Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Theil.
fodern möchte/ so befehle ich dir hiemit unsere liebe
Kinderlein/ wie Jesus Christus unser einiger Hey-
land am Stamme des heiligen Creutzes sein hoch-
gelobte/ gebenedeyte Mutter dem heiligen Johanni
befohlen hat/ daß du wollest ihr getreue Mutter/
und sie deine gehorsame und liebe Kinderlein seyn/
und daß ihr vor allen Dingen Gott den Allmächti-
gen iederzeit hertzlich lieben/ fürchten/ loben/ ehren/
preisen/ seine göttliche Gebot treulich halten/ fleissig
beten und zur Kirchen gehen wollet. So wird als
dann seine Göttliche Allmacht euer gnädigster Va-
ter und Vormund seyn/ euch für allem Ubel und Leid
behüten/ und alle eure billichen Sachen vertreten/
denn er ist ein Vater der Barmhertzigkeit/ und ein
Gott alles Trosts/ und was ihr ihn bitten werdet im
Namen seines geliebten Sohns Jesu Christi/ das
wird er euch geben. Derohalben bekümmere dich
nicht zu viel üm meines Abscheidens willen. Denn
Gott wird sich gewislich dein und unserer Kinder-
lein/ als ein barmhertziger Vater annehmen/ und
vielmehr bey euch thun/ als ich vermocht hätte. Wir
müssen fürwar alle von hinnen/ wir haben allhier
keine bleibende Statt. Du wirst mich nicht ver-
liehren/ sondern vor dir hinschicken/ ich werde wol
nicht wieder zu dir kommen/ aber du wirst zu mir

kom-

Das fünffte Theil.
fodern möchte/ ſo befehle ich dir hiemit unſere liebe
Kinderlein/ wie Jeſus Chriſtus unſer einiger Hey-
land am Stamme des heiligen Creutzes ſein hoch-
gelobte/ gebenedeyte Mutter dem heiligen Johanni
befohlen hat/ daß du wolleſt ihr getreue Mutter/
und ſie deine gehorſame und liebe Kinderlein ſeyn/
und daß ihr vor allen Dingen Gott den Allmächti-
gen iederzeit hertzlich lieben/ fürchten/ loben/ ehren/
preiſen/ ſeine göttliche Gebot treulich halten/ fleiſſig
beten und zur Kirchen gehen wollet. So wird als
dann ſeine Göttliche Allmacht euer gnädigſter Va-
ter und Vormund ſeyn/ euch für allem Ubel und Leid
behüten/ und alle eure billichen Sachen vertreten/
denn er iſt ein Vater der Barmhertzigkeit/ und ein
Gott alles Troſts/ und was ihr ihn bitten werdet im
Namen ſeines geliebten Sohns Jeſu Chriſti/ das
wird er euch geben. Derohalben bekümmere dich
nicht zu viel üm meines Abſcheidens willen. Denn
Gott wird ſich gewislich dein und unſerer Kinder-
lein/ als ein barmhertziger Vater annehmen/ und
vielmehr bey euch thun/ als ich vermocht hätte. Wir
müſſen fürwar alle von hinnen/ wir haben allhier
keine bleibende Statt. Du wirſt mich nicht ver-
liehren/ ſondern vor dir hinſchicken/ ich werde wol
nicht wieder zu dir kommen/ aber du wirſt zu mir

kom-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0370" n="27"/><fw place="top" type="header">Das fünffte Theil.</fw><lb/>
fodern möchte/ &#x017F;o befehle ich dir hiemit un&#x017F;ere liebe<lb/>
Kinderlein/ wie Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus un&#x017F;er einiger Hey-<lb/>
land am Stamme des heiligen Creutzes &#x017F;ein hoch-<lb/>
gelobte/ gebenedeyte Mutter dem heiligen Johanni<lb/>
befohlen hat/ daß du wolle&#x017F;t ihr getreue Mutter/<lb/>
und &#x017F;ie deine gehor&#x017F;ame und liebe Kinderlein &#x017F;eyn/<lb/>
und daß ihr vor allen Dingen Gott den Allmächti-<lb/>
gen iederzeit hertzlich lieben/ fürchten/ loben/ ehren/<lb/>
prei&#x017F;en/ &#x017F;eine göttliche Gebot treulich halten/ flei&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
beten und zur Kirchen gehen wollet. So wird als<lb/>
dann &#x017F;eine Göttliche Allmacht euer gnädig&#x017F;ter Va-<lb/>
ter und Vormund &#x017F;eyn/ euch für allem Ubel und Leid<lb/>
behüten/ und alle eure billichen Sachen vertreten/<lb/>
denn er i&#x017F;t ein Vater der Barmhertzigkeit/ und ein<lb/>
Gott alles Tro&#x017F;ts/ und was ihr ihn bitten werdet im<lb/>
Namen &#x017F;eines geliebten Sohns Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ das<lb/>
wird er euch geben. Derohalben bekümmere dich<lb/>
nicht zu viel üm meines Ab&#x017F;cheidens willen. Denn<lb/>
Gott wird &#x017F;ich gewislich dein und un&#x017F;erer Kinder-<lb/>
lein/ als ein barmhertziger Vater annehmen/ und<lb/>
vielmehr bey euch thun/ als ich vermocht hätte. Wir<lb/>&#x017F;&#x017F;en fürwar alle von hinnen/ wir haben allhier<lb/>
keine bleibende Statt. Du wir&#x017F;t mich nicht ver-<lb/>
liehren/ &#x017F;ondern vor dir hin&#x017F;chicken/ ich werde wol<lb/>
nicht wieder zu dir kommen/ aber du wir&#x017F;t zu mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0370] Das fünffte Theil. fodern möchte/ ſo befehle ich dir hiemit unſere liebe Kinderlein/ wie Jeſus Chriſtus unſer einiger Hey- land am Stamme des heiligen Creutzes ſein hoch- gelobte/ gebenedeyte Mutter dem heiligen Johanni befohlen hat/ daß du wolleſt ihr getreue Mutter/ und ſie deine gehorſame und liebe Kinderlein ſeyn/ und daß ihr vor allen Dingen Gott den Allmächti- gen iederzeit hertzlich lieben/ fürchten/ loben/ ehren/ preiſen/ ſeine göttliche Gebot treulich halten/ fleiſſig beten und zur Kirchen gehen wollet. So wird als dann ſeine Göttliche Allmacht euer gnädigſter Va- ter und Vormund ſeyn/ euch für allem Ubel und Leid behüten/ und alle eure billichen Sachen vertreten/ denn er iſt ein Vater der Barmhertzigkeit/ und ein Gott alles Troſts/ und was ihr ihn bitten werdet im Namen ſeines geliebten Sohns Jeſu Chriſti/ das wird er euch geben. Derohalben bekümmere dich nicht zu viel üm meines Abſcheidens willen. Denn Gott wird ſich gewislich dein und unſerer Kinder- lein/ als ein barmhertziger Vater annehmen/ und vielmehr bey euch thun/ als ich vermocht hätte. Wir müſſen fürwar alle von hinnen/ wir haben allhier keine bleibende Statt. Du wirſt mich nicht ver- liehren/ ſondern vor dir hinſchicken/ ich werde wol nicht wieder zu dir kommen/ aber du wirſt zu mir kom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/370
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/370>, abgerufen am 29.06.2024.