Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Theil.
be wird von Hertzen froh/ da er sahe/ daß sein Sterb-
stündlein vorhanden war/ viel weniger/ daß er da-
für solte erschrocken seyn/ etc. Denn er hat es mit
dem lieben Gott langst zuvor fleissig abgered/ darüm
spricht er auch mit Freuden: Herr nun lässest du
deinen Diener im Friede fahren/ wie du gesaget hast/
etc. So können die Leut nicht sagen/ die ihnen den
Todt gar aus den Augen setzen/ und nicht einmahl
daran gedencken/ ja hören nicht gerne davon reden/
wie sie es machen sollen/ wenn es einmal dahin kom-
men wird/ daß sie das Sterben sollen versuchen/
und wissen doch nichts gewissers denn den Todt/
und daß sie einmal werden daran müssen/ es stehet
lang oder kurtz. Ach wie schwer gehet doch solchen
Leuten das Sterben ein/ sonderlich wenn sie ihr Da-
tum allein auf Gelt und Gutt setzen/ und sich mit
demselben versitzet haben/ da wird denn war/ wie der
weise Mann saget/ Cap. 41. O Todt/ wie bitter bist
du/ wenn an dich gedencket ein Mensch/ der gute Ta-
ge und gnug hat/ und ohne Sorgen lebet/ und dem
es wol gehet in allen Dingen/ und noch wol essen
mag/ etc. Jtem wie der Poet saget: Vitaq; cum ge-
mitu fugit indignata sub umbras.
Wir sehen am reichen
Prasser/ Luc. am 16. Am geitzigen Fuhrwercksman/
Luc. 12. Am vollen Nabal/ 1. Sam. 25. Und am Kö-

nig

Das fünffte Theil.
be wird von Hertzen froh/ da er ſahe/ daß ſein Sterb-
ſtündlein vorhanden war/ viel weniger/ daß er da-
für ſolte erſchrocken ſeyn/ ꝛc. Denn er hat es mit
dem lieben Gott langſt zuvor fleiſſig abgered/ darüm
ſpricht er auch mit Freuden: Herr nun läſſeſt du
deinen Diener im Friede fahren/ wie du geſaget haſt/
ꝛc. So können die Leut nicht ſagen/ die ihnen den
Todt gar aus den Augen ſetzen/ und nicht einmahl
daran gedencken/ ja hören nicht gerne davon reden/
wie ſie es machen ſollen/ wenn es einmal dahin kom-
men wird/ daß ſie das Sterben ſollen verſuchen/
und wiſſen doch nichts gewiſſers denn den Todt/
und daß ſie einmal werden daran müſſen/ es ſtehet
lang oder kurtz. Ach wie ſchwer gehet doch ſolchen
Leuten das Sterben ein/ ſonderlich wenn ſie ihr Da-
tum allein auf Gelt und Gutt ſetzen/ und ſich mit
demſelben verſitzet haben/ da wird denn war/ wie der
weiſe Mann ſaget/ Cap. 41. O Todt/ wie bitter biſt
du/ wenn an dich gedencket ein Menſch/ der gute Ta-
ge und gnug hat/ und ohne Sorgen lebet/ und dem
es wol gehet in allen Dingen/ und noch wol eſſen
mag/ ꝛc. Jtem wie der Poet ſaget: Vitaq; cum ge-
mitu fugit indignata ſub umbras.
Wir ſehen am reichen
Praſſer/ Luc. am 16. Am geitzigen Fuhrwercksman/
Luc. 12. Am vollen Nabal/ 1. Sam. 25. Und am Kö-

