Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Die seelige Sterb-Kunst.
daß ich für meine Person gern bey dir wäre/ so wil
ich mich doch gantz willig noch eine Zeitlang zu dei-
nem Dienst hie auff Erden gebrauchen lassen.
5. Und hieher gehören nun die Exempel der Hei-
ligen Gottes/ die üm Verlängerung ihres Lebens
ausdrücklich gebeten/ und dieselbe auch zum Theil
erlanget haben. Als König Ezechias Esa. 38. Wel-
chem nach der Abkündigung seines Lebens/ da er üm
Aufschub bate/ 15. Jahr von Gott zugeleget wurden/
und wird ihme solche Zugabe noch dazu mit einem
grossen Mirackel bestetiget. Und darauf gehet auch
der 21. Psalm. Da David sagt: Der König bittet
üms Leben/ und du gibst ihm langes Leben. Und im
91. Psalm spricht Gott durch den Propheten David:
Jch wil ihn sättigen mit langem Leben/ und wil ihm
zeigen mein Heyl/ etc. Was David auch für Motiven
brauchet/ da er Gott selbst üm Versöhnung und da-
runter üm Verlängerung seines Lebens bittet/ sehen
wir im 6. Psalm/ da er unter andern spricht: Jm Tod
gedenckt man dein nicht/ etc. Und im 30 Psalm: Was
ist nütz an meinem Blut/ wenn ich todt bin? Wird
dir auch der Staub dancken/ und deine Treue ver-
kündigen. Auf diese Meinung redet er auch fast
im 88. Psalm/ und die motiva führt auch König Hiß-
kias/ Esa. 38.
Sehet/
Ddddd
Die ſeelige Sterb-Kunſt.
daß ich für meine Perſon gern bey dir wäre/ ſo wil
ich mich doch gantz willig noch eine Zeitlang zu dei-
nem Dienſt hie auff Erden gebrauchen laſſen.
5. Und hieher gehören nun die Exempel der Hei-
ligen Gottes/ die üm Verlängerung ihres Lebens
ausdrücklich gebeten/ und dieſelbe auch zum Theil
erlanget haben. Als König Ezechias Eſa. 38. Wel-
chem nach der Abkündigung ſeines Lebens/ da er üm
Aufſchub bate/ 15. Jahr von Gott zugeleget wurden/
und wird ihme ſolche Zugabe noch dazu mit einem
groſſen Mirackel beſtetiget. Und darauf gehet auch
der 21. Pſalm. Da David ſagt: Der König bittet
üms Leben/ und du gibſt ihm langes Leben. Und im
91. Pſalm ſpricht Gott durch den Propheten David:
Jch wil ihn ſättigen mit langem Leben/ und wil ihm
zeigen mein Heyl/ ꝛc. Was David auch für Motiven
brauchet/ da er Gott ſelbſt üm Verſöhnung und da-
runter üm Verlängerung ſeines Lebens bittet/ ſehen
wir im 6. Pſalm/ da er unter andern ſpricht: Jm Tod
gedenckt man dein nicht/ ꝛc. Und im 30 Pſalm: Was
iſt nütz an meinem Blut/ wenn ich todt bin? Wird
dir auch der Staub dancken/ und deine Treue ver-
kündigen. Auf dieſe Meinung redet er auch faſt
im 88. Pſalm/ und die motiva führt auch König Hiß-
kias/ Eſa. 38.
Sehet/
Ddddd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0365" n="22"/><fw place="top" type="header">Die &#x017F;eelige Sterb-Kun&#x017F;t.</fw><lb/>
daß ich für meine Per&#x017F;on gern bey dir wäre/ &#x017F;o wil<lb/>
ich mich doch gantz willig noch eine Zeitlang zu dei-<lb/>
nem Dien&#x017F;t hie auff Erden gebrauchen la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>5. Und hieher gehören nun die Exempel der Hei-<lb/>
ligen Gottes/ die üm Verlängerung ihres Lebens<lb/>
ausdrücklich gebeten/ und die&#x017F;elbe auch zum Theil<lb/>
erlanget haben. Als König Ezechias E&#x017F;a. 38. Wel-<lb/>
chem nach der Abkündigung &#x017F;eines Lebens/ da er üm<lb/>
Auf&#x017F;chub bate/ 15. Jahr von Gott zugeleget wurden/<lb/>
und wird ihme &#x017F;olche Zugabe noch dazu mit einem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Mirackel be&#x017F;tetiget. Und darauf gehet auch<lb/>
der 21. P&#x017F;alm. Da David &#x017F;agt: Der König bittet<lb/>
üms Leben/ und du gib&#x017F;t ihm langes Leben. Und im<lb/>
91. P&#x017F;alm &#x017F;pricht Gott durch den Propheten David:<lb/>
Jch wil ihn &#x017F;ättigen mit langem Leben/ und wil ihm<lb/>
zeigen mein Heyl/ &#xA75B;c. Was David auch für Motiven<lb/>
brauchet/ da er Gott &#x017F;elb&#x017F;t üm Ver&#x017F;öhnung und da-<lb/>
runter üm Verlängerung &#x017F;eines Lebens bittet/ &#x017F;ehen<lb/>
wir im 6. P&#x017F;alm/ da er unter andern &#x017F;pricht: Jm Tod<lb/>
gedenckt man dein nicht/ &#xA75B;c. Und im 30 P&#x017F;alm: Was<lb/>
i&#x017F;t nütz an meinem Blut/ wenn ich todt bin? Wird<lb/>
dir auch der Staub dancken/ und deine Treue ver-<lb/>
kündigen. Auf die&#x017F;e Meinung redet er auch fa&#x017F;t<lb/>
im 88. P&#x017F;alm/ und die <hi rendition="#aq">motiva</hi> führt auch König Hiß-<lb/>
kias/ E&#x017F;a. 38.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Ddddd</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Sehet/</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0365] Die ſeelige Sterb-Kunſt. daß ich für meine Perſon gern bey dir wäre/ ſo wil ich mich doch gantz willig noch eine Zeitlang zu dei- nem Dienſt hie auff Erden gebrauchen laſſen. 5. Und hieher gehören nun die Exempel der Hei- ligen Gottes/ die üm Verlängerung ihres Lebens ausdrücklich gebeten/ und dieſelbe auch zum Theil erlanget haben. Als König Ezechias Eſa. 38. Wel- chem nach der Abkündigung ſeines Lebens/ da er üm Aufſchub bate/ 15. Jahr von Gott zugeleget wurden/ und wird ihme ſolche Zugabe noch dazu mit einem groſſen Mirackel beſtetiget. Und darauf gehet auch der 21. Pſalm. Da David ſagt: Der König bittet üms Leben/ und du gibſt ihm langes Leben. Und im 91. Pſalm ſpricht Gott durch den Propheten David: Jch wil ihn ſättigen mit langem Leben/ und wil ihm zeigen mein Heyl/ ꝛc. Was David auch für Motiven brauchet/ da er Gott ſelbſt üm Verſöhnung und da- runter üm Verlängerung ſeines Lebens bittet/ ſehen wir im 6. Pſalm/ da er unter andern ſpricht: Jm Tod gedenckt man dein nicht/ ꝛc. Und im 30 Pſalm: Was iſt nütz an meinem Blut/ wenn ich todt bin? Wird dir auch der Staub dancken/ und deine Treue ver- kündigen. Auf dieſe Meinung redet er auch faſt im 88. Pſalm/ und die motiva führt auch König Hiß- kias/ Eſa. 38. Sehet/ Ddddd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/365
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/365>, abgerufen am 29.06.2024.