Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Das fünffte Theil.

Sehet/ aus diesem angezogenen Ursachen ist
klar und offenbar/ daß es nicht Sünde oder Unrecht
ist/ daß ein Christ bittet üm Verlängerung seines
zeitlichen Lebens: Jedoch mit dieser Condition/ daß
sich ein Christ in solchem Gebet allezeit Göttlichem
Willen und Wolgefallen unterwerffe/ und gäntzlich
ergebe und sage: Herr/ nicht wie ich/ sondern wie
du wilt/ und erkennest/ daß es dir rühmlich und mir
selig sey. Und da wir also beten werden/ sollen wir
im Werck befinden/ daß Gott unser Leben also wird
mitteln und richten/ daß wir ihm werden Ursach zu
dancken haben.

Das vierdte Theil.

Daß ein Christ/ hindan gesetzt aller irdischen Sa-
chen/ sein Seel fleissig in acht nehmen/ dieselbe unverzüglich mit
dem H. Sacrament auf diese ferne und weite Reise ver-
sehen/ stärcken/ und es ja nicht aufzie-
hen wolle.

Vom heiligen Abendmahl.

WJltu auch seliglich dermal Eins einschlaffen/
so halte dich auch oft und fleissig zum heiligen
und hochwürdigen Abendmahl unsers Herrn
Jesu Christi. Denn wie ein Wandersman/ der
sich auf eine weite Reise begeben sol/ sich mit Zehrung
zuvor versehen muß/ wil er anders wol fortkommen:
Also die sich auf die lange Strasse/ welche aus die-

sem
Das fünffte Theil.

Sehet/ aus dieſem angezogenen Urſachen iſt
klar und offenbar/ daß es nicht Sünde oder Unrecht
iſt/ daß ein Chriſt bittet üm Verlängerung ſeines
zeitlichen Lebens: Jedoch mit dieſer Condition/ daß
ſich ein Chriſt in ſolchem Gebet allezeit Göttlichem
Willen und Wolgefallen unterwerffe/ und gäntzlich
ergebe und ſage: Herr/ nicht wie ich/ ſondern wie
du wilt/ und erkenneſt/ daß es dir rühmlich und mir
ſelig ſey. Und da wir alſo beten werden/ ſollen wir
im Werck befinden/ daß Gott unſer Leben alſo wird
mitteln und richten/ daß wir ihm werden Urſach zu
dancken haben.

Das vierdte Theil.

Daß ein Chriſt/ hindan geſetzt aller irdiſchen Sa-
chen/ ſein Seel fleiſſig in acht nehmen/ dieſelbe unverzüglich mit
dem H. Sacrament auf dieſe ferne und weite Reiſe ver-
ſehen/ ſtärcken/ und es ja nicht aufzie-
hen wolle.

Vom heiligen Abendmahl.

WJltu auch ſeliglich dermal Eins einſchlaffen/
ſo halte dich auch oft und fleiſſig zum heiligen
und hochwürdigen Abendmahl unſers Herrn
Jeſu Chriſti. Denn wie ein Wandersman/ der
ſich auf eine weite Reiſe begeben ſol/ ſich mit Zehrung
zuvor verſehen muß/ wil er anders wol fortkom̃en:
Alſo die ſich auf die lange Straſſe/ welche aus die-

