Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Theil.
Gott allezeit in euren Hertzen/ und vor Augen Wa-
chet/ und betet fleissig/ auf daß ihr nicht in Versuch-
ung fallet/ und gehet fleissig zur Kirchen/ und haltet
euch darinnen/ als wäret ihr im Himmel: Darüm
redet oder bedencket nichts Jrrdischen daselbsten:
Dis vermahne ich euch von Grund meines Hertzen/
meine liebe Kinderlein/ darüm/ auf daß/ wenn ich
schon nicht mehr allhie bey euch seyn werde/ ihr den-
noch diese meine Lehre fest in euren Hertzen behalten/
und mein/ als eures lieben Vaters oder Mutter da-
bey gedencken solt/ Der Herr gesegne euch/ und
geb euch an Leib und Seel nach euers Hertzens
Wunsch/ und bestätige alle eure gute Anschläge/
Amen.

Das fünffte Theil.

Daß ein Christ seine Sachen disponiren und
ordnen wolle/ damit nach seinem Absterben Hader
und Zanck vorkommen/ und förderlich alles aus dem Wege ge-
räumet werde/ was ihn sonst in der Versöhnung mit Gott
verhindern/ oder hernach in seinem Gewissen
ruhig machen möchte?

Von der Bestellung des Hauses.

LEtzlich sol auch ein Christ/ der sein Datum für-
nemlich auf das ewige gerichtet hat/ und das-
selbige zu erlangen/ gäntzlich verhoffet/ in Zei-
ten/ weil er noch starck und frisch ist/ sein Hausbestel-

len/

Das fünffte Theil.
Gott allezeit in euren Hertzen/ und vor Augen Wa-
chet/ und betet fleiſſig/ auf daß ihr nicht in Verſuch-
ung fallet/ und gehet fleiſſig zur Kirchen/ und haltet
euch darinnen/ als wäret ihr im Himmel: Darüm
redet oder bedencket nichts Jrrdiſchen daſelbſten:
Dis vermahne ich euch von Grund meines Hertzen/
meine liebe Kinderlein/ darüm/ auf daß/ wenn ich
ſchon nicht mehr allhie bey euch ſeyn werde/ ihr den-
noch dieſe meine Lehre feſt in euren Hertzen behalten/
und mein/ als eures lieben Vaters oder Mutter da-
bey gedencken ſolt/ Der Herr geſegne euch/ und
geb euch an Leib und Seel nach euers Hertzens
Wunſch/ und beſtätige alle eure gute Anſchläge/
Amen.

Das fünffte Theil.

Daß ein Chriſt ſeine Sachen diſponiren und
ordnen wolle/ damit nach ſeinem Abſterben Hader
und Zanck vorkommen/ und förderlich alles aus dem Wege ge-
räumet werde/ was ihn ſonſt in der Verſöhnung mit Gott
verhindern/ oder hernach in ſeinem Gewiſſen
ruhig machen möchte?

Von der Beſtellung des Hauſes.

LEtzlich ſol auch ein Chriſt/ der ſein Datum für-
nemlich auf das ewige gerichtet hat/ und daſ-
ſelbige zu erlangen/ gäntzlich verhoffet/ in Zei-
ten/ weil er noch ſtarck und friſch iſt/ ſein Hausbeſtel-

len/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0378" n="35"/><fw place="top" type="header">Das fünffte Theil.</fw><lb/>
Gott allezeit in euren Hertzen/ und vor Augen Wa-<lb/>
chet/ und betet flei&#x017F;&#x017F;ig/ auf daß ihr nicht in Ver&#x017F;uch-<lb/>
ung fallet/ und gehet flei&#x017F;&#x017F;ig zur Kirchen/ und haltet<lb/>
euch darinnen/ als wäret ihr im Himmel: Darüm<lb/>
redet oder bedencket nichts Jrrdi&#x017F;chen da&#x017F;elb&#x017F;ten:<lb/>
Dis vermahne ich euch von Grund meines Hertzen/<lb/>
meine liebe Kinderlein/ darüm/ auf daß/ wenn ich<lb/>
&#x017F;chon nicht mehr allhie bey euch &#x017F;eyn werde/ ihr den-<lb/>
noch die&#x017F;e meine Lehre fe&#x017F;t in euren Hertzen behalten/<lb/>
und mein/ als eures lieben Vaters oder Mutter da-<lb/>
bey gedencken &#x017F;olt/ Der <hi rendition="#k">Herr</hi> ge&#x017F;egne euch/ und<lb/>
geb euch an Leib und Seel nach euers Hertzens<lb/>
Wun&#x017F;ch/ und be&#x017F;tätige alle eure gute An&#x017F;chläge/<lb/>
Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Das fünffte Theil.</head><lb/>
            <argument>
              <p>Daß ein Chri&#x017F;t &#x017F;eine Sachen di&#x017F;poniren und<lb/>
ordnen wolle/ damit nach &#x017F;einem Ab&#x017F;terben Hader<lb/>
und Zanck vorkommen/ und förderlich alles aus dem Wege ge-<lb/>
räumet werde/ was ihn &#x017F;on&#x017F;t in der Ver&#x017F;öhnung mit Gott<lb/>
verhindern/ oder hernach in &#x017F;einem Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ruhig machen möchte?</p>
            </argument><lb/>
            <div n="4">
              <head>Von der Be&#x017F;tellung des Hau&#x017F;es.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">L</hi>Etzlich &#x017F;ol auch ein Chri&#x017F;t/ der &#x017F;ein Datum für-<lb/>
nemlich auf das ewige gerichtet hat/ und da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbige zu erlangen/ gäntzlich verhoffet/ in Zei-<lb/>
ten/ weil er noch &#x017F;tarck und fri&#x017F;ch i&#x017F;t/ &#x017F;ein Hausbe&#x017F;tel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0378] Das fünffte Theil. Gott allezeit in euren Hertzen/ und vor Augen Wa- chet/ und betet fleiſſig/ auf daß ihr nicht in Verſuch- ung fallet/ und gehet fleiſſig zur Kirchen/ und haltet euch darinnen/ als wäret ihr im Himmel: Darüm redet oder bedencket nichts Jrrdiſchen daſelbſten: Dis vermahne ich euch von Grund meines Hertzen/ meine liebe Kinderlein/ darüm/ auf daß/ wenn ich ſchon nicht mehr allhie bey euch ſeyn werde/ ihr den- noch dieſe meine Lehre feſt in euren Hertzen behalten/ und mein/ als eures lieben Vaters oder Mutter da- bey gedencken ſolt/ Der Herr geſegne euch/ und geb euch an Leib und Seel nach euers Hertzens Wunſch/ und beſtätige alle eure gute Anſchläge/ Amen. Das fünffte Theil. Daß ein Chriſt ſeine Sachen diſponiren und ordnen wolle/ damit nach ſeinem Abſterben Hader und Zanck vorkommen/ und förderlich alles aus dem Wege ge- räumet werde/ was ihn ſonſt in der Verſöhnung mit Gott verhindern/ oder hernach in ſeinem Gewiſſen ruhig machen möchte? Von der Beſtellung des Hauſes. LEtzlich ſol auch ein Chriſt/ der ſein Datum für- nemlich auf das ewige gerichtet hat/ und daſ- ſelbige zu erlangen/ gäntzlich verhoffet/ in Zei- ten/ weil er noch ſtarck und friſch iſt/ ſein Hausbeſtel- len/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/378
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/378>, abgerufen am 29.06.2024.