Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Theil Gebet.
gar wol verdienet: dessen beschuldiget mich das
ander Gebot/ mein Gewissen gibt Zeugnüs/ der
Satan verklaget mich. Darüm heule ich heute für
Unruhe meines Hertzens/ Mein Herr und mein Gott
dir bekenne ichs/ denn du bist gnädig/ und deine
Barmhertzigkeit ist ewig/ so lasse mich nu derselben
geniessen/ lesche aus diese meine Himmel-schreyende
Schuld und Sünde/ mit dem theuren Rosinfarben
Blut deines lieben Sohns/ welches du zur Bezah-
lung angenommen/ und üm dessen willen mir und al-
len Gläubigen Gnade und Vergebung der Sünden
zugesagt: Des tröste ich mich/ darauff verlasse ich
mich/ und weis/ das deine Barmhertzigkeit über mir
heut an dem heiligen Sontage neue aufgehen werde
Amen.

IV.
Beicht und Bekäntnüs eines stoltzen
und ruhmrätigen Menschen zu Gott.

JCh armer Sünder/ erkenne und bekenne O
mein Gott und Herr/ daß ich leider die Zeit mei-
nes Lebens/ wieder dich und meinen Nechsten vielfäl-
tig und schwerlich gesündiget habe mit bösen Gedan-
cken/ Worten und Wercken/ und daß ich auch von
Natur sündig/ ungerecht und unrein bin/ und nur
zum Bösen geneiget/ zum Guten aber gantz untüch-
tig und verderbet an Leib und Seel: Jnsonderheit

aber

4. Theil Gebet.
gar wol verdienet: deſſen beſchuldiget mich das
ander Gebot/ mein Gewiſſen gibt Zeugnüs/ der
Satan verklaget mich. Darüm heule ich heute für
Unruhe meines Hertzens/ Mein Herr und mein Gott
dir bekenne ichs/ denn du biſt gnädig/ und deine
Barmhertzigkeit iſt ewig/ ſo laſſe mich nu derſelben
genieſſen/ leſche aus dieſe meine Himmel-ſchreyende
Schuld und Sünde/ mit dem theuren Roſinfarben
Blut deines lieben Sohns/ welches du zur Bezah-
lung angenom̃en/ und üm deſſen willen mir und al-
len Gläubigen Gnade und Vergebung der Sünden
zugeſagt: Des tröſte ich mich/ darauff verlaſſe ich
mich/ und weis/ das deine Barmhertzigkeit über mir
heut an dem heiligen Sontage neue aufgehen werde
Amen.

IV.
Beicht und Bekäntnüs eines ſtoltzen
und ruhmrätigen Menſchen zu Gott.

JCh armer Sünder/ erkenne und bekenne O
mein Gott und Herr/ daß ich leider die Zeit mei-
nes Lebens/ wieder dich und meinen Nechſten vielfäl-
tig und ſchwerlich geſündiget habe mit böſen Gedan-
cken/ Worten und Wercken/ und daß ich auch von
Natur ſündig/ ungerecht und unrein bin/ und nur
zum Böſen geneiget/ zum Guten aber gantz untüch-
tig und verderbet an Leib und Seel: Jnſonderheit

aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0308" n="8"/><fw place="top" type="header">4. Theil Gebet.</fw><lb/>
gar wol verdienet: de&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;chuldiget mich das<lb/>
ander Gebot/ mein Gewi&#x017F;&#x017F;en gibt Zeugnüs/ der<lb/>
Satan verklaget mich. Darüm heule ich heute für<lb/>
Unruhe meines Hertzens/ Mein H<hi rendition="#k">e</hi>rr und mein Gott<lb/>
dir bekenne ichs/ denn du bi&#x017F;t gnädig/ und deine<lb/>
Barmhertzigkeit i&#x017F;t ewig/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;e mich nu der&#x017F;elben<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en/ le&#x017F;che aus die&#x017F;e meine Himmel-&#x017F;chreyende<lb/>
Schuld und Sünde/ mit dem theuren Ro&#x017F;infarben<lb/>
Blut deines lieben Sohns/ welches du zur Bezah-<lb/>
lung angenom&#x0303;en/ und üm de&#x017F;&#x017F;en willen mir und al-<lb/>
len Gläubigen Gnade und Vergebung der Sünden<lb/>
zuge&#x017F;agt: Des trö&#x017F;te ich mich/ darauff verla&#x017F;&#x017F;e ich<lb/>
mich/ und weis/ das deine Barmhertzigkeit über mir<lb/>
heut an dem heiligen Sontage neue aufgehen werde<lb/>
Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Beicht und Bekäntnüs eines &#x017F;toltzen<lb/>
und ruhmrätigen Men&#x017F;chen zu Gott.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch armer Sünder/ erkenne und bekenne O<lb/>
mein Gott und H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ daß ich leider die Zeit mei-<lb/>
nes Lebens/ wieder dich und meinen Nech&#x017F;ten vielfäl-<lb/>
tig und &#x017F;chwerlich ge&#x017F;ündiget habe mit bö&#x017F;en Gedan-<lb/>
cken/ Worten und Wercken/ und daß ich auch von<lb/>
Natur &#x017F;ündig/ ungerecht und unrein bin/ und nur<lb/>
zum Bö&#x017F;en geneiget/ zum Guten aber gantz untüch-<lb/>
tig und verderbet an Leib und Seel: Jn&#x017F;onderheit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0308] 4. Theil Gebet. gar wol verdienet: deſſen beſchuldiget mich das ander Gebot/ mein Gewiſſen gibt Zeugnüs/ der Satan verklaget mich. Darüm heule ich heute für Unruhe meines Hertzens/ Mein Herr und mein Gott dir bekenne ichs/ denn du biſt gnädig/ und deine Barmhertzigkeit iſt ewig/ ſo laſſe mich nu derſelben genieſſen/ leſche aus dieſe meine Himmel-ſchreyende Schuld und Sünde/ mit dem theuren Roſinfarben Blut deines lieben Sohns/ welches du zur Bezah- lung angenom̃en/ und üm deſſen willen mir und al- len Gläubigen Gnade und Vergebung der Sünden zugeſagt: Des tröſte ich mich/ darauff verlaſſe ich mich/ und weis/ das deine Barmhertzigkeit über mir heut an dem heiligen Sontage neue aufgehen werde Amen. IV. Beicht und Bekäntnüs eines ſtoltzen und ruhmrätigen Menſchen zu Gott. JCh armer Sünder/ erkenne und bekenne O mein Gott und Herr/ daß ich leider die Zeit mei- nes Lebens/ wieder dich und meinen Nechſten vielfäl- tig und ſchwerlich geſündiget habe mit böſen Gedan- cken/ Worten und Wercken/ und daß ich auch von Natur ſündig/ ungerecht und unrein bin/ und nur zum Böſen geneiget/ zum Guten aber gantz untüch- tig und verderbet an Leib und Seel: Jnſonderheit aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/308
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/308>, abgerufen am 29.06.2024.