Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Die selige Sterb-Kunst.
euerthalben gelitten hat/ und so sie denn auch die
Zeit ihres Lebens erfüllet hat/ so begrabet sie bey mir
Habt aber euer Lebenlang Gott im Hertzen/ hütet
euch/ daß ihr nimmer in die Sünde verwilliget/ noch
die Gebot euers Gottes verlasset. Kehret euer An-
gesichter von keinen Armen/ so wird Gott sein Ange-
sicht auch nicht von euch kehren/ nach euren Vermö-
gen beweiset Barmhertzigkeit. Hütet euch fleissig/
meine Kinder/ vor aller Unkeuschheit/ und daß man
kein Laster von euch höre. Last Hohmuth und Stoltz
weder in euern Worten/ noch in euren Fürnehmen
herrschen/ denn in Hoffart hat alles Verderben sei-
nen Anfang/ Welcher auch etwas arbeitet/ dem gebt
seinen Lohn alsbalden/ und sehet zu/ daß des Taglöh-
ners Lohn über Nacht nicht bey euch bleibe: Was
ihr nicht wollet/ das euch von einem andern geschehe
das thut einem andern auch nicht. Fraget allwe-
gen Rath von dem Weisen/ allzeit lobet Gott/ und
bittet vom ihm/ daß Er eure Wege richte/ und daß
alle eure Anschläge und Fürnehmen in ihm bleiben.
Ein armes Leben führen wir zwar allhie auf Erden/
doch werden wir viel Guts haben/ wenn wir Gott
fürchten/ und von aller Sünd und Boßheit weichen
und recht thun. Diese Lehr meine lieben Kinder/
schreibt in euer Hertzen/ und gedencket meiner dabey/

wenn
Eeeee

Die ſelige Sterb-Kunſt.
euerthalben gelitten hat/ und ſo ſie denn auch die
Zeit ihres Lebens erfüllet hat/ ſo begrabet ſie bey mir
Habt aber euer Lebenlang Gott im Hertzen/ hütet
euch/ daß ihr nim̃er in die Sünde verwilliget/ noch
die Gebot euers Gottes verlaſſet. Kehret euer An-
geſichter von keinen Armen/ ſo wird Gott ſein Ange-
ſicht auch nicht von euch kehren/ nach euren Vermö-
gen beweiſet Barmhertzigkeit. Hütet euch fleiſſig/
meine Kinder/ vor aller Unkeuſchheit/ und daß man
kein Laſter von euch höre. Laſt Hohmuth und Stoltz
weder in euern Worten/ noch in euren Fürnehmen
herrſchen/ denn in Hoffart hat alles Verderben ſei-
nen Anfang/ Welcher auch etwas arbeitet/ dem gebt
ſeinen Lohn alsbalden/ und ſehet zu/ daß des Taglöh-
ners Lohn über Nacht nicht bey euch bleibe: Was
ihr nicht wollet/ das euch von einem andern geſchehe
das thut einem andern auch nicht. Fraget allwe-
gen Rath von dem Weiſen/ allzeit lobet Gott/ und
bittet vom ihm/ daß Er eure Wege richte/ und daß
alle eure Anſchläge und Fürnehmen in ihm bleiben.
Ein armes Leben führen wir zwar allhie auf Erden/
doch werden wir viel Guts haben/ wenn wir Gott
fürchten/ und von aller Sünd und Boßheit weichen
und recht thun. Dieſe Lehr meine lieben Kinder/
ſchreibt in euer Hertzen/ und gedencket meiner dabey/

