>
Sünder &#x017F;o williglich alle Kranckheit getragen/ und<lb/>
mir auch die&#x017F;e Schmertzen aufgeladen/ &#x017F;o wil ichs in<lb/>
deinem Namen williglich und gedultig tragen. Jch<lb/>
bitte dich aber O mein <hi rendition="#k">Herr</hi> und Heyland/ du wol-<lb/>
le&#x017F;t heut die&#x017F;en Tag (Nacht) und die übrige Zeit mei-<lb/>
nes Lebens und Leidens dich meiner gnädig erbar-<lb/>
men/ und weil du in die&#x017F;em allen/ als der rechte Ho-<lb/>
heprie&#x017F;ter/ bi&#x017F;t üm un&#x017F;ert willen ver&#x017F;ucht worden/ &#x017F;o<lb/>
wolle&#x017F;t auch ein hertzlich Mitleiden mit mir haben/<lb/>
meine Sünde vertilgen/ mich durch dein Blut reini-<lb/>
gen/ mit deinem him&#x0303;li&#x017F;chen Vater ver&#x017F;öhnen/ mein<lb/>
Hertz und Gewi&#x017F;&#x017F;en durch dein Wort und Gei&#x017F;t &#x017F;tär-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">cken</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0386] Das fünffte Theil/ Morgen-und tige Hand geſtärcket/ durch deinen heiligen Geiſt ge- tröſtet/ wieder den Satan und alle Wiederwertig- keit Sieg und Fried behalten/ und dich alſo hie zeit- lich und dort ewig loben und preiſen möge. Das verleihe uns/ Ohim̃liſcher Vater/ durch Jeſum Chri- ſtum/ Amen. O Vater im Himmel/ Amen. 2. Zu Gott dem Sohn. OHerr Jeſu Chriſte der du all unſer Kranck- heit getragen/ und alle unſere Schmertzen auf dich geladen haſt/ ich dancke dir von Hertzen/ daß du dieſen Tag (Nacht) auch mich in meiner groſ- ſen Schwachheit getragen/ und mich in ſo viel Schmertzen erhalten haſt. Haſtu für mich armen Sünder ſo williglich alle Kranckheit getragen/ und mir auch dieſe Schmertzen aufgeladen/ ſo wil ichs in deinem Namen williglich und gedultig tragen. Jch bitte dich aber O mein Herr und Heyland/ du wol- leſt heut dieſen Tag (Nacht) und die übrige Zeit mei- nes Lebens und Leidens dich meiner gnädig erbar- men/ und weil du in dieſem allen/ als der rechte Ho- heprieſter/ biſt üm unſert willen verſucht worden/ ſo wolleſt auch ein hertzlich Mitleiden mit mir haben/ meine Sünde vertilgen/ mich durch dein Blut reini- gen/ mit deinem him̃liſchen Vater verſöhnen/ mein Hertz und Gewiſſen durch dein Wort und Geiſt ſtär- cken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/386
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/386>, abgerufen am 30.06.2024.