Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Die selige Sterbkunst.
heissung hat. Denn wer seinen Vater ehret/ der
wird auch Freud an seinen Kindern sehen/ und sein
Leben wird ihm verlängert werden. Der auch seine
Mutter ehret/ der ist gleich einem/ der einen Schatz
hinder sich leget. Aber verflucht ist der/ welcher sei-
ne Mutter erzürnet und trotzet: Denn ihr solt
gedencken des Schmertzens/ den sie üm euert willen
getragen hat. Darüm meine Kinder/ haltet das
Alter euer Eltern in Ehren/ und betrübt sie nicht in
ihrem Leben/ und wenn sie am Verstand abnehmen
und Kindisch werden/ so habt Gedult mit ihnen/ und
verachtet sie nicht. Für allen Sünden und Lastern
solt ihr euch auch fleissig hüten: So werdet ihr Glück
haben in den Wercken der Gerechtigkeit. Und was
ihr thut/ das thut mit Sanftmütigkeit/ und redet ie-
derman mit linden Worten zu, sowerdet ihr Gott und
den Menschen angenehm seyn. Stoltz und Hoch-
muth last nicht in euch herrschen: Denn es ist ein
Anfang aller Sünde/ sondern so viel grösser ihr wer-
det/ so vielmehr demütiget euch/ so werdet ihr Gnad
bey Gott dem Herrn/ und Lieb bey den Menschen fin-
den. Wendet eure Augen nicht von den Dürftigen/
und hungerige Seelen verachtet nicht/ sondern spei-
set/ tröstet und kleidet die Armen/ so wird euch Gott
üm derselben willen Seegen geben: Denn das mit-

leiden
Eeeee ij

Die ſelige Sterbkunſt.
heiſſung hat. Denn wer ſeinen Vater ehret/ der
wird auch Freud an ſeinen Kindern ſehen/ und ſein
Leben wird ihm verlängert werden. Der auch ſeine
Mutter ehret/ der iſt gleich einem/ der einen Schatz
hinder ſich leget. Aber verflucht iſt der/ welcher ſei-
ne Mutter erzürnet und trotzet: Denn ihr ſolt
gedencken des Schmertzens/ den ſie üm euert willen
getragen hat. Darüm meine Kinder/ haltet das
Alter euer Eltern in Ehren/ und betrübt ſie nicht in
ihrem Leben/ und wenn ſie am Verſtand abnehmen
und Kindiſch werden/ ſo habt Gedult mit ihnen/ und
verachtet ſie nicht. Für allen Sünden und Laſtern
ſolt ihr euch auch fleiſſig hüten: So werdet ihr Glück
haben in den Wercken der Gerechtigkeit. Und was
ihr thut/ das thut mit Sanftmütigkeit/ und redet ie-
derman mit linden Worten zu, ſowerdet ihr Gott und
den Menſchen angenehm ſeyn. Stoltz und Hoch-
muth laſt nicht in euch herrſchen: Denn es iſt ein
Anfang aller Sünde/ ſondern ſo viel gröſſer ihr wer-
det/ ſo vielmehr demütiget euch/ ſo werdet ihr Gnad
bey Gott dem Herrn/ und Lieb bey den Menſchen fin-
den. Wendet eure Augen nicht von den Dürftigen/
und hungerige Seelen verachtet nicht/ ſondern ſpei-
ſet/ tröſtet und kleidet die Armen/ ſo wird euch Gott
üm derſelben willen Seegen geben: Denn das mit-

