Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Das fünffte Theil.

Und wie der König Hißkia saget/ unser Leben
sey wie ein Webersfaden/ der gar leicht kan abgeris-
sen werden/ ehe man sich ümsiehet/ Esa. am 38. Der
Heyde Musonius hat pflegen zusagen: Die Leute stür-
ben am seligsten/ welche einen ieden Tag für den letz-
ten hielten. Der Kirchen-Lehrer Hieronymus hat
den Brauch gehabt/ daß er sich dessen erinnert/ er
habe gessen/ getruncken/ gewacht/ geschlaffen/ geses-
sen/ gegangen/ ist ihme zu Sinn gewest ohn unterlaß/
als höret er Gottes Posaun blasen/ Stehet auf ihr
Todten Jung und Alt/ vor Gottes Gericht kommt
schnell und bald.

Das ander Theil.
Daß ein Christ wol in acht nehme seine Seele/ in
wahrer Bußfertigkeit leben/ sich ja nicht verweisen/ und
seine Buß nicht aufziehen wolle.
Von wahrer Buß.

WEr wol sterben wil/ der sol in wahrer und ste-
tiger Buß leben. Denn das ist ein unbetrieg-
liche Regel: Non potest bene mori, qvi male
vixit,
Der kan übel sterben/ der übel gelebt hat. Dahero das
Sprichwort kommen: Ut vixit, ita morixit, sine Lux, sine
Crux, & sine omne Deus.
Hinwieder aber was fromm und Gotts-
fürchtig lebet/ das kan auch nicht übel sterben/ wie die Alten fein ge-
sagt haben: Die Gottseligen haben allezeit ein seliges Ende. Dar-
üm sagt Augustinus fein: Si vis accipere vitam, mutes vitam,
Wilt du das Leben haben/ so andere dein Leben/ so wird es keine

Noth
Das fünffte Theil.

Und wie der König Hißkia ſaget/ unſer Leben
ſey wie ein Webersfaden/ der gar leicht kan abgeriſ-
ſen werden/ ehe man ſich ümſiehet/ Eſa. am 38. Der
Heyde Muſonius hat pflegen zuſagen: Die Leute ſtür-
ben am ſeligſten/ welche einen ieden Tag für den letz-
ten hielten. Der Kirchen-Lehrer Hieronymus hat
den Brauch gehabt/ daß er ſich deſſen erinnert/ er
habe geſſen/ getruncken/ gewacht/ geſchlaffen/ geſeſ-
ſen/ gegangen/ iſt ihme zu Siñ geweſt ohn unterlaß/
als höret er Gottes Poſaun blaſen/ Stehet auf ihr
Todten Jung und Alt/ vor Gottes Gericht kom̃t
ſchnell und bald.

Das ander Theil.
Daß ein Chriſt wol in acht nehme ſeine Seele/ in
wahrer Bußfertigkeit leben/ ſich ja nicht verweiſen/ und
ſeine Buß nicht aufziehen wolle.
Von wahrer Buß.

WEr wol ſterben wil/ der ſol in wahrer und ſte-
tiger Buß leben. Denn das iſt ein unbetrieg-
liche Regel: Non poteſt benè mori, qvi malè
vixit,
Der kan übel ſterben/ der übel gelebt hat. Dahero das
Sprichwort kommen: Ut vixit, ita morixit, ſine Lux, ſine
Crux, & ſine omne Deus.
Hinwieder aber was from̃ und Gotts-
fürchtig lebet/ das kan auch nicht übel ſterben/ wie die Alten fein ge-
ſagt haben: Die Gottſeligen haben allezeit ein ſeliges Ende. Dar-
üm ſagt Auguſtinus fein: Si vis accipere vitam, mutes vitam,
Wilt du das Leben haben/ ſo andere dein Leben/ ſo wird es keine

