Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

so einen Mord begangen.
mir nicht gut/ Sondern deromassen von der Fußsoh-
len bis auff die Scheitel verderbet und verkehret ist/
daß ich durchaus und so viel meiner ist/ vor deinen
heiligen Augen eitel Gestanck/ Greuel/ Eiter und
Unflat bin. Jnsonderheit aber/ habe ich mich/ wie
dir nicht unbewust/ an meines Nechsten Leib und Le-
ben vergriffen/ und wieder das fünfte Gebot gethan,
ihme im Zorn und Grimm sein Leben/ daß du ihm
Herr selbst gegeben/ genommen. Ach Herr die
Stimm meines Bruders Bluts schreyt zu dir von
der Erden/ du weist ja Herr/ daß ich meine Gebär-
de/ wie Cain/ nicht verstellet/ noch auff meinen Nech-
sten gelauret/ daß ich nicht gefrevelt/ noch ihn mit Li-
sten erwürget. Jch hab es nicht vorsetziglich gethan
denn ich vor der Zeit keinen Zorn noch Feindschaft
zu ihme gehabt/ sondern du Herr hast ihn ohne ge-
fähr/ und unversehens lassen in meine Hände fallen.
Mein Gott/ ich muß unstet und flüchtig seyn auf Er-
den/ und versehe mich als ein erschrocken böß Gewis-
sen/ immer des ärgsten. Mit solcher meiner Sün-
de/ habe ich deine unendliche Majestät erzürnet/ als
derer Ebenbild ich zerstöre/ und dadurch unendliche
Straffe/ immer und ewig verdammt zu seyn/ verdienet.
Hierwieder kan mir nu nichts helffen/ weder im Him-
mel noch auf Erden/ ohne deine väterliche Gnade

und
Bbbb ij

ſo einen Mord begangen.
mir nicht gut/ Sondern deromaſſen von der Fußſoh-
len bis auff die Scheitel verderbet und verkehret iſt/
daß ich durchaus und ſo viel meiner iſt/ vor deinen
heiligen Augen eitel Geſtanck/ Greuel/ Eiter und
Unflat bin. Jnſonderheit aber/ habe ich mich/ wie
dir nicht unbewuſt/ an meines Nechſten Leib und Le-
ben vergriffen/ und wieder das fünfte Gebot gethan,
ihme im Zorn und Grimm ſein Leben/ daß du ihm
Herr ſelbſt gegeben/ genommen. Ach Herr die
Stimm meines Bruders Bluts ſchreyt zu dir von
der Erden/ du weiſt ja Herr/ daß ich meine Gebär-
de/ wie Cain/ nicht verſtellet/ noch auff meinen Nech-
ſten gelauret/ daß ich nicht gefrevelt/ noch ihn mit Li-
ſten erwürget. Jch hab es nicht vorſetziglich gethan
denn ich vor der Zeit keinen Zorn noch Feindſchaft
zu ihme gehabt/ ſondern du Herr haſt ihn ohne ge-
fähr/ und unverſehens laſſen in meine Hände fallen.
Mein Gott/ ich muß unſtet und flüchtig ſeyn auf Er-
den/ und verſehe mich als ein erſchrocken böß Gewiſ-
ſen/ immer des ärgſten. Mit ſolcher meiner Sün-
de/ habe ich deine unendliche Majeſtät erzürnet/ als
derer Ebenbild ich zerſtöre/ und dadurch unendliche
Straffe/ im̃er und ewig verdam̃t zu ſeyn/ verdienet.
Hierwieder kan mir nu nichts helffen/ weder im Him-
mel noch auf Erden/ ohne deine väterliche Gnade