wenn
Eeeee
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0373" n="30"/><fw place="top" type="header">Die &#x017F;elige Sterb-Kun&#x017F;t.</fw><lb/>
euerthalben gelitten hat/ und &#x017F;o &#x017F;ie denn auch die<lb/>
Zeit ihres Lebens erfüllet hat/ &#x017F;o begrabet &#x017F;ie bey mir<lb/>
Habt aber euer Lebenlang Gott im Hertzen/ hütet<lb/>
euch/ daß ihr nim&#x0303;er in die Sünde verwilliget/ noch<lb/>
die Gebot euers Gottes verla&#x017F;&#x017F;et. Kehret euer An-<lb/>
ge&#x017F;ichter von keinen Armen/ &#x017F;o wird Gott &#x017F;ein Ange-<lb/>
&#x017F;icht auch nicht von euch kehren/ nach euren Vermö-<lb/>
gen bewei&#x017F;et Barmhertzigkeit. Hütet euch flei&#x017F;&#x017F;ig/<lb/>
meine Kinder/ vor aller Unkeu&#x017F;chheit/ und daß man<lb/>
kein La&#x017F;ter von euch höre. La&#x017F;t Hohmuth und Stoltz<lb/>
weder in euern Worten/ noch in euren Fürnehmen<lb/>
herr&#x017F;chen/ denn in Hoffart hat alles Verderben &#x017F;ei-<lb/>
nen Anfang/ Welcher auch etwas arbeitet/ dem gebt<lb/>
&#x017F;einen Lohn alsbalden/ und &#x017F;ehet zu/ daß des Taglöh-<lb/>
ners Lohn über Nacht nicht bey euch bleibe: Was<lb/>
ihr nicht wollet/ das euch von einem andern ge&#x017F;chehe<lb/>
das thut einem andern auch nicht. Fraget allwe-<lb/>
gen Rath von dem Wei&#x017F;en/ allzeit lobet Gott/ und<lb/>
bittet vom ihm/ daß Er eure Wege richte/ und daß<lb/>
alle eure An&#x017F;chläge und Fürnehmen in ihm bleiben.<lb/>
Ein armes Leben führen wir zwar allhie auf Erden/<lb/>
doch werden wir viel Guts haben/ wenn wir Gott<lb/>
fürchten/ und von aller Sünd und Boßheit weichen<lb/>
und recht thun. Die&#x017F;e Lehr meine lieben Kinder/<lb/>
&#x017F;chreibt in euer Hertzen/ und gedencket meiner dabey/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Eeeee</fw><fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0373] Die ſelige Sterb-Kunſt. euerthalben gelitten hat/ und ſo ſie denn auch die Zeit ihres Lebens erfüllet hat/ ſo begrabet ſie bey mir Habt aber euer Lebenlang Gott im Hertzen/ hütet euch/ daß ihr nim̃er in die Sünde verwilliget/ noch die Gebot euers Gottes verlaſſet. Kehret euer An- geſichter von keinen Armen/ ſo wird Gott ſein Ange- ſicht auch nicht von euch kehren/ nach euren Vermö- gen beweiſet Barmhertzigkeit. Hütet euch fleiſſig/ meine Kinder/ vor aller Unkeuſchheit/ und daß man kein Laſter von euch höre. Laſt Hohmuth und Stoltz weder in euern Worten/ noch in euren Fürnehmen herrſchen/ denn in Hoffart hat alles Verderben ſei- nen Anfang/ Welcher auch etwas arbeitet/ dem gebt ſeinen Lohn alsbalden/ und ſehet zu/ daß des Taglöh- ners Lohn über Nacht nicht bey euch bleibe: Was ihr nicht wollet/ das euch von einem andern geſchehe das thut einem andern auch nicht. Fraget allwe- gen Rath von dem Weiſen/ allzeit lobet Gott/ und bittet vom ihm/ daß Er eure Wege richte/ und daß alle eure Anſchläge und Fürnehmen in ihm bleiben. Ein armes Leben führen wir zwar allhie auf Erden/ doch werden wir viel Guts haben/ wenn wir Gott fürchten/ und von aller Sünd und Boßheit weichen und recht thun. Dieſe Lehr meine lieben Kinder/ ſchreibt in euer Hertzen/ und gedencket meiner dabey/ wenn Eeeee

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/373
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/373>, abgerufen am 30.06.2024.