Noth
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0352" n="9"/>
                <fw place="top" type="header">Das fünffte Theil.</fw><lb/>
                <p>Und wie der König Hißkia &#x017F;aget/ un&#x017F;er Leben<lb/>
&#x017F;ey wie ein Webersfaden/ der gar leicht kan abgeri&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en werden/ ehe man &#x017F;ich üm&#x017F;iehet/ E&#x017F;a. am 38. Der<lb/>
Heyde <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;onius</hi> hat pflegen zu&#x017F;agen: Die Leute &#x017F;tür-<lb/>
ben am &#x017F;elig&#x017F;ten/ welche einen ieden Tag für den letz-<lb/>
ten hielten. Der Kirchen-Lehrer Hieronymus hat<lb/>
den Brauch gehabt/ daß er &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en erinnert/ er<lb/>
habe ge&#x017F;&#x017F;en/ getruncken/ gewacht/ ge&#x017F;chlaffen/ ge&#x017F;e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ gegangen/ i&#x017F;t ihme zu Siñ gewe&#x017F;t ohn unterlaß/<lb/>
als höret er Gottes Po&#x017F;aun bla&#x017F;en/ Stehet auf ihr<lb/>
Todten Jung und Alt/ vor Gottes Gericht kom&#x0303;t<lb/>
&#x017F;chnell und bald.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Das ander Theil.<lb/>
Daß ein Chri&#x017F;t wol in acht nehme &#x017F;eine Seele/ in<lb/>
wahrer Bußfertigkeit leben/ &#x017F;ich ja nicht verwei&#x017F;en/ und<lb/>
&#x017F;eine Buß nicht aufziehen wolle.<lb/>
Von wahrer Buß.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Er wol &#x017F;terben wil/ der &#x017F;ol in wahrer und &#x017F;te-<lb/>
tiger Buß leben. Denn das i&#x017F;t ein unbetrieg-<lb/>
liche Regel: <hi rendition="#aq">Non pote&#x017F;t benè mori, qvi malè<lb/>
vixit,</hi> Der kan übel &#x017F;terben/ der übel gelebt hat. Dahero das<lb/>
Sprichwort kommen: <hi rendition="#aq">Ut vixit, ita morixit, &#x017F;ine Lux, &#x017F;ine<lb/>
Crux, &amp; &#x017F;ine omne Deus.</hi> Hinwieder aber was from&#x0303; und Gotts-<lb/>
fürchtig lebet/ das kan auch nicht übel &#x017F;terben/ wie die Alten fein ge-<lb/>
&#x017F;agt haben: Die Gott&#x017F;eligen haben allezeit ein &#x017F;eliges Ende. Dar-<lb/>
üm &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus</hi> fein: <hi rendition="#aq">Si vis accipere vitam, mutes vitam,</hi><lb/>
Wilt du das Leben haben/ &#x017F;o andere dein Leben/ &#x017F;o wird es keine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Noth</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0352] Das fünffte Theil. Und wie der König Hißkia ſaget/ unſer Leben ſey wie ein Webersfaden/ der gar leicht kan abgeriſ- ſen werden/ ehe man ſich ümſiehet/ Eſa. am 38. Der Heyde Muſonius hat pflegen zuſagen: Die Leute ſtür- ben am ſeligſten/ welche einen ieden Tag für den letz- ten hielten. Der Kirchen-Lehrer Hieronymus hat den Brauch gehabt/ daß er ſich deſſen erinnert/ er habe geſſen/ getruncken/ gewacht/ geſchlaffen/ geſeſ- ſen/ gegangen/ iſt ihme zu Siñ geweſt ohn unterlaß/ als höret er Gottes Poſaun blaſen/ Stehet auf ihr Todten Jung und Alt/ vor Gottes Gericht kom̃t ſchnell und bald. Das ander Theil. Daß ein Chriſt wol in acht nehme ſeine Seele/ in wahrer Bußfertigkeit leben/ ſich ja nicht verweiſen/ und ſeine Buß nicht aufziehen wolle. Von wahrer Buß. WEr wol ſterben wil/ der ſol in wahrer und ſte- tiger Buß leben. Denn das iſt ein unbetrieg- liche Regel: Non poteſt benè mori, qvi malè vixit, Der kan übel ſterben/ der übel gelebt hat. Dahero das Sprichwort kommen: Ut vixit, ita morixit, ſine Lux, ſine Crux, & ſine omne Deus. Hinwieder aber was from̃ und Gotts- fürchtig lebet/ das kan auch nicht übel ſterben/ wie die Alten fein ge- ſagt haben: Die Gottſeligen haben allezeit ein ſeliges Ende. Dar- üm ſagt Auguſtinus fein: Si vis accipere vitam, mutes vitam, Wilt du das Leben haben/ ſo andere dein Leben/ ſo wird es keine Noth

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/352
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/352>, abgerufen am 22.11.2024.