Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Theil/ Gebet unter
Todt gegeben/ auff daß ich durch ihn in deiner Gna-
de ewig leben möge: Der auch dessen zum gewissen
Pfand und Versicherung mir seinem heiligen Leib und
Blut im heiligen Abendmal Testaments weise ver-
ordnet hat/ welches ich zu mir nehmen/ und wie Er
hat befohlen/ mit essen und trincken/ gebrauchen wil.
Damit ichs aber zum Gedächtnüs seines Leidens
und Sterbens/ auch zu Stärckung meines Glau-
bens/ recht und würdig geniessen möge/ so bitte ich
dich/ O getreuer Vater/ du wollest mich an Seel und
Leib durch deinen heiligen Geist darzu bereiten und
geschickt machen/ daß ich in diesem hochwürdigen
Sacrament/ nicht allein mit dem Munde/ den wah-
ren wesentlichen Leib/ und das wahre wesentliche
Blut Jesu Christi/ meines Erlösers esse und trincke:
Sondern auch im Hertzen mit wahrem Glauben die
verheissene Vergebung der Sünden/ und aller Selig-
keit darinnen ergreiffe/ dieselben in mein Hertz schlies-
se/ mich auch dahero zu Gott aller Gnaden versehe/
auch dahero in aller Anfechtung und Wiederwertig-
keit derselben allezeit getröstet/ und ewig selig wer-
de/ Amen.

Zu Gott dem Sohn.

OHerr Jesu Christe/ du lebendiger Gottes
Sohn/ Jch armer Sünder bin auch geladen zu

deinem

4. Theil/ Gebet unter
Todt gegeben/ auff daß ich durch ihn in deiner Gna-
de ewig leben möge: Der auch deſſen zum gewiſſen
Pfand und Verſicherung mir ſeinem heiligen Leib und
Blut im heiligen Abendmal Teſtaments weiſe ver-
ordnet hat/ welches ich zu mir nehmen/ und wie Er
hat befohlen/ mit eſſen und trincken/ gebrauchen wil.
Damit ichs aber zum Gedächtnüs ſeines Leidens
und Sterbens/ auch zu Stärckung meines Glau-
bens/ recht und würdig genieſſen möge/ ſo bitte ich
dich/ O getreuer Vater/ du wolleſt mich an Seel und
Leib durch deinen heiligen Geiſt darzu bereiten und
geſchickt machen/ daß ich in dieſem hochwürdigen
Sacrament/ nicht allein mit dem Munde/ den wah-
ren weſentlichen Leib/ und das wahre weſentliche
Blut Jeſu Chriſti/ meines Erlöſers eſſe und trincke:
Sondern auch im Hertzen mit wahrem Glauben die
verheiſſene Vergebung der Sünden/ und aller Selig-
keit darinnen ergreiffe/ dieſelben in mein Hertz ſchlieſ-
ſe/ mich auch dahero zu Gott aller Gnaden verſehe/
auch dahero in aller Anfechtung und Wiederwertig-
keit derſelben allezeit getröſtet/ und ewig ſelig wer-
de/ Amen.

Zu Gott dem Sohn.

OHerr Jeſu Chriſte/ du lebendiger Gottes
Sohn/ Jch armer Sünder bin auch geladen zu

deinem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0334" n="34"/><fw place="top" type="header">4. Theil/ Gebet unter</fw><lb/>
Todt gegeben/ auff daß ich durch ihn in deiner Gna-<lb/>
de ewig leben möge: Der auch de&#x017F;&#x017F;en zum gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Pfand und Ver&#x017F;icherung mir &#x017F;einem heiligen Leib und<lb/>
Blut im heiligen Abendmal Te&#x017F;taments wei&#x017F;e ver-<lb/>
ordnet hat/ welches ich zu mir nehmen/ und wie Er<lb/>
hat befohlen/ mit e&#x017F;&#x017F;en und trincken/ gebrauchen wil.<lb/>
Damit ichs aber zum Gedächtnüs &#x017F;eines Leidens<lb/>
und Sterbens/ auch zu Stärckung meines Glau-<lb/>
bens/ recht und würdig genie&#x017F;&#x017F;en möge/ &#x017F;o bitte ich<lb/>
dich/ O getreuer Vater/ du wolle&#x017F;t mich an Seel und<lb/>
Leib durch deinen heiligen Gei&#x017F;t darzu bereiten und<lb/>
ge&#x017F;chickt machen/ daß ich in die&#x017F;em hochwürdigen<lb/>
Sacrament/ nicht allein mit dem Munde/ den wah-<lb/>
ren we&#x017F;entlichen Leib/ und das wahre we&#x017F;entliche<lb/>
Blut Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ meines Erlö&#x017F;ers e&#x017F;&#x017F;e und trincke:<lb/>
Sondern auch im Hertzen mit wahrem Glauben die<lb/>
verhei&#x017F;&#x017F;ene Vergebung der Sünden/ und aller Selig-<lb/>
keit darinnen ergreiffe/ die&#x017F;elben in mein Hertz &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ mich auch dahero zu Gott aller Gnaden ver&#x017F;ehe/<lb/>
auch dahero in aller Anfechtung und Wiederwertig-<lb/>
keit der&#x017F;elben allezeit getrö&#x017F;tet/ und ewig &#x017F;elig wer-<lb/>
de/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Zu Gott dem Sohn.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du lebendiger Gottes<lb/>
Sohn/ Jch armer Sünder bin auch geladen zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deinem</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0334] 4. Theil/ Gebet unter Todt gegeben/ auff daß ich durch ihn in deiner Gna- de ewig leben möge: Der auch deſſen zum gewiſſen Pfand und Verſicherung mir ſeinem heiligen Leib und Blut im heiligen Abendmal Teſtaments weiſe ver- ordnet hat/ welches ich zu mir nehmen/ und wie Er hat befohlen/ mit eſſen und trincken/ gebrauchen wil. Damit ichs aber zum Gedächtnüs ſeines Leidens und Sterbens/ auch zu Stärckung meines Glau- bens/ recht und würdig genieſſen möge/ ſo bitte ich dich/ O getreuer Vater/ du wolleſt mich an Seel und Leib durch deinen heiligen Geiſt darzu bereiten und geſchickt machen/ daß ich in dieſem hochwürdigen Sacrament/ nicht allein mit dem Munde/ den wah- ren weſentlichen Leib/ und das wahre weſentliche Blut Jeſu Chriſti/ meines Erlöſers eſſe und trincke: Sondern auch im Hertzen mit wahrem Glauben die verheiſſene Vergebung der Sünden/ und aller Selig- keit darinnen ergreiffe/ dieſelben in mein Hertz ſchlieſ- ſe/ mich auch dahero zu Gott aller Gnaden verſehe/ auch dahero in aller Anfechtung und Wiederwertig- keit derſelben allezeit getröſtet/ und ewig ſelig wer- de/ Amen. Zu Gott dem Sohn. OHerr Jeſu Chriſte/ du lebendiger Gottes Sohn/ Jch armer Sünder bin auch geladen zu deinem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/334
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/334>, abgerufen am 29.06.2024.