und
Bbbb ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0311" n="11"/><fw place="top" type="header">&#x017F;o einen Mord begangen.</fw><lb/>
mir nicht gut/ Sondern deroma&#x017F;&#x017F;en von der Fuß&#x017F;oh-<lb/>
len bis auff die Scheitel verderbet und verkehret i&#x017F;t/<lb/>
daß ich durchaus und &#x017F;o viel meiner i&#x017F;t/ vor deinen<lb/>
heiligen Augen eitel Ge&#x017F;tanck/ Greuel/ Eiter und<lb/>
Unflat bin. Jn&#x017F;onderheit aber/ habe ich mich/ wie<lb/>
dir nicht unbewu&#x017F;t/ an meines Nech&#x017F;ten Leib und Le-<lb/>
ben vergriffen/ und wieder das fünfte Gebot gethan,<lb/>
ihme im Zorn und Grimm &#x017F;ein Leben/ daß du ihm<lb/>
H<hi rendition="#k">e</hi>rr &#x017F;elb&#x017F;t gegeben/ genommen. Ach <hi rendition="#k">Herr</hi> die<lb/>
Stimm meines Bruders Bluts &#x017F;chreyt zu dir von<lb/>
der Erden/ du wei&#x017F;t ja <hi rendition="#k">Herr</hi>/ daß ich meine Gebär-<lb/>
de/ wie Cain/ nicht ver&#x017F;tellet/ noch auff meinen Nech-<lb/>
&#x017F;ten gelauret/ daß ich nicht gefrevelt/ noch ihn mit Li-<lb/>
&#x017F;ten erwürget. Jch hab es nicht vor&#x017F;etziglich gethan<lb/>
denn ich vor der Zeit keinen Zorn noch Feind&#x017F;chaft<lb/>
zu ihme gehabt/ &#x017F;ondern du H<hi rendition="#k">e</hi>rr ha&#x017F;t ihn ohne ge-<lb/>
fähr/ und unver&#x017F;ehens la&#x017F;&#x017F;en in meine Hände fallen.<lb/>
Mein Gott/ ich muß un&#x017F;tet und flüchtig &#x017F;eyn auf Er-<lb/>
den/ und ver&#x017F;ehe mich als ein er&#x017F;chrocken böß Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ immer des ärg&#x017F;ten. Mit &#x017F;olcher meiner Sün-<lb/>
de/ habe ich deine unendliche Maje&#x017F;tät erzürnet/ als<lb/>
derer Ebenbild ich zer&#x017F;töre/ und dadurch unendliche<lb/>
Straffe/ im&#x0303;er und ewig verdam&#x0303;t zu &#x017F;eyn/ verdienet.<lb/>
Hierwieder kan mir nu nichts helffen/ weder im Him-<lb/>
mel noch auf Erden/ ohne deine väterliche Gnade<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Bbbb ij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0311] ſo einen Mord begangen. mir nicht gut/ Sondern deromaſſen von der Fußſoh- len bis auff die Scheitel verderbet und verkehret iſt/ daß ich durchaus und ſo viel meiner iſt/ vor deinen heiligen Augen eitel Geſtanck/ Greuel/ Eiter und Unflat bin. Jnſonderheit aber/ habe ich mich/ wie dir nicht unbewuſt/ an meines Nechſten Leib und Le- ben vergriffen/ und wieder das fünfte Gebot gethan, ihme im Zorn und Grimm ſein Leben/ daß du ihm Herr ſelbſt gegeben/ genommen. Ach Herr die Stimm meines Bruders Bluts ſchreyt zu dir von der Erden/ du weiſt ja Herr/ daß ich meine Gebär- de/ wie Cain/ nicht verſtellet/ noch auff meinen Nech- ſten gelauret/ daß ich nicht gefrevelt/ noch ihn mit Li- ſten erwürget. Jch hab es nicht vorſetziglich gethan denn ich vor der Zeit keinen Zorn noch Feindſchaft zu ihme gehabt/ ſondern du Herr haſt ihn ohne ge- fähr/ und unverſehens laſſen in meine Hände fallen. Mein Gott/ ich muß unſtet und flüchtig ſeyn auf Er- den/ und verſehe mich als ein erſchrocken böß Gewiſ- ſen/ immer des ärgſten. Mit ſolcher meiner Sün- de/ habe ich deine unendliche Majeſtät erzürnet/ als derer Ebenbild ich zerſtöre/ und dadurch unendliche Straffe/ im̃er und ewig verdam̃t zu ſeyn/ verdienet. Hierwieder kan mir nu nichts helffen/ weder im Him- mel noch auf Erden/ ohne deine väterliche Gnade und Bbbb ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/311
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/311>, abgerufen am 29.06.2024.