nig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0348" n="5"/><fw place="top" type="header">Das fünffte Theil.</fw><lb/>
be wird von Hertzen froh/ da er &#x017F;ahe/ daß &#x017F;ein Sterb-<lb/>
&#x017F;tündlein vorhanden war/ viel weniger/ daß er da-<lb/>
für &#x017F;olte er&#x017F;chrocken &#x017F;eyn/ &#xA75B;c. Denn er hat es mit<lb/>
dem lieben Gott lang&#x017F;t zuvor flei&#x017F;&#x017F;ig abgered/ darüm<lb/>
&#x017F;pricht er auch mit Freuden: <hi rendition="#k">Herr</hi> nun lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du<lb/>
deinen Diener im Friede fahren/ wie du ge&#x017F;aget ha&#x017F;t/<lb/>
&#xA75B;c. So können die Leut nicht &#x017F;agen/ die ihnen den<lb/>
Todt gar aus den Augen &#x017F;etzen/ und nicht einmahl<lb/>
daran gedencken/ ja hören nicht gerne davon reden/<lb/>
wie &#x017F;ie es machen &#x017F;ollen/ wenn es einmal dahin kom-<lb/>
men wird/ daß &#x017F;ie das Sterben &#x017F;ollen ver&#x017F;uchen/<lb/>
und wi&#x017F;&#x017F;en doch nichts gewi&#x017F;&#x017F;ers denn den Todt/<lb/>
und daß &#x017F;ie einmal werden daran mü&#x017F;&#x017F;en/ es &#x017F;tehet<lb/>
lang oder kurtz. Ach wie &#x017F;chwer gehet doch &#x017F;olchen<lb/>
Leuten das Sterben ein/ &#x017F;onderlich wenn &#x017F;ie ihr Da-<lb/>
tum allein auf Gelt und Gutt &#x017F;etzen/ und &#x017F;ich mit<lb/>
dem&#x017F;elben ver&#x017F;itzet haben/ da wird denn war/ wie der<lb/>
wei&#x017F;e Mann &#x017F;aget/ Cap. 41. O Todt/ wie bitter bi&#x017F;t<lb/>
du/ wenn an dich gedencket ein Men&#x017F;ch/ der gute Ta-<lb/>
ge und gnug hat/ und ohne Sorgen lebet/ und dem<lb/>
es wol gehet in allen Dingen/ und noch wol e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mag/ &#xA75B;c. Jtem wie der Poet &#x017F;aget: <hi rendition="#aq">Vitaq; cum ge-<lb/>
mitu fugit indignata &#x017F;ub umbras.</hi> Wir &#x017F;ehen am reichen<lb/>
Pra&#x017F;&#x017F;er/ Luc. am 16. Am geitzigen Fuhrwercksman/<lb/>
Luc. 12. Am vollen Nabal/ 1. Sam. 25. Und am Kö-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nig</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0348] Das fünffte Theil. be wird von Hertzen froh/ da er ſahe/ daß ſein Sterb- ſtündlein vorhanden war/ viel weniger/ daß er da- für ſolte erſchrocken ſeyn/ ꝛc. Denn er hat es mit dem lieben Gott langſt zuvor fleiſſig abgered/ darüm ſpricht er auch mit Freuden: Herr nun läſſeſt du deinen Diener im Friede fahren/ wie du geſaget haſt/ ꝛc. So können die Leut nicht ſagen/ die ihnen den Todt gar aus den Augen ſetzen/ und nicht einmahl daran gedencken/ ja hören nicht gerne davon reden/ wie ſie es machen ſollen/ wenn es einmal dahin kom- men wird/ daß ſie das Sterben ſollen verſuchen/ und wiſſen doch nichts gewiſſers denn den Todt/ und daß ſie einmal werden daran müſſen/ es ſtehet lang oder kurtz. Ach wie ſchwer gehet doch ſolchen Leuten das Sterben ein/ ſonderlich wenn ſie ihr Da- tum allein auf Gelt und Gutt ſetzen/ und ſich mit demſelben verſitzet haben/ da wird denn war/ wie der weiſe Mann ſaget/ Cap. 41. O Todt/ wie bitter biſt du/ wenn an dich gedencket ein Menſch/ der gute Ta- ge und gnug hat/ und ohne Sorgen lebet/ und dem es wol gehet in allen Dingen/ und noch wol eſſen mag/ ꝛc. Jtem wie der Poet ſaget: Vitaq; cum ge- mitu fugit indignata ſub umbras. Wir ſehen am reichen Praſſer/ Luc. am 16. Am geitzigen Fuhrwercksman/ Luc. 12. Am vollen Nabal/ 1. Sam. 25. Und am Kö- nig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/348
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/348>, abgerufen am 29.06.2024.