Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Theil.
les Glück und Unglück von Gott kömmt/ und bald
ein Ende nimmt: Erkenn dich für einen Sünder/ gläu-
be dem Wort Gottes/ Jesus Christus habe dich mit
seinem Todt erlöst/ beharr darauf und bekenn es bis
ans Ende/ so wird Er dich wieder bekennen/ und sich
deiner annehmen vor Gott seinem himlischen Va-
ter. Halt über deinem Stand ehrlich/ sey war-
haftig/ halt/ was du zusagest/ und ob dir Leib und
Gut drauf gieng/ denn wenn du läugst im Schimpff
oder Ernst/ so bist du ein Teuffels-Kind/ der ist ein
Vater der Lügen. Sey auch züchtig mit Worten/
Gedancken und Gebärden/ schände niemands Weib
oder Kind. Sey kein Balger/ aber wenn man die
Fähnlein fliehen läst/ denn sey keck/ und fleuch nicht/
Es ist besser ehrlich gestorben/ denn schändlich geflo-
hen. Sey nicht verthulich/ sey auch kein karger Filtz/
zu Ehren spare nichts: Rede niemand übels nach/
gedencke allzeit an dich selbst/ daß du auch ein armer
Mensch bist. Handel nicht fälschlich mit den Leu-
ten: Handel frey und rund/ das bestehet am läng-
sten/ doch lerne die Leute wol erkennen/ denn gegen
einem Frommen must du wieder fromm seyn/ für ei-
nem Falschen hüte dich/ und rede gegen ihm desto
langsamer. Die Nothdürfftigen Armen laß dir
befohlen seyn/ Schmeichler/ Gotteslästerer und

Schalcks-

Das fünffte Theil.
les Glück und Unglück von Gott köm̃t/ und bald
ein Ende nim̃t: Erkenn dich für einen Sünder/ gläu-
be dem Wort Gottes/ Jeſus Chriſtus habe dich mit
ſeinem Todt erlöſt/ beharr darauf und bekenn es bis
ans Ende/ ſo wird Er dich wieder bekennen/ und ſich
deiner annehmen vor Gott ſeinem himliſchen Va-
ter. Halt über deinem Stand ehrlich/ ſey war-
haftig/ halt/ was du zuſageſt/ und ob dir Leib und
Gut drauf gieng/ denn wenn du läugſt im Schimpff
oder Ernſt/ ſo biſt du ein Teuffels-Kind/ der iſt ein
Vater der Lügen. Sey auch züchtig mit Worten/
Gedancken und Gebärden/ ſchände niemands Weib
oder Kind. Sey kein Balger/ aber wenn man die
Fähnlein fliehen läſt/ denn ſey keck/ und fleuch nicht/
Es iſt beſſer ehrlich geſtorben/ denn ſchändlich geflo-
hen. Sey nicht verthulich/ ſey auch kein karger Filtz/
zu Ehren ſpare nichts: Rede niemand übels nach/
gedencke allzeit an dich ſelbſt/ daß du auch ein armer
Menſch biſt. Handel nicht fälſchlich mit den Leu-
ten: Handel frey und rund/ das beſtehet am läng-
ſten/ doch lerne die Leute wol erkennen/ denn gegen
einem Frommen muſt du wieder fromm ſeyn/ für ei-
nem Falſchen hüte dich/ und rede gegen ihm deſto
langſamer. Die Nothdürfftigen Armen laß dir
befohlen ſeyn/ Schmeichler/ Gottesläſterer und