leiden
Eeeee ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0375" n="32"/><fw place="top" type="header">Die &#x017F;elige Sterbkun&#x017F;t.</fw><lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung hat. Denn wer &#x017F;einen Vater ehret/ der<lb/>
wird auch Freud an &#x017F;einen Kindern &#x017F;ehen/ und &#x017F;ein<lb/>
Leben wird ihm verlängert werden. Der auch &#x017F;eine<lb/>
Mutter ehret/ der i&#x017F;t gleich einem/ der einen Schatz<lb/>
hinder &#x017F;ich leget. Aber verflucht i&#x017F;t der/ welcher &#x017F;ei-<lb/>
ne Mutter erzürnet und trotzet: Denn ihr &#x017F;olt<lb/>
gedencken des Schmertzens/ den &#x017F;ie üm euert willen<lb/>
getragen hat. Darüm meine Kinder/ haltet das<lb/>
Alter euer Eltern in Ehren/ und betrübt &#x017F;ie nicht in<lb/>
ihrem Leben/ und wenn &#x017F;ie am Ver&#x017F;tand abnehmen<lb/>
und Kindi&#x017F;ch werden/ &#x017F;o habt Gedult mit ihnen/ und<lb/>
verachtet &#x017F;ie nicht. Für allen Sünden und La&#x017F;tern<lb/>
&#x017F;olt ihr euch auch flei&#x017F;&#x017F;ig hüten: So werdet ihr Glück<lb/>
haben in den Wercken der Gerechtigkeit. Und was<lb/>
ihr thut/ das thut mit Sanftmütigkeit/ und redet ie-<lb/>
derman mit linden Worten zu, &#x017F;owerdet ihr Gott und<lb/>
den Men&#x017F;chen angenehm &#x017F;eyn. Stoltz und Hoch-<lb/>
muth la&#x017F;t nicht in euch herr&#x017F;chen: Denn es i&#x017F;t ein<lb/>
Anfang aller Sünde/ &#x017F;ondern &#x017F;o viel grö&#x017F;&#x017F;er ihr wer-<lb/>
det/ &#x017F;o vielmehr demütiget euch/ &#x017F;o werdet ihr Gnad<lb/>
bey Gott dem H<hi rendition="#k">e</hi>rrn/ und Lieb bey den Men&#x017F;chen fin-<lb/>
den. Wendet eure Augen nicht von den Dürftigen/<lb/>
und hungerige Seelen verachtet nicht/ &#x017F;ondern &#x017F;pei-<lb/>
&#x017F;et/ trö&#x017F;tet und kleidet die Armen/ &#x017F;o wird euch Gott<lb/>
üm der&#x017F;elben willen Seegen geben: Denn das mit-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Eeeee ij</fw><fw place="bottom" type="catch">leiden</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0375] Die ſelige Sterbkunſt. heiſſung hat. Denn wer ſeinen Vater ehret/ der wird auch Freud an ſeinen Kindern ſehen/ und ſein Leben wird ihm verlängert werden. Der auch ſeine Mutter ehret/ der iſt gleich einem/ der einen Schatz hinder ſich leget. Aber verflucht iſt der/ welcher ſei- ne Mutter erzürnet und trotzet: Denn ihr ſolt gedencken des Schmertzens/ den ſie üm euert willen getragen hat. Darüm meine Kinder/ haltet das Alter euer Eltern in Ehren/ und betrübt ſie nicht in ihrem Leben/ und wenn ſie am Verſtand abnehmen und Kindiſch werden/ ſo habt Gedult mit ihnen/ und verachtet ſie nicht. Für allen Sünden und Laſtern ſolt ihr euch auch fleiſſig hüten: So werdet ihr Glück haben in den Wercken der Gerechtigkeit. Und was ihr thut/ das thut mit Sanftmütigkeit/ und redet ie- derman mit linden Worten zu, ſowerdet ihr Gott und den Menſchen angenehm ſeyn. Stoltz und Hoch- muth laſt nicht in euch herrſchen: Denn es iſt ein Anfang aller Sünde/ ſondern ſo viel gröſſer ihr wer- det/ ſo vielmehr demütiget euch/ ſo werdet ihr Gnad bey Gott dem Herrn/ und Lieb bey den Menſchen fin- den. Wendet eure Augen nicht von den Dürftigen/ und hungerige Seelen verachtet nicht/ ſondern ſpei- ſet/ tröſtet und kleidet die Armen/ ſo wird euch Gott üm derſelben willen Seegen geben: Denn das mit- leiden Eeeee ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/375
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/375>, abgerufen am 29.06.2024.