Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Theil.
wenn ich nicht mehr werde bey euch seyn: Denn
ich gehe hin des Wegs/ durch welchen ich nicht wie-
der kommen werde/ und ich befehle euch hiemit alle-
samt neben mir in den gnädigen väterlichen Schutz
und Schirm des allmächtigen/ ewigen/ gütigen Got-
tes/ der gesegne euch/ der behüte euch/ der erleuchte
sein Angesicht über euch und sey euch und uns allen
gnädig und barmhertzig/ Amen.

Vermahnung eines krancken Vaters/ oder einer
krancken Mutter/ an ihre Kinder/ vor deroselben Abschiede.

LJeben Kinderlein/ höret meine/ euers Vaters
(oder meine eurer Mutter) Gebot/ und lasset
sie nicht aus euern Hertzen kommen/ weil ihr
das Leben habt. Fürnehmlich und vor allen Din-
gen solt ihr unsern gnädigen Gott/ der uns alle er-
schaffen hat/ hertzlich lieben/ loben/ ehren und fürch-
ten/ und nimmermehr weder in Freud noch in Leid
von ihm abweichen: Denn in der Furcht des Herrn
ist sichere Stärcke/ und des Gottfürchtigen Kinder
werden auch Trost haben. Und demnach ich vielleicht
bald von euch scheiden werde/ so solt ihr doch euer
Mutter oder euern Vater/ den/ oder die ich euch hin-
der mir verlassen werde/ in ehren halten/ auf daß ihr
lang lebet im Lande/ daß euch der Herr unser Gott
geben wird/ Und dis ist das erste Gebot/ das die Ver-

heissung

Das fünffte Theil.
wenn ich nicht mehr werde bey euch ſeyn: Denn
ich gehe hin des Wegs/ durch welchen ich nicht wie-
der kommen werde/ und ich befehle euch hiemit alle-
ſamt neben mir in den gnädigen väterlichen Schutz
und Schirm des allmächtigen/ ewigen/ gütigen Got-
tes/ der geſegne euch/ der behüte euch/ der erleuchte
ſein Angeſicht über euch und ſey euch und uns allen
gnädig und barmhertzig/ Amen.

Vermahnung eines krancken Vaters/ oder einer
krancken Mutter/ an ihre Kinder/ vor deroſelben Abſchiede.

LJeben Kinderlein/ höret meine/ euers Vaters
(oder meine eurer Mutter) Gebot/ und laſſet
ſie nicht aus euern Hertzen kommen/ weil ihr
das Leben habt. Fürnehmlich und vor allen Din-
gen ſolt ihr unſern gnädigen Gott/ der uns alle er-
ſchaffen hat/ hertzlich lieben/ loben/ ehren und fürch-
ten/ und nimmermehr weder in Freud noch in Leid
von ihm abweichen: Denn in der Furcht des Herrn
iſt ſichere Stärcke/ und des Gottfürchtigen Kinder
werden auch Troſt haben. Und demnach ich vielleicht
bald von euch ſcheiden werde/ ſo ſolt ihr doch euer
Mutter oder euern Vater/ den/ oder die ich euch hin-
der mir verlaſſen werde/ in ehren halten/ auf daß ihr
lang lebet im Lande/ daß euch der Herr unſer Gott
geben wird/ Und dis iſt das erſte Gebot/ das die Ver-

heiſſung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0374" n="31"/><fw place="top" type="header">Das fünffte Theil.</fw><lb/>
wenn ich nicht mehr werde bey euch &#x017F;eyn: Denn<lb/>
ich gehe hin des Wegs/ durch welchen ich nicht wie-<lb/>
der kommen werde/ und ich befehle euch hiemit alle-<lb/>
&#x017F;amt neben mir in den gnädigen väterlichen Schutz<lb/>
und Schirm des allmächtigen/ ewigen/ gütigen Got-<lb/>
tes/ der ge&#x017F;egne euch/ der behüte euch/ der erleuchte<lb/>
&#x017F;ein Ange&#x017F;icht über euch und &#x017F;ey euch und uns allen<lb/>
gnädig und barmhertzig/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Vermahnung eines krancken Vaters/ oder einer<lb/>
krancken Mutter/ an ihre Kinder/ vor dero&#x017F;elben Ab&#x017F;chiede.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">L</hi>Jeben Kinderlein/ höret meine/ euers Vaters<lb/>
(oder meine eurer Mutter) Gebot/ und la&#x017F;&#x017F;et<lb/>
&#x017F;ie nicht aus euern Hertzen kommen/ weil ihr<lb/>
das Leben habt. Fürnehmlich und vor allen Din-<lb/>
gen &#x017F;olt ihr un&#x017F;ern gnädigen Gott/ der uns alle er-<lb/>
&#x017F;chaffen hat/ hertzlich lieben/ loben/ ehren und fürch-<lb/>
ten/ und nimmermehr weder in Freud noch in Leid<lb/>
von ihm abweichen: Denn in der Furcht des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ichere Stärcke/ und des Gottfürchtigen Kinder<lb/>
werden auch Tro&#x017F;t haben. Und demnach ich vielleicht<lb/>
bald von euch &#x017F;cheiden werde/ &#x017F;o &#x017F;olt ihr doch euer<lb/>
Mutter oder euern Vater/ den/ oder die ich euch hin-<lb/>
der mir verla&#x017F;&#x017F;en werde/ in ehren halten/ auf daß ihr<lb/>
lang lebet im Lande/ daß euch der <hi rendition="#k">Herr</hi> un&#x017F;er Gott<lb/>
geben wird/ Und dis i&#x017F;t das er&#x017F;te Gebot/ das die Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hei&#x017F;&#x017F;ung</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0374] Das fünffte Theil. wenn ich nicht mehr werde bey euch ſeyn: Denn ich gehe hin des Wegs/ durch welchen ich nicht wie- der kommen werde/ und ich befehle euch hiemit alle- ſamt neben mir in den gnädigen väterlichen Schutz und Schirm des allmächtigen/ ewigen/ gütigen Got- tes/ der geſegne euch/ der behüte euch/ der erleuchte ſein Angeſicht über euch und ſey euch und uns allen gnädig und barmhertzig/ Amen. Vermahnung eines krancken Vaters/ oder einer krancken Mutter/ an ihre Kinder/ vor deroſelben Abſchiede. LJeben Kinderlein/ höret meine/ euers Vaters (oder meine eurer Mutter) Gebot/ und laſſet ſie nicht aus euern Hertzen kommen/ weil ihr das Leben habt. Fürnehmlich und vor allen Din- gen ſolt ihr unſern gnädigen Gott/ der uns alle er- ſchaffen hat/ hertzlich lieben/ loben/ ehren und fürch- ten/ und nimmermehr weder in Freud noch in Leid von ihm abweichen: Denn in der Furcht des Herrn iſt ſichere Stärcke/ und des Gottfürchtigen Kinder werden auch Troſt haben. Und demnach ich vielleicht bald von euch ſcheiden werde/ ſo ſolt ihr doch euer Mutter oder euern Vater/ den/ oder die ich euch hin- der mir verlaſſen werde/ in ehren halten/ auf daß ihr lang lebet im Lande/ daß euch der Herr unſer Gott geben wird/ Und dis iſt das erſte Gebot/ das die Ver- heiſſung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/374
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/374>, abgerufen am 29.06.2024.