Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Theil/ Gebet unter
doch O mein geliebter Herr und Bruder Jesu Chri-
ste/ öffne du mir mein Hertz von allen Sünden/ ma-
che du mich deinen armen Diener würdig deines al-
lerheiligsten Testaments/ daß ich deinen hoch würdi-
gen Leib/ und dein Rosinfarbes theures Blut im hei-
ligen Sacrament empfangen/ nehmen/ niessen und
gebrauchen möge/ zu meiner Seelen Heyl und Se-
ligkeit/ zu Stärckung meines Glaubens/ zur Besse-
rung meines Lebens/ zur brünstigen Liebe gegen dir/
zu hertzlichen Treue gegen meinem Nechsten/ und
mir zum ewigen Leben/ Amen.

Zu Gott dem H. Geist.

OGOtt heiliger Geist/ Jch komme abermahls
als ein armer Sünder/ der sich viel und man-
nigfaltig an dir vergriffen/ zeitliche und ewige
Verdamnüs verdienet/ weil du aber barmhertzig bist
und nicht wilt den Todt des Sünders/ hast auch ei-
nen herrlichen Tisch bereit und zugericht/ darinnen
wir den wahren Leib und Blut Jesu Christi essen
und trincken sollen/ zu gewisser Versicherung/ daß du
mit GOtt Vater und Sohn in uns/ und wir in dir
seyn und bleiben sollen/ und von dir uns nichts schei-
den könne/ es were gleich der Teuffel/ Tod/ Sünde
oder die Welt. Siehe/ O GOtt heiliger Geist/ ich
elender Mensch/ müheselig und beladen/ stelle mich

ein/

4. Theil/ Gebet unter
doch O mein geliebter Herr und Bruder Jeſu Chri-
ſte/ öffne du mir mein Hertz von allen Sünden/ ma-
che du mich deinen armen Diener würdig deines al-
lerheiligſten Teſtaments/ daß ich deinen hoch würdi-
gen Leib/ und dein Roſinfarbes theures Blut im hei-
ligen Sacrament empfangen/ nehmen/ nieſſen und
gebrauchen möge/ zu meiner Seelen Heyl und Se-
ligkeit/ zu Stärckung meines Glaubens/ zur Beſſe-
rung meines Lebens/ zur brünſtigen Liebe gegen dir/
zu hertzlichen Treue gegen meinem Nechſten/ und
mir zum ewigen Leben/ Amen.

Zu Gott dem H. Geiſt.

OGOtt heiliger Geiſt/ Jch komme abermahls
als ein armer Sünder/ der ſich viel und man-
nigfaltig an dir vergriffen/ zeitliche und ewige
Verdamnüs verdienet/ weil du aber barmhertzig biſt
und nicht wilt den Todt des Sünders/ haſt auch ei-
nen herrlichen Tiſch bereit und zugericht/ darinnen
wir den wahren Leib und Blut Jeſu Chriſti eſſen
und trincken ſollen/ zu gewiſſer Verſicherung/ daß du
mit GOtt Vater und Sohn in uns/ und wir in dir
ſeyn und bleiben ſollen/ und von dir uns nichts ſchei-
den könne/ es were gleich der Teuffel/ Tod/ Sünde
oder die Welt. Siehe/ O GOtt heiliger Geiſt/ ich
elender Menſch/ müheſelig und beladen/ ſtelle mich

ein/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0336" n="36"/><fw place="top" type="header">4. Theil/ Gebet unter</fw><lb/>
doch O mein geliebter <hi rendition="#k">Herr</hi> und Bruder Je&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;te/ öffne du mir mein Hertz von allen Sünden/ ma-<lb/>
che du mich deinen armen Diener würdig deines al-<lb/>
lerheilig&#x017F;ten Te&#x017F;taments/ daß ich deinen hoch würdi-<lb/>
gen Leib/ und dein Ro&#x017F;infarbes theures Blut im hei-<lb/>
ligen Sacrament empfangen/ nehmen/ nie&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
gebrauchen möge/ zu meiner Seelen Heyl und Se-<lb/>
ligkeit/ zu Stärckung meines Glaubens/ zur Be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rung meines Lebens/ zur brün&#x017F;tigen Liebe gegen dir/<lb/>
zu hertzlichen Treue gegen meinem Nech&#x017F;ten/ und<lb/>
mir zum ewigen Leben/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Zu Gott dem H. Gei&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi>GOtt heiliger Gei&#x017F;t/ Jch komme abermahls<lb/>
als ein armer Sünder/ der &#x017F;ich viel und man-<lb/>
nigfaltig an dir vergriffen/ zeitliche und ewige<lb/>
Verdamnüs verdienet/ weil du aber barmhertzig bi&#x017F;t<lb/>
und nicht wilt den Todt des Sünders/ ha&#x017F;t auch ei-<lb/>
nen herrlichen Ti&#x017F;ch bereit und zugericht/ darinnen<lb/>
wir den wahren Leib und Blut Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und trincken &#x017F;ollen/ zu gewi&#x017F;&#x017F;er Ver&#x017F;icherung/ daß du<lb/>
mit GOtt Vater und Sohn in uns/ und wir in dir<lb/>
&#x017F;eyn und bleiben &#x017F;ollen/ und von dir uns nichts &#x017F;chei-<lb/>
den könne/ es were gleich der Teuffel/ Tod/ Sünde<lb/>
oder die Welt. Siehe/ O GOtt heiliger Gei&#x017F;t/ ich<lb/>
elender Men&#x017F;ch/ mühe&#x017F;elig und beladen/ &#x017F;telle mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein/</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0336] 4. Theil/ Gebet unter doch O mein geliebter Herr und Bruder Jeſu Chri- ſte/ öffne du mir mein Hertz von allen Sünden/ ma- che du mich deinen armen Diener würdig deines al- lerheiligſten Teſtaments/ daß ich deinen hoch würdi- gen Leib/ und dein Roſinfarbes theures Blut im hei- ligen Sacrament empfangen/ nehmen/ nieſſen und gebrauchen möge/ zu meiner Seelen Heyl und Se- ligkeit/ zu Stärckung meines Glaubens/ zur Beſſe- rung meines Lebens/ zur brünſtigen Liebe gegen dir/ zu hertzlichen Treue gegen meinem Nechſten/ und mir zum ewigen Leben/ Amen. Zu Gott dem H. Geiſt. OGOtt heiliger Geiſt/ Jch komme abermahls als ein armer Sünder/ der ſich viel und man- nigfaltig an dir vergriffen/ zeitliche und ewige Verdamnüs verdienet/ weil du aber barmhertzig biſt und nicht wilt den Todt des Sünders/ haſt auch ei- nen herrlichen Tiſch bereit und zugericht/ darinnen wir den wahren Leib und Blut Jeſu Chriſti eſſen und trincken ſollen/ zu gewiſſer Verſicherung/ daß du mit GOtt Vater und Sohn in uns/ und wir in dir ſeyn und bleiben ſollen/ und von dir uns nichts ſchei- den könne/ es were gleich der Teuffel/ Tod/ Sünde oder die Welt. Siehe/ O GOtt heiliger Geiſt/ ich elender Menſch/ müheſelig und beladen/ ſtelle mich ein/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/336
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/336>, abgerufen am 30.06.2024.