Schalcks-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0368" n="25"/><fw place="top" type="header">Das fünffte Theil.</fw><lb/>
les Glück und Unglück von Gott köm&#x0303;t/ und bald<lb/>
ein Ende nim&#x0303;t: Erkenn dich für einen Sünder/ gläu-<lb/>
be dem Wort Gottes/ Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus habe dich mit<lb/>
&#x017F;einem Todt erlö&#x017F;t/ beharr darauf und bekenn es bis<lb/>
ans Ende/ &#x017F;o wird Er dich wieder bekennen/ und &#x017F;ich<lb/>
deiner annehmen vor Gott &#x017F;einem himli&#x017F;chen Va-<lb/>
ter. Halt über deinem Stand ehrlich/ &#x017F;ey war-<lb/>
haftig/ halt/ was du zu&#x017F;age&#x017F;t/ und ob dir Leib und<lb/>
Gut drauf gieng/ denn wenn du läug&#x017F;t im Schimpff<lb/>
oder Ern&#x017F;t/ &#x017F;o bi&#x017F;t du ein Teuffels-Kind/ der i&#x017F;t ein<lb/>
Vater der Lügen. Sey auch züchtig mit Worten/<lb/>
Gedancken und Gebärden/ &#x017F;chände niemands Weib<lb/>
oder Kind. Sey kein Balger/ aber wenn man die<lb/>
Fähnlein fliehen lä&#x017F;t/ denn &#x017F;ey keck/ und fleuch nicht/<lb/>
Es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er ehrlich ge&#x017F;torben/ denn &#x017F;chändlich geflo-<lb/>
hen. Sey nicht verthulich/ &#x017F;ey auch kein karger Filtz/<lb/>
zu Ehren &#x017F;pare nichts: Rede niemand übels nach/<lb/>
gedencke allzeit an dich &#x017F;elb&#x017F;t/ daß du auch ein armer<lb/>
Men&#x017F;ch bi&#x017F;t. Handel nicht fäl&#x017F;chlich mit den Leu-<lb/>
ten: Handel frey und rund/ das be&#x017F;tehet am läng-<lb/>
&#x017F;ten/ doch lerne die Leute wol erkennen/ denn gegen<lb/>
einem Frommen mu&#x017F;t du wieder fromm &#x017F;eyn/ für ei-<lb/>
nem Fal&#x017F;chen hüte dich/ und rede gegen ihm de&#x017F;to<lb/>
lang&#x017F;amer. Die Nothdürfftigen Armen laß dir<lb/>
befohlen &#x017F;eyn/ Schmeichler/ Gotteslä&#x017F;terer und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schalcks-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0368] Das fünffte Theil. les Glück und Unglück von Gott köm̃t/ und bald ein Ende nim̃t: Erkenn dich für einen Sünder/ gläu- be dem Wort Gottes/ Jeſus Chriſtus habe dich mit ſeinem Todt erlöſt/ beharr darauf und bekenn es bis ans Ende/ ſo wird Er dich wieder bekennen/ und ſich deiner annehmen vor Gott ſeinem himliſchen Va- ter. Halt über deinem Stand ehrlich/ ſey war- haftig/ halt/ was du zuſageſt/ und ob dir Leib und Gut drauf gieng/ denn wenn du läugſt im Schimpff oder Ernſt/ ſo biſt du ein Teuffels-Kind/ der iſt ein Vater der Lügen. Sey auch züchtig mit Worten/ Gedancken und Gebärden/ ſchände niemands Weib oder Kind. Sey kein Balger/ aber wenn man die Fähnlein fliehen läſt/ denn ſey keck/ und fleuch nicht/ Es iſt beſſer ehrlich geſtorben/ denn ſchändlich geflo- hen. Sey nicht verthulich/ ſey auch kein karger Filtz/ zu Ehren ſpare nichts: Rede niemand übels nach/ gedencke allzeit an dich ſelbſt/ daß du auch ein armer Menſch biſt. Handel nicht fälſchlich mit den Leu- ten: Handel frey und rund/ das beſtehet am läng- ſten/ doch lerne die Leute wol erkennen/ denn gegen einem Frommen muſt du wieder fromm ſeyn/ für ei- nem Falſchen hüte dich/ und rede gegen ihm deſto langſamer. Die Nothdürfftigen Armen laß dir befohlen ſeyn/ Schmeichler/ Gottesläſterer und Schalcks-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/368
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/368>, abgerufen am 29.06.2024.