Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Theil/ Gebet.
muth/ thut nimmer gut/ und kan nichts denn Arges
daraus erwachsen/ wird auch allezeit geschändet und
gestürtzet: Vergib mir meine Haffart und Sünde/
laß mich nicht unter den Hoffärtigen verderben/ ich
hab es unwissent im Unglauben und aus Unverstand
gethan/ Laß mich unter die Kinder Gottes gezehlet
werden/ und mein Erb unter den Heiligen und De-
mütigen haben/ daß ich von dir erhöhet werde zu sei-
ner Zeit/ üm deiner grossen Sanftmuth und tieffen
Demuth willen/ Amen.

V.
Beicht und Bekäntnüs einer Person/ so
unversehens einen Mord begangen.

ACh allmächtiger/ gerechter/ heiliger und from-
mer GOtt/ himmlischer Vater/ Jch muß bekennen
und werde dessen durch mein Hertz überzeuget/
daß ich keines deiner heiligen Gebot vollkömmlich ge-
halten habe/ sondern ich habe viel mehr dieselbigen
alle/ von dem kleinesten bis zu dem grösten in viel
hundert tausend Wege/ wissentlich/ und unwissent-
lich/ heimlich und offentlich mit Thun und Lassen/
gar schwerlich und gröblich übertreten: Jch ich fin-
de und fühle auch/ daß meine gantze Natur und We-
sen/ mein Leib und Seel/ mein Fleisch und Blut/
Sinn und Vernunfft/ Summa/ Haut und Haar/ an

mir

4. Theil/ Gebet.
muth/ thut nimmer gut/ und kan nichts denn Arges
daraus erwachſen/ wird auch allezeit geſchändet und
geſtürtzet: Vergib mir meine Haffart und Sünde/
laß mich nicht unter den Hoffärtigen verderben/ ich
hab es unwiſſent im Unglauben und aus Unverſtand
gethan/ Laß mich unter die Kinder Gottes gezehlet
werden/ und mein Erb unter den Heiligen und De-
mütigen haben/ daß ich von dir erhöhet werde zu ſei-
ner Zeit/ üm deiner groſſen Sanftmuth und tieffen
Demuth willen/ Amen.

V.
Beicht und Bekäntnüs einer Perſon/ ſo
unverſehens einen Mord begangen.

ACh allmächtiger/ gerechter/ heiliger und from-
mer GOtt/ him̃liſcher Vater/ Jch muß bekeñen
und werde deſſen durch mein Hertz überzeuget/
daß ich keines deiner heiligen Gebot vollköm̃lich ge-
halten habe/ ſondern ich habe viel mehr dieſelbigen
alle/ von dem kleineſten bis zu dem gröſten in viel
hundert tauſend Wege/ wiſſentlich/ und unwiſſent-
lich/ heimlich und offentlich mit Thun und Laſſen/
gar ſchwerlich und gröblich übertreten: Jch ich fin-
de und fühle auch/ daß meine gantze Natur und We-
ſen/ mein Leib und Seel/ mein Fleiſch und Blut/
Sinn und Vernunfft/ Summa/ Haut und Haar/ an

mir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0310" n="10"/><fw place="top" type="header">4. Theil/ Gebet.</fw><lb/>
muth/ thut nimmer gut/ und kan nichts denn Arges<lb/>
daraus erwach&#x017F;en/ wird auch allezeit ge&#x017F;chändet und<lb/>
ge&#x017F;türtzet: Vergib mir meine Haffart und Sünde/<lb/>
laß mich nicht unter den Hoffärtigen verderben/ ich<lb/>
hab es unwi&#x017F;&#x017F;ent im Unglauben und aus Unver&#x017F;tand<lb/>
gethan/ Laß mich unter die Kinder Gottes gezehlet<lb/>
werden/ und mein Erb unter den Heiligen und De-<lb/>
mütigen haben/ daß ich von dir erhöhet werde zu &#x017F;ei-<lb/>
ner Zeit/ üm deiner gro&#x017F;&#x017F;en Sanftmuth und tieffen<lb/>
Demuth willen/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
Beicht und Bekäntnüs einer Per&#x017F;on/ &#x017F;o<lb/>
unver&#x017F;ehens einen Mord begangen.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch allmächtiger/ gerechter/ heiliger und from-<lb/>
mer GOtt/ him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ Jch muß bekeñen<lb/>
und werde de&#x017F;&#x017F;en durch mein Hertz überzeuget/<lb/>
daß ich keines deiner heiligen Gebot vollköm&#x0303;lich ge-<lb/>
halten habe/ &#x017F;ondern ich habe viel mehr die&#x017F;elbigen<lb/>
alle/ von dem kleine&#x017F;ten bis zu dem grö&#x017F;ten in viel<lb/>
hundert tau&#x017F;end Wege/ wi&#x017F;&#x017F;entlich/ und unwi&#x017F;&#x017F;ent-<lb/>
lich/ heimlich und offentlich mit Thun und La&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
gar &#x017F;chwerlich und gröblich übertreten: Jch ich fin-<lb/>
de und fühle auch/ daß meine gantze Natur und We-<lb/>
&#x017F;en/ mein Leib und Seel/ mein Flei&#x017F;ch und Blut/<lb/>
Sinn und Vernunfft/ Summa/ Haut und Haar/ an<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0310] 4. Theil/ Gebet. muth/ thut nimmer gut/ und kan nichts denn Arges daraus erwachſen/ wird auch allezeit geſchändet und geſtürtzet: Vergib mir meine Haffart und Sünde/ laß mich nicht unter den Hoffärtigen verderben/ ich hab es unwiſſent im Unglauben und aus Unverſtand gethan/ Laß mich unter die Kinder Gottes gezehlet werden/ und mein Erb unter den Heiligen und De- mütigen haben/ daß ich von dir erhöhet werde zu ſei- ner Zeit/ üm deiner groſſen Sanftmuth und tieffen Demuth willen/ Amen. V. Beicht und Bekäntnüs einer Perſon/ ſo unverſehens einen Mord begangen. ACh allmächtiger/ gerechter/ heiliger und from- mer GOtt/ him̃liſcher Vater/ Jch muß bekeñen und werde deſſen durch mein Hertz überzeuget/ daß ich keines deiner heiligen Gebot vollköm̃lich ge- halten habe/ ſondern ich habe viel mehr dieſelbigen alle/ von dem kleineſten bis zu dem gröſten in viel hundert tauſend Wege/ wiſſentlich/ und unwiſſent- lich/ heimlich und offentlich mit Thun und Laſſen/ gar ſchwerlich und gröblich übertreten: Jch ich fin- de und fühle auch/ daß meine gantze Natur und We- ſen/ mein Leib und Seel/ mein Fleiſch und Blut/ Sinn und Vernunfft/ Summa/ Haut und Haar/ an mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/310
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/310>, abgerufen am 30.06.2024.