Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

der Communion oder Niessung
deine Ohren zu mir. O barmhertziger Gott verlei-
he mir/ daß diese heilwürdige Empfahung des hoch-
heiligen Sacraments mir und allen Gläubigen zu
zeitlicher und ewiger Wolfahrt gereiche/ Auch ver-
leihe uns/ daß wir in der Gemeinschafft deiner Aus-
erwehlten am Jüngsten Gericht mit Freuden auferste-
hen/ und mit dem Schäflein zur rechten Hand gestel-
let werden/ wenn dein lieber Sohn Jesus Christus
kommen wird/ zu richten die Welt/ welcher mit dir
und dem heiligen Geist wahrer Gott lebet und regie-
ret in Ewigkeit/ Amen.

Ein anders/ unter der Communion
oder Niessung.

ODu allmächtiger/ ewiger Gott/ laß das Ge-
dächtnüs des allerheiligsten Leibs und zarte-
sten Rosinfarben Bluts unsers Herrn Jesu Christi/
welches Er in seinem letzten Abendmahl uns/ seines
allerheiligsten bittersten Leidens und Sterbens da-
bey zu gedencken/ in/ mit/ und unter dem Brod und
Wein zu einem ewigen Bundzeichen verordnet und
eingesetzet/ diesen Communicanten und uns allen zu
zeitlicher und ewiger Wolfahrt gelangen/ und ver-
leihe uns deine Göttliche Gnad/ daß wir dasselbe für
unserm letzten Ende auf den Weg zu dem ewigen Va-
terland/ zu Stärckung und Erqvickung unserer See-

len/

der Communion oder Nieſſung
deine Ohren zu mir. O barmhertziger Gott verlei-
he mir/ daß dieſe heilwürdige Empfahung des hoch-
heiligen Sacraments mir und allen Gläubigen zu
zeitlicher und ewiger Wolfahrt gereiche/ Auch ver-
leihe uns/ daß wir in der Gemeinſchafft deiner Aus-
erwehlten am Jüngſten Gericht mit Freuden auferſte-
hen/ und mit dem Schäflein zur rechten Hand geſtel-
let werden/ wenn dein lieber Sohn Jeſus Chriſtus
kommen wird/ zu richten die Welt/ welcher mit dir
und dem heiligen Geiſt wahrer Gott lebet und regie-
ret in Ewigkeit/ Amen.

Ein anders/ unter der Communion
oder Nieſſung.

ODu allmächtiger/ ewiger Gott/ laß das Ge-
dächtnüs des allerheiligſten Leibs und zarte-
ſten Roſinfarben Bluts unſers Herrn Jeſu Chriſti/
welches Er in ſeinem letzten Abendmahl uns/ ſeines
allerheiligſten bitterſten Leidens und Sterbens da-
bey zu gedencken/ in/ mit/ und unter dem Brod und
Wein zu einem ewigen Bundzeichen verordnet und
eingeſetzet/ dieſen Communicanten und uns allen zu
zeitlicher und ewiger Wolfahrt gelangen/ und ver-
leihe uns deine Göttliche Gnad/ daß wir daſſelbe für
unſerm letzten Ende auf den Weg zu dem ewigen Va-
terland/ zu Stärckung und Erqvickung unſerer See-

len/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0339" n="39"/><fw place="top" type="header">der Communion oder Nie&#x017F;&#x017F;ung</fw><lb/>
deine Ohren zu mir. O barmhertziger Gott verlei-<lb/>
he mir/ daß die&#x017F;e heilwürdige Empfahung des hoch-<lb/>
heiligen Sacraments mir und allen Gläubigen zu<lb/>
zeitlicher und ewiger Wolfahrt gereiche/ Auch ver-<lb/>
leihe uns/ daß wir in der Gemein&#x017F;chafft deiner Aus-<lb/>
erwehlten am Jüng&#x017F;ten Gericht mit Freuden aufer&#x017F;te-<lb/>
hen/ und mit dem Schäflein zur rechten Hand ge&#x017F;tel-<lb/>
let werden/ wenn dein lieber Sohn J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;us Chri&#x017F;tus<lb/>
kommen wird/ zu richten die Welt/ welcher mit dir<lb/>
und dem heiligen Gei&#x017F;t wahrer Gott lebet und regie-<lb/>
ret in Ewigkeit/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#b">Ein anders/ unter der Communion</hi><lb/>
oder Nie&#x017F;&#x017F;ung.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Du allmächtiger/ ewiger Gott/ laß das Ge-<lb/>
dächtnüs des allerheilig&#x017F;ten Leibs und zarte-<lb/>
&#x017F;ten Ro&#x017F;infarben Bluts un&#x017F;ers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/<lb/>
welches Er in &#x017F;einem letzten Abendmahl uns/ &#x017F;eines<lb/>
allerheilig&#x017F;ten bitter&#x017F;ten Leidens und Sterbens da-<lb/>
bey zu gedencken/ in/ mit/ und unter dem Brod und<lb/>
Wein zu einem ewigen Bundzeichen verordnet und<lb/>
einge&#x017F;etzet/ die&#x017F;en Communicanten und uns allen zu<lb/>
zeitlicher und ewiger Wolfahrt gelangen/ und ver-<lb/>
leihe uns deine Göttliche Gnad/ daß wir da&#x017F;&#x017F;elbe für<lb/>
un&#x017F;erm letzten Ende auf den Weg zu dem ewigen Va-<lb/>
terland/ zu Stärckung und Erqvickung un&#x017F;erer See-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0339] der Communion oder Nieſſung deine Ohren zu mir. O barmhertziger Gott verlei- he mir/ daß dieſe heilwürdige Empfahung des hoch- heiligen Sacraments mir und allen Gläubigen zu zeitlicher und ewiger Wolfahrt gereiche/ Auch ver- leihe uns/ daß wir in der Gemeinſchafft deiner Aus- erwehlten am Jüngſten Gericht mit Freuden auferſte- hen/ und mit dem Schäflein zur rechten Hand geſtel- let werden/ wenn dein lieber Sohn Jeſus Chriſtus kommen wird/ zu richten die Welt/ welcher mit dir und dem heiligen Geiſt wahrer Gott lebet und regie- ret in Ewigkeit/ Amen. Ein anders/ unter der Communion oder Nieſſung. ODu allmächtiger/ ewiger Gott/ laß das Ge- dächtnüs des allerheiligſten Leibs und zarte- ſten Roſinfarben Bluts unſers Herrn Jeſu Chriſti/ welches Er in ſeinem letzten Abendmahl uns/ ſeines allerheiligſten bitterſten Leidens und Sterbens da- bey zu gedencken/ in/ mit/ und unter dem Brod und Wein zu einem ewigen Bundzeichen verordnet und eingeſetzet/ dieſen Communicanten und uns allen zu zeitlicher und ewiger Wolfahrt gelangen/ und ver- leihe uns deine Göttliche Gnad/ daß wir daſſelbe für unſerm letzten Ende auf den Weg zu dem ewigen Va- terland/ zu Stärckung und Erqvickung unſerer See- len/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/339
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/339>, abgerufen am 30.06.2024.