ſem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0366" n="23"/>
            <fw place="top" type="header">Das fünffte Theil.</fw><lb/>
            <p>Sehet/ aus die&#x017F;em angezogenen Ur&#x017F;achen i&#x017F;t<lb/>
klar und offenbar/ daß es nicht Sünde oder Unrecht<lb/>
i&#x017F;t/ daß ein Chri&#x017F;t bittet üm Verlängerung &#x017F;eines<lb/>
zeitlichen Lebens: Jedoch mit die&#x017F;er Condition/ daß<lb/>
&#x017F;ich ein Chri&#x017F;t in &#x017F;olchem Gebet allezeit Göttlichem<lb/>
Willen und Wolgefallen unterwerffe/ und gäntzlich<lb/>
ergebe und &#x017F;age: H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ nicht wie ich/ &#x017F;ondern wie<lb/>
du wilt/ und erkenne&#x017F;t/ daß es dir rühmlich und mir<lb/>
&#x017F;elig &#x017F;ey. Und da wir al&#x017F;o beten werden/ &#x017F;ollen wir<lb/>
im Werck befinden/ daß Gott un&#x017F;er Leben al&#x017F;o wird<lb/>
mitteln und richten/ daß wir ihm werden Ur&#x017F;ach zu<lb/>
dancken haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Das vierdte Theil.</head><lb/>
            <argument>
              <p>Daß ein Chri&#x017F;t/ hindan ge&#x017F;etzt aller irdi&#x017F;chen Sa-<lb/>
chen/ &#x017F;ein Seel flei&#x017F;&#x017F;ig in acht nehmen/ die&#x017F;elbe unverzüglich mit<lb/>
dem H. Sacrament auf die&#x017F;e ferne und weite Rei&#x017F;e ver-<lb/>
&#x017F;ehen/ &#x017F;tärcken/ und es ja nicht aufzie-<lb/>
hen wolle.</p>
            </argument><lb/>
            <div n="4">
              <head>Vom heiligen Abendmahl.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>Jltu auch &#x017F;eliglich dermal Eins ein&#x017F;chlaffen/<lb/>
&#x017F;o halte dich auch oft und flei&#x017F;&#x017F;ig zum heiligen<lb/>
und hochwürdigen Abendmahl un&#x017F;ers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn<lb/>
J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u Chri&#x017F;ti. Denn wie ein Wandersman/ der<lb/>
&#x017F;ich auf eine weite Rei&#x017F;e begeben &#x017F;ol/ &#x017F;ich mit Zehrung<lb/>
zuvor ver&#x017F;ehen muß/ wil er anders wol fortkom&#x0303;en:<lb/>
Al&#x017F;o die &#x017F;ich auf die lange Stra&#x017F;&#x017F;e/ welche aus die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;em</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0366] Das fünffte Theil. Sehet/ aus dieſem angezogenen Urſachen iſt klar und offenbar/ daß es nicht Sünde oder Unrecht iſt/ daß ein Chriſt bittet üm Verlängerung ſeines zeitlichen Lebens: Jedoch mit dieſer Condition/ daß ſich ein Chriſt in ſolchem Gebet allezeit Göttlichem Willen und Wolgefallen unterwerffe/ und gäntzlich ergebe und ſage: Herr/ nicht wie ich/ ſondern wie du wilt/ und erkenneſt/ daß es dir rühmlich und mir ſelig ſey. Und da wir alſo beten werden/ ſollen wir im Werck befinden/ daß Gott unſer Leben alſo wird mitteln und richten/ daß wir ihm werden Urſach zu dancken haben. Das vierdte Theil. Daß ein Chriſt/ hindan geſetzt aller irdiſchen Sa- chen/ ſein Seel fleiſſig in acht nehmen/ dieſelbe unverzüglich mit dem H. Sacrament auf dieſe ferne und weite Reiſe ver- ſehen/ ſtärcken/ und es ja nicht aufzie- hen wolle. Vom heiligen Abendmahl. WJltu auch ſeliglich dermal Eins einſchlaffen/ ſo halte dich auch oft und fleiſſig zum heiligen und hochwürdigen Abendmahl unſers Herrn Jeſu Chriſti. Denn wie ein Wandersman/ der ſich auf eine weite Reiſe begeben ſol/ ſich mit Zehrung zuvor verſehen muß/ wil er anders wol fortkom̃en: Alſo die ſich auf die lange Straſſe/ welche aus die- ſem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/366
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/366>, abgerufen am 29.06.2024.