Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Theil/ Gebet.
Sacrament des Altars/ zu Bestätigung deiner
warhafftigen Zusagung die Sünde zu vergeben/ das
bezeugen deine Wort/ die itzt in der Consecration
gesprochen: Nehmet hin und esset/ das ist mein Leib/
der für euch gegeben wird: Nehmet hin und trin-
cket/ das ist mein Blut/ das für euch vergossen wird/
zur Vergebung der Sünden. Auf solche deine tröst-
liche Zusagung bitte ich von gantzem meinem Her-
tzen/ in höchster Zuversicht und Vertrauen/ daß du
mich nicht lässest leer noch hungerig hinweg gehen/
Sondern ietzt meine Seele auch speisest und trän-
ckest mit deinem heiligen wahren Leib und Blut/ zur
Vergebung aller meiner Sünden/ auff daß ich in
wahrer Lieb gegen dir bestätiget werde in Ewigkeit/
Amen.

Noch ein anders/ unter der Communion
oder Niessung.

OAllmächtiger/ ewiger Gott/ dir sage ich Lob/
Ehr und Danck/ daß du mir (der ich nicht wür-
dig bin zu deinem heiligen Tisch zu gehen) solche
Gnad und Andacht verliehen hast/ dein heiligen Leib
und Blut deines Sohns unsers Herrn Jesu Christi/
welches diese Communicanten ietzt leiblich/ wesent-
lich und warhaftig empfangen/ ich armer brechhafti-
ger Sünder auch geistlich empfangen hab/ da-
rüm/ weil ich nun dein Geschöpff bin/ so neige

deine

4. Theil/ Gebet.
Sacrament des Altars/ zu Beſtätigung deiner
warhafftigen Zuſagung die Sünde zu vergeben/ das
bezeugen deine Wort/ die itzt in der Conſecration
geſprochen: Nehmet hin und eſſet/ das iſt mein Leib/
der für euch gegeben wird: Nehmet hin und trin-
cket/ das iſt mein Blut/ das für euch vergoſſen wird/
zur Vergebung der Sünden. Auf ſolche deine tröſt-
liche Zuſagung bitte ich von gantzem meinem Her-
tzen/ in höchſter Zuverſicht und Vertrauen/ daß du
mich nicht läſſeſt leer noch hungerig hinweg gehen/
Sondern ietzt meine Seele auch ſpeiſeſt und trän-
ckeſt mit deinem heiligen wahren Leib und Blut/ zur
Vergebung aller meiner Sünden/ auff daß ich in
wahrer Lieb gegen dir beſtätiget werde in Ewigkeit/
Amen.

Noch ein anders/ unter der Communion
oder Nieſſung.

OAllmächtiger/ ewiger Gott/ dir ſage ich Lob/
Ehr und Danck/ daß du mir (der ich nicht wür-
dig bin zu deinem heiligen Tiſch zu gehen) ſolche
Gnad und Andacht verliehen haſt/ dein heiligen Leib
und Blut deines Sohns unſers Herrn Jeſu Chriſti/
welches dieſe Communicanten ietzt leiblich/ weſent-
lich und warhaftig empfangen/ ich armer brechhafti-
ger Sünder auch geiſtlich empfangen hab/ da-
rüm/ weil ich nun dein Geſchöpff bin/ ſo neige

deine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0338" n="38"/><fw place="top" type="header">4. Theil/ Gebet.</fw><lb/>
Sacrament des Altars/ zu Be&#x017F;tätigung deiner<lb/>
warhafftigen Zu&#x017F;agung die Sünde zu vergeben/ das<lb/>
bezeugen deine Wort/ die itzt in der Con&#x017F;ecration<lb/>
ge&#x017F;prochen: Nehmet hin und e&#x017F;&#x017F;et/ das i&#x017F;t mein Leib/<lb/>
der für euch gegeben wird: Nehmet hin und trin-<lb/>
cket/ das i&#x017F;t mein Blut/ das für euch vergo&#x017F;&#x017F;en wird/<lb/>
zur Vergebung der Sünden. Auf &#x017F;olche deine trö&#x017F;t-<lb/>
liche Zu&#x017F;agung bitte ich von gantzem meinem Her-<lb/>
tzen/ in höch&#x017F;ter Zuver&#x017F;icht und Vertrauen/ daß du<lb/>
mich nicht lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t leer noch hungerig hinweg gehen/<lb/>
Sondern ietzt meine Seele auch &#x017F;pei&#x017F;e&#x017F;t und trän-<lb/>
cke&#x017F;t mit deinem heiligen wahren Leib und Blut/ zur<lb/>
Vergebung aller meiner Sünden/ auff daß ich in<lb/>
wahrer Lieb gegen dir be&#x017F;tätiget werde in Ewigkeit/<lb/>
Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#b">Noch ein anders/ unter der Communion</hi><lb/>
oder Nie&#x017F;&#x017F;ung.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger/ ewiger Gott/ dir &#x017F;age ich Lob/<lb/>
Ehr und Danck/ daß du mir (der ich nicht wür-<lb/>
dig bin zu deinem heiligen Ti&#x017F;ch zu gehen) &#x017F;olche<lb/>
Gnad und Andacht verliehen ha&#x017F;t/ dein heiligen Leib<lb/>
und Blut deines Sohns un&#x017F;ers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/<lb/>
welches die&#x017F;e Communicanten ietzt leiblich/ we&#x017F;ent-<lb/>
lich und warhaftig empfangen/ ich armer brechhafti-<lb/>
ger Sünder auch gei&#x017F;tlich empfangen hab/ da-<lb/>
rüm/ weil ich nun dein Ge&#x017F;chöpff bin/ &#x017F;o neige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deine</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0338] 4. Theil/ Gebet. Sacrament des Altars/ zu Beſtätigung deiner warhafftigen Zuſagung die Sünde zu vergeben/ das bezeugen deine Wort/ die itzt in der Conſecration geſprochen: Nehmet hin und eſſet/ das iſt mein Leib/ der für euch gegeben wird: Nehmet hin und trin- cket/ das iſt mein Blut/ das für euch vergoſſen wird/ zur Vergebung der Sünden. Auf ſolche deine tröſt- liche Zuſagung bitte ich von gantzem meinem Her- tzen/ in höchſter Zuverſicht und Vertrauen/ daß du mich nicht läſſeſt leer noch hungerig hinweg gehen/ Sondern ietzt meine Seele auch ſpeiſeſt und trän- ckeſt mit deinem heiligen wahren Leib und Blut/ zur Vergebung aller meiner Sünden/ auff daß ich in wahrer Lieb gegen dir beſtätiget werde in Ewigkeit/ Amen. Noch ein anders/ unter der Communion oder Nieſſung. OAllmächtiger/ ewiger Gott/ dir ſage ich Lob/ Ehr und Danck/ daß du mir (der ich nicht wür- dig bin zu deinem heiligen Tiſch zu gehen) ſolche Gnad und Andacht verliehen haſt/ dein heiligen Leib und Blut deines Sohns unſers Herrn Jeſu Chriſti/ welches dieſe Communicanten ietzt leiblich/ weſent- lich und warhaftig empfangen/ ich armer brechhafti- ger Sünder auch geiſtlich empfangen hab/ da- rüm/ weil ich nun dein Geſchöpff bin/ ſo neige deine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/338
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/338>, abgerufen am 29.06.2024.