Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Theil.
leiden hat unsern Heyland vom Himmel herab zu
uns zu kommen bewogen. Befleissiget euch auch al-
lezeit der Warheit und Gerechtigkeit/ und lasset kein
ungerechts Gutt unter euern Gewalt kommen/
denn es verzehret das Gerechte mit ihm. Fluchen
und Gottslästern last ferne von euch seyn. Verziehet
nicht euch zum Herrn zu bekehren/ und sparet es
nicht von einem Tag bis zu dem andern/ denn sein
Zorn wird bald kommen/ und die Sünder am Ta-
ge der Rache verderben: Gebt auch nicht statt den
bösen Begierden euers Hertzens/ denn sie haben ih-
rer viel in das Verderben bracht. Klaget auch nie-
mand Unrecht an/ denn Gott hat es verboten/ son-
dern redet/ was zur Gerechtigkeit und zum Frieden
dienet. Der Weißheit solt ihr euch von Jugend auf
befleissigen/ und hiermit wissen/ daß die Furcht des
Herrn der Anfang ist aller Weißheit. Die Faulheit
aber ist eine Mutter alles Verderbens. Werdet ihr
Bürg/ so habt ihr eure Hände bey einem frembden
verhafftet. Darüm hütet euch/ was ich euch sage/
denn die alle Ding mit Rath handeln/ die seynd wei-
se. Viel Freund möcht ihr wol haben/ mit denen ihr
friedlich lebet/ aber der liederlichen solt ihr euch ent-
halten/ und derselben Rath nicht gebrauchen/ denn
wie kan einer Gutes rathen/ der selbst zum Bösen

ge-

Das fünffte Theil.
leiden hat unſern Heyland vom Himmel herab zu
uns zu kommen bewogen. Befleiſſiget euch auch al-
lezeit der Warheit und Gerechtigkeit/ und laſſet kein
ungerechts Gutt unter euern Gewalt kommen/
denn es verzehret das Gerechte mit ihm. Fluchen
und Gottsläſtern laſt ferne von euch ſeyn. Verziehet
nicht euch zum Herrn zu bekehren/ und ſparet es
nicht von einem Tag bis zu dem andern/ denn ſein
Zorn wird bald kommen/ und die Sünder am Ta-
ge der Rache verderben: Gebt auch nicht ſtatt den
böſen Begierden euers Hertzens/ denn ſie haben ih-
rer viel in das Verderben bracht. Klaget auch nie-
mand Unrecht an/ denn Gott hat es verboten/ ſon-
dern redet/ was zur Gerechtigkeit und zum Frieden
dienet. Der Weißheit ſolt ihr euch von Jugend auf
befleiſſigen/ und hiermit wiſſen/ daß die Furcht des
Herrn der Anfang iſt aller Weißheit. Die Faulheit
aber iſt eine Mutter alles Verderbens. Werdet ihr
Bürg/ ſo habt ihr eure Hände bey einem frembden
verhafftet. Darüm hütet euch/ was ich euch ſage/
denn die alle Ding mit Rath handeln/ die ſeynd wei-
ſe. Viel Freund möcht ihr wol haben/ mit denen ihr
friedlich lebet/ aber der liederlichen ſolt ihr euch ent-
halten/ und derſelben Rath nicht gebrauchen/ denn
wie kan einer Gutes rathen/ der ſelbſt zum Böſen

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0376" n="33"/><fw place="top" type="header">Das fünffte Theil.</fw><lb/>
leiden hat un&#x017F;ern Heyland vom Himmel herab zu<lb/>
uns zu kommen bewogen. Beflei&#x017F;&#x017F;iget euch auch al-<lb/>
lezeit der Warheit und Gerechtigkeit/ und la&#x017F;&#x017F;et kein<lb/>
ungerechts Gutt unter euern Gewalt kommen/<lb/>
denn es verzehret das Gerechte mit ihm. Fluchen<lb/>
und Gottslä&#x017F;tern la&#x017F;t ferne von euch &#x017F;eyn. Verziehet<lb/>
nicht euch zum H<hi rendition="#k">e</hi>rrn zu bekehren/ und &#x017F;paret es<lb/>
nicht von einem Tag bis zu dem andern/ denn &#x017F;ein<lb/>
Zorn wird bald kommen/ und die Sünder am Ta-<lb/>
ge der Rache verderben: Gebt auch nicht &#x017F;tatt den<lb/>&#x017F;en Begierden euers Hertzens/ denn &#x017F;ie haben ih-<lb/>
rer viel in das Verderben bracht. Klaget auch nie-<lb/>
mand Unrecht an/ denn Gott hat es verboten/ &#x017F;on-<lb/>
dern redet/ was zur Gerechtigkeit und zum Frieden<lb/>
dienet. Der Weißheit &#x017F;olt ihr euch von Jugend auf<lb/>
beflei&#x017F;&#x017F;igen/ und hiermit wi&#x017F;&#x017F;en/ daß die Furcht des<lb/>
H<hi rendition="#k">e</hi>rrn der Anfang i&#x017F;t aller Weißheit. Die Faulheit<lb/>
aber i&#x017F;t eine Mutter alles Verderbens. Werdet ihr<lb/>
Bürg/ &#x017F;o habt ihr eure Hände bey einem frembden<lb/>
verhafftet. Darüm hütet euch/ was ich euch &#x017F;age/<lb/>
denn die alle Ding mit Rath handeln/ die &#x017F;eynd wei-<lb/>
&#x017F;e. Viel Freund möcht ihr wol haben/ mit denen ihr<lb/>
friedlich lebet/ aber der liederlichen &#x017F;olt ihr euch ent-<lb/>
halten/ und der&#x017F;elben Rath nicht gebrauchen/ denn<lb/>
wie kan einer Gutes rathen/ der &#x017F;elb&#x017F;t zum Bö&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0376] Das fünffte Theil. leiden hat unſern Heyland vom Himmel herab zu uns zu kommen bewogen. Befleiſſiget euch auch al- lezeit der Warheit und Gerechtigkeit/ und laſſet kein ungerechts Gutt unter euern Gewalt kommen/ denn es verzehret das Gerechte mit ihm. Fluchen und Gottsläſtern laſt ferne von euch ſeyn. Verziehet nicht euch zum Herrn zu bekehren/ und ſparet es nicht von einem Tag bis zu dem andern/ denn ſein Zorn wird bald kommen/ und die Sünder am Ta- ge der Rache verderben: Gebt auch nicht ſtatt den böſen Begierden euers Hertzens/ denn ſie haben ih- rer viel in das Verderben bracht. Klaget auch nie- mand Unrecht an/ denn Gott hat es verboten/ ſon- dern redet/ was zur Gerechtigkeit und zum Frieden dienet. Der Weißheit ſolt ihr euch von Jugend auf befleiſſigen/ und hiermit wiſſen/ daß die Furcht des Herrn der Anfang iſt aller Weißheit. Die Faulheit aber iſt eine Mutter alles Verderbens. Werdet ihr Bürg/ ſo habt ihr eure Hände bey einem frembden verhafftet. Darüm hütet euch/ was ich euch ſage/ denn die alle Ding mit Rath handeln/ die ſeynd wei- ſe. Viel Freund möcht ihr wol haben/ mit denen ihr friedlich lebet/ aber der liederlichen ſolt ihr euch ent- halten/ und derſelben Rath nicht gebrauchen/ denn wie kan einer Gutes rathen/ der ſelbſt zum Böſen ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/376
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/376>, abgerufen am 29.06.2024.