Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

der Communion oder Niessung.
deinem hochwürdigen Abendmahl/ in welchem du
dein wahren Leib und wahres Blut am Creutz für der
Welt Sünde auffgeopffert/ mir und allen Gläubi-
gen zu einer Speiß und Tranck gnädiglich bereitet
hast. Nun bekenne ich wol/ daß ich von wegen meiner
Sünde deinen gerechten Zorn und Straffe verdie-
net hab/ das gläube ich festiglich/ daß du mir dein
Leib und Blut im Brod und Wein mittheilest/ als
ein starck Pfand deiner warhafftigen Zusage/ daß
du zu Gnaden annehmen/ und Sünde vergeben wol-
lest/ allen/ die hertzliche Reu und Leid über ihre Sün-
de tragen: Jch gläube auch daß es der wahre we-
sentliche Leib sey/ der für mich in den Todt gegeben/
und das wahre wesentliche Blut/ das für meine
Sünde vergossen ist. Jn dem rechten seligmachen-
den Glauben und wahrer Zuversicht/ wil ich auf dein
Befehl und Zusage zu dir kommen/ und deinen wah-
ren Leib und Blut empfangen: Auf daß ich allein
bey dir in meinem betrübten Gewissen Trost und Ru-
he haben möge. Und ob ich wol als ein armer Sün-
der nicht werth bin/ deinen allerheiligsten Leib/ und
Rosinfarben Blut/ in meinem unreinen Munde oder
auff meine sündliche Zunge zu nehmen/ und daß du
als ein so grosser Herr unter mein Dach in meinem
untüchtigen Leib eingehen solst: So bitte ich dich

doch
Eeee ij

der Communion oder Nieſſung.
deinem hochwürdigen Abendmahl/ in welchem du
dein wahren Leib und wahres Blut am Creutz für der
Welt Sünde auffgeopffert/ mir und allen Gläubi-
gen zu einer Speiß und Tranck gnädiglich bereitet
haſt. Nun bekenne ich wol/ daß ich von wegen meiner
Sünde deinen gerechten Zorn und Straffe verdie-
net hab/ das gläube ich feſtiglich/ daß du mir dein
Leib und Blut im Brod und Wein mittheileſt/ als
ein ſtarck Pfand deiner warhafftigen Zuſage/ daß
du zu Gnaden annehmen/ und Sünde vergeben wol-
leſt/ allen/ die hertzliche Reu und Leid über ihre Sün-
de tragen: Jch gläube auch daß es der wahre we-
ſentliche Leib ſey/ der für mich in den Todt gegeben/
und das wahre weſentliche Blut/ das für meine
Sünde vergoſſen iſt. Jn dem rechten ſeligmachen-
den Glauben und wahrer Zuverſicht/ wil ich auf dein
Befehl und Zuſage zu dir kommen/ und deinen wah-
ren Leib und Blut empfangen: Auf daß ich allein
bey dir in meinem betrübten Gewiſſen Troſt und Ru-
he haben möge. Und ob ich wol als ein armer Sün-
der nicht werth bin/ deinen allerheiligſten Leib/ und
Roſinfarben Blut/ in meinem unreinen Munde oder
auff meine ſündliche Zunge zu nehmen/ und daß du
als ein ſo groſſer Herr unter mein Dach in meinem
untüchtigen Leib eingehen ſolſt: So bitte ich dich

doch
Eeee ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0335" n="35"/><fw place="top" type="header">der Communion oder Nie&#x017F;&#x017F;ung.</fw><lb/>
deinem hochwürdigen Abendmahl/ in welchem du<lb/>
dein wahren Leib und wahres Blut am Creutz für der<lb/>
Welt Sünde auffgeopffert/ mir und allen Gläubi-<lb/>
gen zu einer Speiß und Tranck gnädiglich bereitet<lb/>
ha&#x017F;t. Nun bekenne ich wol/ daß ich von wegen meiner<lb/>
Sünde deinen gerechten Zorn und Straffe verdie-<lb/>
net hab/ das gläube ich fe&#x017F;tiglich/ daß du mir dein<lb/>
Leib und Blut im Brod und Wein mittheile&#x017F;t/ als<lb/>
ein &#x017F;tarck Pfand deiner warhafftigen Zu&#x017F;age/ daß<lb/>
du zu Gnaden annehmen/ und Sünde vergeben wol-<lb/>
le&#x017F;t/ allen/ die hertzliche Reu und Leid über ihre Sün-<lb/>
de tragen: Jch gläube auch daß es der wahre we-<lb/>
&#x017F;entliche Leib &#x017F;ey/ der für mich in den Todt gegeben/<lb/>
und das wahre we&#x017F;entliche Blut/ das für meine<lb/>
Sünde vergo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Jn dem rechten &#x017F;eligmachen-<lb/>
den Glauben und wahrer Zuver&#x017F;icht/ wil ich auf dein<lb/>
Befehl und Zu&#x017F;age zu dir kommen/ und deinen wah-<lb/>
ren Leib und Blut empfangen: Auf daß ich allein<lb/>
bey dir in meinem betrübten Gewi&#x017F;&#x017F;en Tro&#x017F;t und Ru-<lb/>
he haben möge. Und ob ich wol als ein armer Sün-<lb/>
der nicht werth bin/ deinen allerheilig&#x017F;ten Leib/ und<lb/>
Ro&#x017F;infarben Blut/ in meinem unreinen Munde oder<lb/>
auff meine &#x017F;ündliche Zunge zu nehmen/ und daß du<lb/>
als ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#k">Herr</hi> unter mein Dach in meinem<lb/>
untüchtigen Leib eingehen &#x017F;ol&#x017F;t: So bitte ich dich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Eeee ij</fw><fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0335] der Communion oder Nieſſung. deinem hochwürdigen Abendmahl/ in welchem du dein wahren Leib und wahres Blut am Creutz für der Welt Sünde auffgeopffert/ mir und allen Gläubi- gen zu einer Speiß und Tranck gnädiglich bereitet haſt. Nun bekenne ich wol/ daß ich von wegen meiner Sünde deinen gerechten Zorn und Straffe verdie- net hab/ das gläube ich feſtiglich/ daß du mir dein Leib und Blut im Brod und Wein mittheileſt/ als ein ſtarck Pfand deiner warhafftigen Zuſage/ daß du zu Gnaden annehmen/ und Sünde vergeben wol- leſt/ allen/ die hertzliche Reu und Leid über ihre Sün- de tragen: Jch gläube auch daß es der wahre we- ſentliche Leib ſey/ der für mich in den Todt gegeben/ und das wahre weſentliche Blut/ das für meine Sünde vergoſſen iſt. Jn dem rechten ſeligmachen- den Glauben und wahrer Zuverſicht/ wil ich auf dein Befehl und Zuſage zu dir kommen/ und deinen wah- ren Leib und Blut empfangen: Auf daß ich allein bey dir in meinem betrübten Gewiſſen Troſt und Ru- he haben möge. Und ob ich wol als ein armer Sün- der nicht werth bin/ deinen allerheiligſten Leib/ und Roſinfarben Blut/ in meinem unreinen Munde oder auff meine ſündliche Zunge zu nehmen/ und daß du als ein ſo groſſer Herr unter mein Dach in meinem untüchtigen Leib eingehen ſolſt: So bitte ich dich doch Eeee ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/335
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/335>, abgerufen am 29.06.2024.