Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Die selige Sterbkunst.
kommen/ wenn wir einander wieder werden sehen
in ewiger Freud und Seeligkeit/ darüm bekümmere
dich nicht zu sehr/ auf daß du Gott nicht erzürnest/
und er seine väterliche Hand etwann von dir möchte
abziehen: Denn ich mag in dieser schnöden Welt
in diesem betrübten Jammerthal nicht gern mehr
länger verharren, sondern ich begehr den Willen mei-
nes Gottes zu vollziehen/ zu sterben/ und bey Chri-
sto zu seyn: Und wenn nun mein lieber Gott mein
Seel von mir wird abgefordert haben/ so laß mei-
nen Leichnam ohn einiges Gepräng/ Christlicher
Ordnung nach/ in die Erden begraben/ und wenn du
nach dem Willen des Allmächtigen/ als ein Wittib
nach mir/ auch wirst von dieser Welt abscheiden/ so
bitte ich dich/ wie der fromme Tobias begehret hat/
daß du deinen Leichnam bey meinen begraben lassen
wollest: Denn hat Gott der Allmächtige uns bey-
de im Leben einander vertrauet und zusammen ver-
bunden/ so mögen auch unsere Leichnam wol zusam-
men begraben werden/ und wollest auch du unsere
Kinderlein Gott den Allmächtigen fleissig bitten/
das er euch wolle gnädig und barmhertzig seyn/ und
in euren angelegenen Sachen Gnad und Beystand
leisten: Und wollet eure getreueste Freund und
verständige Leut iederzeit zu rath ziehen/ und so euch

etwas

Die ſelige Sterbkunſt.
kommen/ wenn wir einander wieder werden ſehen
in ewiger Freud und Seeligkeit/ darüm bekümmere
dich nicht zu ſehr/ auf daß du Gott nicht erzürneſt/
und er ſeine väterliche Hand etwann von dir möchte
abziehen: Denn ich mag in dieſer ſchnöden Welt
in dieſem betrübten Jammerthal nicht gern mehr
länger verharren, ſondern ich begehr den Willen mei-
nes Gottes zu vollziehen/ zu ſterben/ und bey Chri-
ſto zu ſeyn: Und wenn nun mein lieber Gott mein
Seel von mir wird abgefordert haben/ ſo laß mei-
nen Leichnam ohn einiges Gepräng/ Chriſtlicher
Ordnung nach/ in die Erden begraben/ und wenn du
nach dem Willen des Allmächtigen/ als ein Wittib
nach mir/ auch wirſt von dieſer Welt abſcheiden/ ſo
bitte ich dich/ wie der fromme Tobias begehret hat/
daß du deinen Leichnam bey meinen begraben laſſen
wolleſt: Denn hat Gott der Allmächtige uns bey-
de im Leben einander vertrauet und zuſammen ver-
bunden/ ſo mögen auch unſere Leichnam wol zuſam-
men begraben werden/ und wolleſt auch du unſere
Kinderlein Gott den Allmächtigen fleiſſig bitten/
das er euch wolle gnädig und barmhertzig ſeyn/ und
in euren angelegenen Sachen Gnad und Beyſtand
leiſten: Und wollet eure getreueſte Freund und
verſtändige Leut iederzeit zu rath ziehen/ und ſo euch

etwas
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0371" n="28"/><fw place="top" type="header">Die &#x017F;elige Sterbkun&#x017F;t.</fw><lb/>
kommen/ wenn wir einander wieder werden &#x017F;ehen<lb/>
in ewiger Freud und Seeligkeit/ darüm bekümmere<lb/>
dich nicht zu &#x017F;ehr/ auf daß du Gott nicht erzürne&#x017F;t/<lb/>
und er &#x017F;eine väterliche Hand etwann von dir möchte<lb/>
abziehen: Denn ich mag in die&#x017F;er &#x017F;chnöden Welt<lb/>
in die&#x017F;em betrübten Jammerthal nicht gern mehr<lb/>
länger verharren, &#x017F;ondern ich begehr den Willen mei-<lb/>
nes Gottes zu vollziehen/ zu &#x017F;terben/ und bey Chri-<lb/>
&#x017F;to zu &#x017F;eyn: Und wenn nun mein lieber Gott mein<lb/>
Seel von mir wird abgefordert haben/ &#x017F;o laß mei-<lb/>
nen Leichnam ohn einiges Gepräng/ Chri&#x017F;tlicher<lb/>
Ordnung nach/ in die Erden begraben/ und wenn du<lb/>
nach dem Willen des Allmächtigen/ als ein Wittib<lb/>
nach mir/ auch wir&#x017F;t von die&#x017F;er Welt ab&#x017F;cheiden/ &#x017F;o<lb/>
bitte ich dich/ wie der fromme Tobias begehret hat/<lb/>
daß du deinen Leichnam bey meinen begraben la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wolle&#x017F;t: Denn hat Gott der Allmächtige uns bey-<lb/>
de im Leben einander vertrauet und zu&#x017F;ammen ver-<lb/>
bunden/ &#x017F;o mögen auch un&#x017F;ere Leichnam wol zu&#x017F;am-<lb/>
men begraben werden/ und wolle&#x017F;t auch du un&#x017F;ere<lb/>
Kinderlein Gott den Allmächtigen flei&#x017F;&#x017F;ig bitten/<lb/>
das er euch wolle gnädig und barmhertzig &#x017F;eyn/ und<lb/>
in euren angelegenen Sachen Gnad und Bey&#x017F;tand<lb/>
lei&#x017F;ten: Und wollet eure getreue&#x017F;te Freund und<lb/>
ver&#x017F;tändige Leut iederzeit zu rath ziehen/ und &#x017F;o euch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">etwas</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0371] Die ſelige Sterbkunſt. kommen/ wenn wir einander wieder werden ſehen in ewiger Freud und Seeligkeit/ darüm bekümmere dich nicht zu ſehr/ auf daß du Gott nicht erzürneſt/ und er ſeine väterliche Hand etwann von dir möchte abziehen: Denn ich mag in dieſer ſchnöden Welt in dieſem betrübten Jammerthal nicht gern mehr länger verharren, ſondern ich begehr den Willen mei- nes Gottes zu vollziehen/ zu ſterben/ und bey Chri- ſto zu ſeyn: Und wenn nun mein lieber Gott mein Seel von mir wird abgefordert haben/ ſo laß mei- nen Leichnam ohn einiges Gepräng/ Chriſtlicher Ordnung nach/ in die Erden begraben/ und wenn du nach dem Willen des Allmächtigen/ als ein Wittib nach mir/ auch wirſt von dieſer Welt abſcheiden/ ſo bitte ich dich/ wie der fromme Tobias begehret hat/ daß du deinen Leichnam bey meinen begraben laſſen wolleſt: Denn hat Gott der Allmächtige uns bey- de im Leben einander vertrauet und zuſammen ver- bunden/ ſo mögen auch unſere Leichnam wol zuſam- men begraben werden/ und wolleſt auch du unſere Kinderlein Gott den Allmächtigen fleiſſig bitten/ das er euch wolle gnädig und barmhertzig ſeyn/ und in euren angelegenen Sachen Gnad und Beyſtand leiſten: Und wollet eure getreueſte Freund und verſtändige Leut iederzeit zu rath ziehen/ und ſo euch etwas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/371
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/371>, abgerufen am 29.06.2024.